Fuchsia: Google arbeitet an neuem Mini-Betriebssystem

Mit Fuchsia erstellt Google ein neues Betriebssystem, das nicht auf Linux basiert. Der Code enthält Hinweise auf eine Art App-Plattform sowie auf einen Port für den Raspberry Pi und Intel-Chips. Eine Erklärung zu dem Zweck von Fuchsia steht aber noch aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Farbe Fuchsia ist nach der Blumengattung der Fuchsien benannt.
Die Farbe Fuchsia ist nach der Blumengattung der Fuchsien benannt. (Bild: Ellen Levy Finch/CC-BY-SA 3.0)

Der Bastelrechner Raspberry Pi 3, Intel Nuc mit Broadwell- und Skylake-Chips sowie das Detachable Acer Switch Alpha 12 sind die Zielgeräte, auf denen das Betriebssystem Fuchsia beziehungsweise dessen Kern Magenta der Dokumentation auf Github zufolge laufen soll. Neben einigen technischen Details finden sich allerdings nicht viel mehr Informationen zu Fuchsia, außer dass es von Google-Angestellten erstellt wird.

Es ist zudem noch völlig unklar, zu welchem Zweck Fuchsia erstellt wird oder ob Google damit überhaupt ein unternehmerisches Ziel verfolgt. Möglich ist, dass es lediglich ein Experiment bleiben wird. Auch aus der sehr spärlichen Dokumentation lässt sich zurzeit nur sehr wenig schließen, ein vollständiger Ersatz für die auf dem Linux-Kernel basierenden Systeme Android und Chrome OS wird Fuchsia vermutlich vorerst aber nicht.

Kleine Kern-Plattform mit App-Framework

So wird etwa der Magenta-Kernel als "mittelgroßer Mikrokernel" mit nur wenigen Dutzend Systemaufrufen beschrieben. Magenta selbst basiert auf dem Little Kernel, der maßgeblich von dem Betriebssystem-Experten Travis Geiselbrecht sowie Brian Swetland und anderen erstellt worden ist. Little Kernel ist für die Verwendung in Embedded-Geräten gedacht und wird von Qualcomm oder auch Mediatek als eine Art Bootloader für Android genutzt.

Magenta erweitert den Little Kernel um einige Konzepte und Funktionen wie Prozesse, einen ausgereiften User-Mode, ein Objektsystem sowie ein Sicherheitsmodell für ausgeführten Code. Zusätzlich zum Kernel besteht Magenta aus "Diensten, Treibern und Bibliotheken im Userspace, die notwendig sind, um mit der Hardware zu kommunizieren und Prozesse zu starten".

Fuchsia selbst vereint das Kernsystem Magenta mit einigen typischen Bestandteilen für ein vollständiges Betriebssystem für Smartphones oder Laptops. So verfügt Fuchsia über das Anwendungsframework Mojo mit einigen Sprachanbindungen, den Renderer Escher und kann zudem Anwendungen in der Sprache Dart ausführen. Für GUIs soll wohl Flutter genutzt werden, das ebenfalls Dart nutzt und zumindest teilweise schon auf Fuchsia läuft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lars.vorherr 16. Aug 2016

Android basiert auf Linux und ist somit kein komplett neues OS...

Pjörn 15. Aug 2016

Fuchsia ist übrigens insgesamt größer als Linux. Historisch betrachtet ist das OS sogar...

FreiGeistler 15. Aug 2016

Da können sie lange Hoffen. Das wird schon kommen, aber eher als Entwicklung über die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. Betriebssystem für den Mac: Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma
    Betriebssystem für den Mac
    Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma

    Die neue Version von MacOS bringt Widgets auf dem Desktop, die etwas an Windows Vista erinnern. Außerdem wird Safari wesentlich verbessert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /