In der EU wird die Informatikausbildung an den Schulen nicht besser, sondern schlechter. Das ergab eine Studie der weltweit agierenden Informatikfachgesellschaft Association for Computing Machinery (ACM).
Seit Montagmorgen um 6 Uhr stehen die Lagerarbeiter bei Amazon in Leipzig und Bad Hersfeld zum dritten Mal im Streik. Weitere Streiks sollen folgen, weil Amazon weiter nicht verhandeln will.
Zum zweiten Mal streiken die Lagerarbeiter bei Amazon Deutschland. Heute gibt es Arbeitsniederlegungen in Leipzig. Ein weiterer Streik wird in Kürze in Bad Hersfeld folgen.
Wenn 750 Beschäftigte im Lager die Arbeit niederlegen, hat das laut Amazon Deutschland "keinerlei Auswirkungen auf den Versand an Kunden." Nach Angaben von Verdi waren allerdings 1.500 Mitarbeiter an den Protesten beteiligt.
Der lange vorbereitete Streik bei Amazon Deutschland beginnt. Das Ziel ist, dass kein Paket die Lager verlässt, sagte ein Verdi-Vertreter Golem.de.
Electronic Arts' Finanzchef Blake Jorgensen hat den Umfang des Stellenabbaus bei dem Unternehmen bestätigt. Rund 10 Prozent der Mitarbeiter werden demnach ihren Job verlieren. In den vergangenen Monaten hat EA bereits zahlreichen Spieleentwicklern gekündigt.
Bei Amazon in Bad Hersfeld mit 3.300 Beschäftigten wird im Mai für mehr Lohn und mehr Urlaub gestreikt. Auch in Leipzig wurde bereits abgestimmt.
Fast im Wochenrhythmus entlässt EA derzeit Mitarbeiter - bei der jüngsten Runde sollen laut Medienberichten bis zu zehn Prozent der weltweiten Belegschaft betroffen sein. Auch eine Reihe von Studios wird geschlossen.
Die Informatik wird deutlich weiblicher: 22,5 Prozent der Erstsemester waren im vergangenen Jahr Frauen.
Der Chiphersteller AMD kommt in einem schwachen PC-Markt bisher nicht aus den roten Zahlen heraus. Im ersten Quartal 2013 gab es einen Verlust von 146 Millionen US-Dollar. Konzernchef Rory Read ist dennoch optimistisch.
Der Konzentrationsverlust durch soziale Netzwerke und E-Mails am Arbeitsplatz hat laut Berechnungen des Eco enorme Kosten zur Folge.
Laut der Studie "Arbeiten in der digitalen Welt" sind die meisten von uns auch außerhalb unserer Arbeitszeiten per E-Mail und Smartphone verfügbar. Wir arbeiten im Auto, in der Bahn, aus dem Hotel und im Nahverkehr.
Wieder mehr Studienanfänger bei der Informatik. Während andere technische Studiengänge Rückgänge melden, haben sich 50.898 Studienanfänger für Informatik eingeschrieben. Doch die Hälfte schafft es nicht bis zum Abschluss.
Keine gute Woche für EA: Erst die erneute Wahl zum "schlimmsten US-Unternehmen", und jetzt hat auch noch eine größere Anzahl von Angestellten in Montreal ihren Job verloren. Ein Studio in Brasilien wird vollständig geschlossen.
Nicht mehr G-Series, sondern nur noch G heißt das Zubehör für PC-Gamer nun bei Logitech. Den Anfang machen vier umgestaltete Mäuse, deren Technik aber den Vorgängern entspricht. Neue Oberflächen sollen die Mäuse immerhin angenehmer machen.
Internetunternehmen und Informatiker an den Hochschulen wollen gemeinsam etwas gegen den Fachkräftemangel in der Branche tun. Geplant ist zum Beispiel eine gemeinsame Aus- und Weiterbildung von IT-Nachwuchs und Fachkräften von Eco und der Gesellschaft für Informatik.
