Luftfahrt: Erstflug für superelastische Tragflächen

Zu leichte Tragflächen geraten schnell ins Flattern, was gefährlich werden kann. Deutsche Wissenschaftler verleihen dem Flugzeug neue Flügel.

Ein Bericht von Friedrich List veröffentlicht am
Vorbereitung für Testflug mit neuartigem Flügel: Vibrationen am Flügel können zum Absturz führen.
Vorbereitung für Testflug mit neuartigem Flügel: Vibrationen am Flügel können zum Absturz führen. (Bild: Fabian Vogl/TUM)

Flugzeugflügel leisten Schwerarbeit, auch wenn es oft nicht so aussieht. Sie tragen das Flugzeug und absorbieren starke Belastungen, wenn das Flugzeug startet, landet oder in Turbulenzen gerät. Wie stark diese Kräfte sein können, sieht man, wenn sich die Flächenspitzen bei einer harten Landung bewegen. Gleichzeitig werden Tragflächen aber möglichst leicht gebaut, um Gewicht und Sprit zu sparen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /