Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Humax

Kabel Deutschland verspricht Fußball-WM für alle in HD

Öffentlich-rechtliche HD-Sender bekommen Kanalplätze unterhalb von 470 MHz. Kabel Deutschland verspricht: Alle Kabelkunden werden die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika bei ARD und ZDF auch in HD sehen können. Dazu sortiert der Kabelnetzbetreiber seine Kanalbelegung um. HD-taugliche Kabelreceiver gibt es bei Kabel Deutschland aber weiterhin nicht.

ARD, ZDF und Arte in HD auch bei Kabel Deutschland

Streit um HD-Einspeisung beigelegt, Start zu den Olympischen Winterspielen. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben den Streit um die Einspeisung ihrer HD-Programme mit Kabel Deutschland beigelegt. Zum Start der Olympischen Winterspiele 2010 sollen die HD-Sender auch bei Kabel Deutschland zu empfangen sein.
undefined

Sky: HDTV-Receiver und acht Monate Abo für 199 Euro

Receiver kann nach Ablauf des Abos behalten werden. Eine ungewöhnliche Form des Prepaid-Fernsehens bietet Sky ab sofort an: Für 199 Euro gibt es einen HDTV-Receiver inklusive eines Abos für acht Monate. Darin sind bis zu 39 Spartenkanäle und sieben HD-Sender enthalten. Das Gerät kann der Nutzer nach Ablauf des Abos behalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

RTL und Vox bald in HD - und fast niemand kann es sehen

HDTV-Angebote starten am 1. November 2009, aber bisher kaum Empfangsgeräte. Ab dem 1. November 2009, also dem kommenden Wochenende, strahlen RTL und Vox ihr Programm auch hochauflösend aus. Insbesondere US-Serien sollen dann in nativem HD gezeigt werden, es kann sie nur kaum jemand sehen, weil es bisher nur einen Receiver dafür gibt.

Humax macht HD-Fox fit für HD+

Softwareupdate bringt RTL und Vox in HD. Mit einem Softwareupdate will Humax seinen digitalen Satellitenreceiver HD-Fox fit für HD+ machen und so den Empfang der HD-Versionen von RTL und Vox ermöglichen. Das Update soll ab 27. Oktober 10:00 Uhr verteilt werden.
undefined

HD+ zum Start kostenlos

Astras HD-Plattform startet am 1. November 2009. Astra bereitet den Start seines neuen HD-Angebots HD+ über die neue Tochterfirma HD Plus GmbH vor. Ab 1. November 2009 sollen Nutzer darüber RTL und Vox in HD-Auflösung empfangen können, im Januar kommen Sat.1, Pro Sieben und Kabel Eins in HD hinzu.

HD+ - zum Start kein Empfang mit bisherigen HD-Receivern

Astra erwartet Umrüstangebote für das erste Quartal 2010. Wenn ab Herbst 2009 die Sender RTL und Vox über Astra hochauflösend ausgestrahlt werden, gucken Besitzer alter HDTV-Receiver zunächst in die Röhre. Zwar sollen sich viele alte HDTV-Receiver auf das neue System HD+ umstellen lassen, das aber voraussichtlich erst ab dem ersten Quartal 2010.
undefined

Astra plant "sehr niedrige Gebühr" für HD Plus

Privatsender in HD nur gegen monatliche Zahlungen. Die Chefs des Satellitenbetreibers SES Astra geben derzeit fleißig Interviews, um für das neue Angebot HD Plus zu werben. Dass die Zuschauer für Sender wie RTL und ProSieben zahlen sollen, wenn sie diese hochauflösend empfangen wollen, gibt SES unumwunden zu. Inoffiziell sind jedoch noch Details zur Kostenstruktur.

Festplatten-Rekorder für HDTV von Humax

HDR 5000 mit 250 GByte großer Festplatte. Humax hat mit dem HDR 5000 einen Festplatten-Videorekorder vorgestellt, der für HDTV ausgelegt ist. Das Gerät ist für Entavio und Premiere freigegeben und soll bis zu ca. 40 Stunden hochauflösendes Filmmaterial aufnehmen können.

