Luftfahrt: Erstflug für superelastische Tragflächen

Zu leichte Tragflächen geraten schnell ins Flattern, was gefährlich werden kann. Deutsche Wissenschaftler verleihen dem Flugzeug neue Flügel.

Ein Bericht von Friedrich List veröffentlicht am
Vorbereitung für Testflug mit neuartigem Flügel: Vibrationen am Flügel können zum Absturz führen.
Vorbereitung für Testflug mit neuartigem Flügel: Vibrationen am Flügel können zum Absturz führen. (Bild: Fabian Vogl/TUM)

Flugzeugflügel leisten Schwerarbeit, auch wenn es oft nicht so aussieht. Sie tragen das Flugzeug und absorbieren starke Belastungen, wenn das Flugzeug startet, landet oder in Turbulenzen gerät. Wie stark diese Kräfte sein können, sieht man, wenn sich die Flächenspitzen bei einer harten Landung bewegen. Gleichzeitig werden Tragflächen aber möglichst leicht gebaut, um Gewicht und Sprit zu sparen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /