Das iPhone 3GS ist seit Juni 2009 auf dem Markt. Es unterstützt HSDPA mit einer Datenrate von bis zu 7,2 MBit/s. Außerdem arbeitet das Handy durch einen neuen Prozessor schneller als der Vorgänger. Ein Kompass ist integriert und die Kamera kann auch Videos aufnehmen.
Neun Jahre nach dem Verkaufsstart wird in Südkorea noch einmal das iPhone 3GS verkauft. Ein Netzanbieter bietet unbenutzte, aber getestete Modelle an, die jahrelang in einem Lagerhaus lagen. Der Preis liegt umgerechnet bei 35 Euro - nicht schlecht für ein Stück Technikgeschichte.
Mit zwei Erweiterungen von Aiptek lässt sich das iPhone zum Projektor machen - mit dem Mobilecinema i50 etwa, um Präsentationen ohne Notebook abzuhalten; mit dem i20, um Filme oder Spiele an die Wand zu projizieren.
O2 verlangt ab sofort für das iPhone 3GS mit 8-GByte-Speicher 361 Euro. Zuvor mussten Käufer dafür 559 Euro bezahlen. Bei Apple kostet das iPhone 3GS weiterhin 519 Euro.
Mit der kostenlosen iOS-App StreamboxME können bald auch iPad-2-Besitzer zu Live-Reportern werden. Einen SD-Videostream mit mehr als 15 Bildern/s gibt es jedoch erst mit einer kostenpflichtigen Variante.
Vodafone hat die Preise für das iPhone 4 erneut angehoben, teils um bis zu 100 Euro. Auch das Vorgängermodell iPhone 3GS wird diesmal teurer.
Das iPhone-Dev-Team hat einen Fehler in Apples iOS entdeckt, der es trotz neuer iOS-Version ermöglicht, die SIM-Sperre eines Netzbetreibers mit einem alten Hack aufzuheben. Allerdings hat der Hack für das iPhone 3G und 3GS auch einige Nachteile.
Ein findiger Programmierer hat Funktionen des iPhone 4 auf das iPhone der vorherigen Generation übertragen. Nach einigen Anpassungen soll es hochauflösende Videos drehen können.
Ab dem 3. November 2010 gelten neue Mobilfunktarife bei der Telekom. Nun hat der Netzbetreiber bekanntgegeben, was das iPhone 4 künftig mit den neuen Tarifen kosten wird. Das iPhone 3GS wird dann nicht mehr angeboten.
Mit einer Akkuhülle will Energizer iPhone-Besitzern mehr Nutzungszeit bis zum nächsten Aufladen verschaffen. Mit dem neuen Energizer AP-1201 soll das iPhone 4 fast doppelt so lange durchhalten.
Die nächste Version von Apples Handheld-Betriebssystem, iOS 4, wird auch für Besitzer älterer Geräte kostenlos sein. Sie soll noch vor dem iPhone 4 erscheinen, aber nicht auf jeder Hardware alle Funktionen unterstützen.
Wer sein Auto auf großen Parkplätzen parkt, muss manchmal suchen, um es unter den vielen anderen Fahrzeugen wiederzufinden. Die Augmented-Reality-Anwendung Car Finder für das iPhone 3GS merkt sich die Position des Autos und blendet die Position direkt ins Echtzeitkamerabild ein.
Besitzer eines iPhones mit vielen Anwendungen haben häufig ein Problem mit der Übersicht. Exposé für das iPhone soll für mehr Übersicht sorgen. Im App Store wird die Anwendung aber vermutlich nicht landen, sie greift zu tief ins iPhoneOS ein.
Der Bochumer Onlinehändler 3Gstore wirft T-Mobile unwahre iPhone-Fernsehwerbung vor. Anders als darin behauptet werde, sei das iPhone 3GS nicht nur "Exklusiv bei T-Mobile" zu erstehen.
Wer sich ein iPhone 3GS oder ein iPhone 3G mit einem von T-Mobiles Einsteigertarifen zulegen will, sollte nicht mehr lange warten. In Kürze steigen die Gerätepreise erheblich, wenn das Apple-Gerät mit dem Tarif Complete XS erworben wird.
Das iPhone 3GS erfreut sich bei Endkunden großer Beliebtheit, aber es schafft massive Probleme für die Entwickler von Applikationen. Der Hamburger Mobile-Games-Entwickler Michael Schade von Fishlabs spricht über die Folgen von Apples Produktpolitik.
Laut Google ist die Zahl der auf Youtube mit Mobiltelefonen oder Smartphones hochgeladenen Videos deutlich gestiegen. Einen weiteren Sprung gab es am 22. Juni 2009 - an dem Tag kam Apples iPhone 3GS auf den Markt.
T-Mobile wirbt auf seinen Webseiten mit Rabatten, wenn Kunden per Internet einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Vollkommen ausgeschlossen von dieser Aktion sind Käufer eines iPhone 3GS. Nur das betagte iPhone 3G wird unter Sonderbedingungen mit einem verringerten Rabatt angeboten.
Apple hat innerhalb von drei Tagen mehr als 1 Million iPhone 3GS verkauft. Das neue Betriebssystem iPhoneOS 3.0, das für alle iPhone-Modelle zur Verfügung steht, wurde innerhalb der ersten fünf Tage von 6 Millionen Kunden heruntergeladen.