Premiere HD nun auch bei Kabel Deutschland

HDTV-Receiver für Kabel kommt von Humax. Der Bezahlsender Premiere speist sein Programm Premiere HD nun auch in das Netz von Kabel Deutschland ein. Unter anderem die Fußball-WM ist damit nun auch per Kabel hier zu Lande in HD-Qualität zu empfangen.

Premiere HD - am 28. Januar 2006 geht es los

Premiere hat HDTV-Feldtest beendet und Preise für Abos genannt. Der Bezahlfernsehsender Premiere hat die mit rund 1.000 Personen durchgeführte Testphase für die Übertragung von hochauflösendem Digitalfernsehen (HDTV) abgeschlossen und will am morgigen 28. Januar 2006 mit dem Regelbetrieb für drei HD-Zusatzkanäle beginnen. Das Bestellen von Premiere-HD-Abos ist bereits möglich; gleichzeitig verspricht Premiere in Deutschland und Österreich größere Stückzahlen an HDTV-fähigen Receivern parat zu haben.
undefined

Humax RG-100 - Video-on-Demand-fähiger Sat-Receiver

... greift per Internet auf T-Online Vision zu. Mit dem RG-100 bietet Humax einen mit 80-GByte-Festplatte bestückten Satelliten-Receiver, der per Netzwerk auch kostenpflichtige Film-Downloads aus dem Internet erlaubt. Dazu kann auf das Video-on-Demand-Angebot von T-Online Vision zugegriffen und per Telefonrechnung bezahlt werden.

Premiere startet HDTV mit drei Kanälen

Auftakt mit Fußballspiel 1. FC Köln gegen Schalke 04 am 19. November 2005. Am 19. November 2005 will Premiere mit einem speziellen HDTV-Programmangebot starten. ProSiebenSat.1 hatte gestern den Start eine HDTV-Angebots bereits für Oktober 2005 in Aussicht gestellt. Während ProSiebenSat.1 aber nur das normale Programm, soweit vorhanden, in HD per Satellit ausstrahlen will, plant Premiere drei Kanäle in den Bereichen Sport, Spielfilm und Dokumentation.

Humax: LCD-Fernseher mit austauschbaren Empfangsmodulen

Individuell als DVB-T- oder -S- oder -C-Gerät betreibbar. Humax hat zur IFA 2005 in Berlin LCD-Fernseher angekündigt, die vom Kunden selbst mit unterschiedlichen Empfangsmodulen ausgestattet werden können. So kann man ohne zusätzliche Set-Top-Box entscheiden, ob der Fernseher digital über Kabel, Satellit oder terrestrische Antenne funktionieren soll.

Premiere Direkt+ hält Filme auf Festplatte vor

Neues Video-on-Demand-Angebot von Premiere startet am 24. Juni 2005. Premiere startet am Freitag, dem 24. Juni 2005, mit seinem neuen Video-on-Demand-Angebot "Premiere Direkt+", das über einen normalen Kabel- oder Satellitenanschluss genutzt werden kann. Dazu verwendet Premiere spezielle digitale Videorekorder mit integriertem Digital-Receiver, die ständig bis zu 30 Filme bereithalten.

Humax: DVB-T-Receiver mit Festplatte und DVD-Brenner

iPDR 9800 ist für Premiere Direkt+ ausgelegt. Mit dem HR-3000 T hat Humax einen DVB-T-Receiver mit Festplatte und integriertem DVD-Rekorder vorgestellt, der auch analoge Signale verarbeitet. Zudem will das Unternehmen einen Festplatten-Videorekorder auf den Markt bringen, der den Video-On-Demand-Dienst Premiere Direkt+ unterstützt.

Digitaler Videorekorder von und für Premiere

Humax PDR-9700 unterstützt auch Multifeed-Übertragungen und Jugendschutz. Mit dem Humax PDR-9700 soll Anfang November 2004 ein digitaler Videorekorder für DVB-S und Premiere auf den Markt kommen. Das Gerät verfügt über eine Festplatte mit 80 GByte Kapazität und kann darauf auch das Programm des Pay-TV-Anbieters aufzeichnen.