Die defizitäre Firma Logitech wird weiter umgebaut. Nachdem im vergangenen Jahr 450 Stellen wegfielen, will das Unternehmen nun 140 weitere Arbeitsplätze einsparen. Bis zum Ende des Jahres 2013 will sich Logitech vor allem auf Zubehör für mobile Geräte konzentrieren.
Die IT-Branche ist neben dem Maschinen- und Anlagenbau der einzige Industriesektor in Deutschland mit mehr als 900.000 Arbeitsplätzen. Bis Jahresende sollen 12.000 Stellen hinzukommen.
Microsoft greift Yahoo wegen der Abschaffung von Homeoffice an. "Yahoo führt mit der Einführung der Anwesenheitspflicht flexible Arbeitsmodelle ad absurdum und katapultiert sich damit bei Bewerbern ins Abseits", so eine Sprecherin.
Ein Yahoo-Mitarbeiter spricht über die Hintergründe für das Homeoffice-Verbot bei Yahoo. Die Möglichkeit soll von einigen Beschäftigten sogar zur Startup-Gründung missbraucht worden sein.
HP schließt den Enterprise-Service-Standort Rüsselsheim. Dabei sollen 850 Menschen ihren Job verlieren.
VMware erwartet ein schwaches Jahr und entlässt 900 Mitarbeiter. Im Gesamtjahr werde die Zahl der Beschäftigten dennoch um ungefähr 1.000 steigen, sagte Firmenchef Pat Gelsinger.
Apple-Mitgründer Steve Wozniak hat harsche Kritik an der ersten veröffentlichten Szene aus dem Film jOBS geäußert. Hollywoods Steve-Jobs-Biografie verdrehe Tatsachen und zeige die Persönlichkeiten nicht richtig.
Breitbandausbau, mobiles Internet und Umstellung ihrer Netze auf IP-Technologie: Dafür will die Deutsche Telekom mehr Personal einsetzen und baut daher ihre Deutschlandsparte um und dabei 1.200 Arbeitsplätze ab.
GI-Präsident Oliver Günther will, dass Ethik für Informatiker verpflichtend zur Ausbildung gehört. IT-Experten dürften sich nicht auf "technische und ökonomische Fragen ihrer Disziplin beschränken", sagt er.
Außer bei Softwareentwicklung, Programmierung und IT-Anwendungsberatung sieht die Bundesagentur für Arbeit derzeit keinen generellen Mangel an IT-Experten in der deutschen Wirtschaft.
Die 100-Millionen-Euro-Jacht Venus von Steve Jobs, die nach einem Streit um aufgelaufene Rechnungen beschlagnahmt wurde, ist laut einem Medienbericht wieder freigegeben worden.
Das Darpa-Team aus Googles Motorola-Sparte ist dabei, ein X Phone und ein X Tablet zu schaffen, die sich mit neuen Materialen und Funktionen deutlich vom Markt abheben sollen. Doch der Einsatz neuartiger Technik stößt auf Anfangsschwierigkeiten.
Die Beschäftigten von NSN Service in Deutschland dürften morgen erfahren, dass der Bereich geschlossen wird. Die Deutsche Telekom hatte Verträge nicht verlängert.
Mit einem Klick könnten Nutzer ihre Facebook-Aktivitäten vor der Öffentlichkeit verbergen, verspricht eine Statusmeldung. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wer der Aufforderung folgt, dem bleibt einiges verborgen.
Nachdem die Quartalsergebnisse überraschend nach unten korrigiert wurden, hat die US-Börsenaufsicht SEC eine Untersuchung beim SSD-Hersteller OCZ eingeleitet. Das Unternehmen ist sich keiner Schuld bewusst und will kooperieren.
In Stuttgart will die Belegschaft des Telekommunikationsausrüsters Alcatel-Lucent in dieser Woche gegen den Abbau von 530 Arbeitsplätzen protestieren. Ziel ist ein Treffen des Aufsichtsrats von Alcatel-Lucent.
Fast 20 Prozent mehr Studienanfänger gibt es im Fach Informatik. Doch die Zahl der Studienabbrecher bleibt mit fast 50 Prozent weiter sehr hoch.