Schnellere Hardware, ein integrierter Kompass und neue Möglichkeiten der Bedienung - das sind die wesentlichen Neuerungen des iPhone 3GS. Was mit Blick auf die Konkurrenz nicht sonderlich spektakulär erscheint, macht sich in der Praxis angenehm bemerkbar.
Die dritte Ausgabe des iPhoneOS rückt das Betriebssystem näher an die Konkurrenz. Copy & Paste, eine umfassende Suche und eine Ortungsfunktion erwarten den iPhone-Nutzer. Und als Flash-Ersatz bietet es eine HTML-5-Unterstützung.
T-Mobile bietet iPhone-Bestandskunden die Möglichkeit, gegen Aufpreis auf das neue iPhone 3GS zu wechseln. Allerdings muss der betreffende Complete-Vertrag mindestens ein Jahr alt sein, vorher steht keine Wechseloption zur Verfügung.
Das kommende iPhone 3GS und iPhones mit dem neuen iPhoneOS 3.0 lassen sich künftig auch als Modem nutzen. Zumindest technisch ist das möglich, aber T-Mobile verbietet Kunden diese Funktion. Vermutlich wird es die Modemfunktion nur gegen Aufpreis geben.
Auf dem kratzfesten Touchscreen des iPhone blieben leicht Fingerabdrücke zurück. Dank einer speziellen Beschichtung auf dem Touchscreen soll dieses Problem beim iPhone 3GS leicht zu lösen sein.
Ab dem 19. Juni 2009 wird das iPhone 3GS auch bei T-Mobile zu haben sein. Nun hat der Netzbetreiber verraten, mit welchen Verträgen und zu welchen Preisen das Gerät zu bekommen ist. Wie gehabt ist der Gerätekauf zwingend an den Abschluss eines zwei Jahre laufenden Mobilfunkvertrags mit T-Mobile gekoppelt.
S steht bei Apple für Speed. Das neue iPhone 3GS soll durch einen schnelleren Prozessor Anwendungen schneller laden und Webseiten flinker anzeigen können als seine Vorgänger. Auch die Datentransfergeschwindigkeit ist mit maximal 7,2 Mbit/s schneller geworden.
Schnellere Hardware, ein integrierter Kompass und neue Möglichkeiten der Bedienung - das sind die wesentlichen Neuerungen des iPhone 3GS. Was mit Blick auf die Konkurrenz nicht sonderlich spektakulär erscheint, macht sich in der Praxis angenehm bemerkbar.
S steht bei Apple für Speed. Das neue iPhone 3GS soll durch einen schnelleren Prozessor Anwendungen schneller laden und Webseiten flinker anzeigen können als seine Vorgänger. Auch die Datentransfergeschwindigkeit ist mit maximal 7,2 Mbit/s schneller geworden.
Ab dem 19. Juni 2009 wird das iPhone 3GS auch bei T-Mobile zu haben sein. Nun hat der Netzbetreiber verraten, mit welchen Verträgen und zu welchen Preisen das Gerät zu bekommen ist. Wie gehabt ist der Gerätekauf zwingend an den Abschluss eines zwei Jahre laufenden Mobilfunkvertrags mit T-Mobile gekoppelt.
HTC will keine Smartphones mehr mit Windows Phone 8 bauen. Als Grund werden Nokias Lumia-Smartphones angeführt. Stattdessen will sich der taiwanische Hersteller komplett auf die erfolgreichere Android-Plattform konzentrieren.
(Windows Phone 8)
LG und Google haben heute trotz der ausgefallenen Presseveranstaltung das Android-Smartphone Nexus 4 mit induktiver Ladetechnik angekündigt. Es wird mit Android 4.2 Mitte November 2012 auf den Markt kommen.
(Nexus 4 Lg)
Microsoft Press bietet derzeit das Buch "Windows 8 - Auf einen Blick" kostenlos zum Download als PDF-Datei an, ohne DRM.
(Windows 8 Anleitung)
Hugendubel und Weltbild bringen einen neuen Einsteiger-E-Book-Reader auf den Markt. Das Gerät kostet 60 Euro. Media Control meldet derweil, dass im ersten Halbjahr 2012 ungefähr so viele E-Books verkauft wurden wie im gesamten Jahr 2011.
(Ebook Reader 4 Ink)
Ein von Apple sogenanntes Retina-Display wird nun auch im Macbook Pro verbaut. Golem.de gefällt sowohl die scharfe Bilddarstellung als auch der Wechsel der virtuell nutzbaren Auflösungen. Nur der Energiebedarf des Displays mit 2.880 x 1.800 Pixeln ist enorm.
(Macbook Pro Retina)
Youporn ist von MySQL zur NoSQL-Datenbank Redis gewechselt. Dabei berichtete Chefentwickler Eric Pickup, dass die Plattform täglich 100 Millionen Pageviews abarbeiten muss.
(You Porn)
Saturn will am Samstag, dem 5. November 2011 das Galaxy Note für 449 Euro anbieten. Die Anzahl der Geräte ist begrenzt - und die Aktion soll nur in Hamburg stattfinden.
(Galaxy Note Preis)
E-Mail an news@golem.de