Selten ist man sich in der Softwareentwicklung so einig wie bei Unittests: Sie sind das Fundament einer jeden Testing-Strategie. Wir zeigen anhand eines Flutter- bzw. Dart-Projekts, wie man sie in der Praxis richtig schreibt.
Eine Anleitung von Pascal Friedrich
Auf dem Flutter-Forward-Event gab es den Flutter-3.7-Release. Google gab dazu noch Einblicke in zukünftige Pläne mit dem Framework.
Zwar bietet Dart in Teilen bereits eine sogenannte Null-Safety. Mit Version 3.0 soll das aber komplett erzwungen werden.
Über 30 privatsphärefreundliche Apps hat das Secuso-Projekt bereits entwickelt. Nicht nur für Studenten eine Programmieraufgabe mit Sinn.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Xamarin und Flutter vs. native App-Entwicklung: Die Möglichkeiten bei der Programmierung mobiler Apps sind nicht so schwarz-weiß, wie viele denken.
Von Marco Seraphin
Statt auf Teams oder Google setzt eine Grundschule in NRW beim Homeschooling auf einen selbst angepassten Matrix-Client. Die Mühe lohnt sich.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Selten ist man sich in der Softwareentwicklung so einig wie bei Unittests: Sie sind das Fundament einer jeden Testing-Strategie. Wir zeigen anhand eines Flutter- bzw. Dart-Projekts, wie man sie in der Praxis richtig schreibt.
Eine Anleitung von Pascal Friedrich
Flutter ist ein tolles und einfach zu erlernendes Framework, vor allem für die Entwicklung mobiler Apps. Eine Anleitung für ein erstes kleines Projekt.
Eine Anleitung von Pascal Friedrich
Statt auf Teams oder Google setzt eine Grundschule in NRW beim Homeschooling auf einen selbst angepassten Matrix-Client. Die Mühe lohnt sich.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Zu leichte Tragflächen geraten schnell ins Flattern, was gefährlich werden kann. Deutsche Wissenschaftler verleihen dem Flugzeug neue Flügel.
Ein Bericht von Friedrich List
Frauen wollen gar nicht in der IT arbeiten? Quatsch, finden diese sieben Entwicklerinnen. Sie erklären, warum sich immer noch so wenige Frauen für Softwareentwicklung entscheiden und was man dagegen tun kann.
Von Valerie Lux
Frauen wollen gar nicht in der IT arbeiten? Quatsch, finden diese sieben Entwicklerinnen. Sie erklären, warum sich immer noch so wenige Frauen für Softwareentwicklung entscheiden und was man dagegen tun kann.
Von Valerie Lux
Statt auf Teams oder Google setzt eine Grundschule in NRW beim Homeschooling auf einen selbst angepassten Matrix-Client. Die Mühe lohnt sich.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Xamarin und Flutter vs. native App-Entwicklung: Die Möglichkeiten bei der Programmierung mobiler Apps sind nicht so schwarz-weiß, wie viele denken.
Von Marco Seraphin