Der Dachverband der Fanhilfen sieht darin Totalüberwachungsfantasien wie in 1984 von George Orwell. Das verstoße gegen die Grundrechte der Fußballfans.
Steigende Cyberangriffe erfordern fundierte Incident-Response-Kompetenzen. In diesem Onlineworkshop wird vermittelt, wie IT-Verantwortliche im Ernstfall schnell und strukturiert reagieren und Sicherheitsvorfälle analysieren.
Wir zeigen, wie mittels Transparent Data Encryption vertrauliche Informationen wirksam vor Unbefugten geschützt werden - sogar bei Zugriff auf Systemebene.
Ob Schutzkonzepte, Angriffssimulation oder Zertifizierung nach BSI-Standard - diese drei Workshops vermitteln praxisnahes Wissen für ein ganzheitliches Sicherheitsverständnis.
Forscher haben eine neue Sicherheitslücke entdeckt, die viele gängige HTTP/2-Implementierungen betrifft. Server lassen sich mit wenig Aufwand überlasten.
Die niederländische Staatsanwaltschaft leidet seit Wochen unter den Folgen eines Cyberangriffs. Das hat auch Auswirkungen auf die Erfassung von Rasern.
Auf Docker Hub gibt es zahlreiche Linux-Images, die eine seit fast 1,5 Jahren bekannte Backdoor enthalten. Die Maintainer liefern Gründe, sie online zu lassen.
Wer beim Phishing ungewollt das Bankkonto freigibt, hat keinen Anspruch auf Schadenersatz. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat eine Berufung abgewiesen, 41.000 Euro sind verloren.
Scheinbar harmlose SVG-Dateien entpuppen sich als Betrugsmasche. Angreifer verteilen darüber Trojaner, um sich heimlich Likes auf Facebook zu ergaunern.