Die im Oktober 2012 begonnene Umstrukturierung bei AMD ist noch nicht abgeschlossen. Bereits im Januar 2013 sollen weitere Mitarbeiter ihren Job verlieren, wie aus den USA berichtet wird. Damit sollen unter anderem Fehler der ersten Maßnahmen korrigiert werden.
Der SSD-Hersteller OCZ hat sich eine gründliche Restrukturierung verordnet. Dazu werden weltweit rund ein Drittel der Mitarbeiter entlassen und zahlreiche Produkte eingestellt. Das Unternehmen will so wieder in die schwarzen Zahlen kommen.
Paypal-Chef David Marcus hat den Abbau von 325 festen Stellen und 120 Zeitverträgen angekündigt. Die Entwicklungsabteilungen seien zu groß und darum zu langsam.
Die Zahl der offenen IT-Stellen in Deutschland ist um 13 Prozent gestiegen. 75 Prozent der IT-Unternehmen, die freie Stellen haben, suchen Softwareentwickler.
SAP-Entwickler können 2012 einen kräftigen Gehaltsanstieg verzeichnen. Auch IT-Sicherheitsexperten und -Berater legen zu, jedoch am meisten in gehobenen Positionen.
In Deutschland sind von den konzernweiten Entlassungen bei Alcatel-Lucent 530 Beschäftigte betroffen, weltweit sind es 5.490.
Bis zu 30 Prozent aller Mitarbeiter von AMD könnten ihren Arbeitsplatz verlieren, berichtet Cnet. Grund ist demnach der schlechte Verlauf der Geschäfte.
Motorola Mobility wird sich auf wenige Smartphones konzentrieren und baut 4.000 Arbeitsplätze ab. Geplant ist eine spezielle, exklusive Android-Version und Hardware, entwickelt von Metallurgie-Wissenschaftlern, Akustik-Ingenieuren und Experten für künstliche Intelligenz unter Führung einer Darpa-Managerin.
Google verspricht seinen Mitarbeitern im Todesfall jetzt auch eine finanzielle Versorgung für den Partner. Google-Personalchef Laszlo Bock erklärte, was passiert, wenn Googler sterben.
Ein ZDF-Team hat einen Mitarbeiter mit versteckter Kamera in das Logistikzentrum des Onlineversandhändlers Zalando bei Berlin arbeiten geschickt. "Zum Teil nicht menschenwürdig", beurteilte ein Experte die Bedingungen dort. Zalando will jetzt handeln.
Die One-Produktserie von HTC verkauft sich nicht wie erhofft. Der taiwanische Smartphonehersteller beginnt deshalb einen Stellenabbau und spart bei Forschung und Entwicklung.
Weltweit sollen 8 Prozent der Arbeitsplätze im Hewlett-Packard-Konzern wegfallen. In Deutschland könnte das laut einem Arbeitnehmervertreter das Aus für 1.000 Mitarbeiter bedeuten.
Die neue Konzernchefin Meg Whitman hat große Gefühle für das PC-Geschäft von HP. Neue Ausgründungen seien nicht geplant und auch keine Zukäufe, erklärte sie.
Die IG Metall erwartet, dass der Abbau von 8 Prozent der Stellen im HP-Konzern in Deutschland voll umgesetzt wird. HP-Landeschef Volker Smid betonte zudem, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern "als sehr hochpreisig gesehen wird".
Der weltgrößte PC-Hersteller HP will 8 Prozent seiner Beschäftigten loswerden. Besonders betroffen ist die Enterprise Services Group.
858.000 Beschäftigte hat die IT-Branche. Fast die Hälfte ist infolge knapper Personalressourcen überlastet, so die IT-Unternehmen.
Der weltweit größte Computerhersteller HP plant laut einem Bericht des zum Wall Street Journal gehörenden Blogs All Things Digital eine umfangreiche Restrukturierung, bei der bis zu 30.000 Stellen abgebaut werden sollen.