Das neue Streaminggerät von Xiaomi ist vor allem als Konkurrenz zu Amazons normalem Fire TV Stick konzipiert.
Trotz Preissenkung bleibt Sky Ticket hierzulande das teuerste Streamingabo für Inhalte in Full-HD-Auflösung.
Mit der Neuerung wird die Sprachsteuerung des Fire TV Cube noch erweitert.
Google wird in Kürze einen neuen smarten Lautsprecher mit Google Assistant auf den Markt bringen. Viele Details dazu sind noch offen.
Amazon liefert eine immer wieder gewünschte Funktion in Prime Video nach und erlaubt künftig Profile für bis zu sechs Zuschauer.
Von Ingo Pakalski
Mit Streamparty lassen sich Filme und Serien bei Disney+, Netflix und Prime Video gemeinsam ansehen, ohne sich physisch treffen zu müssen.
Amazon bietet eine neue Funktion für Prime Video an: Mit Watch Party lassen sich Filme und Serien gemeinsam schauen, ohne sich physisch zu treffen.
Wer die Musik von Spotify auf einem Alexa-Lautsprecher hören will, muss dafür kein Abo mehr abschließen.
Von Ingo Pakalski
In der Netflix-App können neuerdings bequem Filme aus dem Weiterschauen-Bereich entfernt werden.
Die neue Arc-Soundbar von Sonos unterstützt Dolby Atmos, aber ein ungeschicktes Anschlusskonzept kann die möglichen Vorteile zunichtemachen.
Ein Erfahrungsbericht von Ingo Pakalski
Mit dem Hi-Fi-Abo von Tidal lassen sich Musikstücke in Dolby Atmos auf passenden Soundbars und mit den richtigen Streaming-Geräten abspielen.
Disney hat einen lästigen Fehler im Katalog von Disney+ behoben - viele andere bleiben.
Von Ingo Pakalski
Für diejenigen mit mehr als einem Videostreaming-Abo: alle Inhalte von Netflix, Disney+ und Prime Video in einer Übersicht.
Neuerdings lassen sich alle Geräte eines Disney+-Kontos auf Knopfdruck abmelden. Viele andere Unzulänglichkeiten bleiben bestehen.
Nach dem Start von Disney+ gibt es zwar für Netflix und Prime Video mehr Wettbewerb, aber weiterhin erfüllt kein Videostreamingabo all unsere Anforderungen - eine Wunschliste.
Von Ingo Pakalski
Es ist ungewiss, wie viele der Abonnenten für Disney+ bereits etwas dafür bezahlen.
Wir haben uns angesehen, wie es bei anderen Fernsehserien von Disney+ aussieht und sind auf weitere Fehler gestoßen.
Von Ingo Pakalski
Amazon integriert den Kauf und die Ausleihe von Videos in der Prime-Video-App auf Apple-Geräten.
Disney+ bietet auf den meisten Fire-TV-Modellen nur Stereoklang.
Von Ingo Pakalski
Disney+ läuft auf Amazons Fire-TV-Geräten nur mit Einschränkungen. Beim Sortiment gibt es Lücken und die Auswahl von Disney+ ist deutlich kleiner als bei Netflix und Prime Video.
Ein Test von Ingo Pakalski
Der Markt für Videostreamingabos in Deutschland ist jetzt anders: Mit dem Start von Disney+ erhalten Amazon Prime Video, Netflix sowie Sky Ticket ganz besondere Konkurrenz.
Von Ingo Pakalski
Wir haben Disney+ vor dem Deutschlandstart getestet und sind begeistert. Das Abo ist perfekt für Familien mit Schulkindern. Filmfans können sich über Bonusmaterial freuen, das Amazon Prime Video, Netflix und Sky gar nicht kennen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Zum Start von Disney+ in Deutschland am 24. März werden nicht alle Folgen der Star-Wars-Serie The Mandalorian bereitstehen.
Die Deutsche Telekom bietet ihren Kunden Disney+ für ein halbes Jahr kostenlos an, danach kostet das Abo für Telekom-Kunden dauerhaft weniger.
Neuer Vorwurf gegen Google: Es soll seine Marktmacht im Smartphone-Segment dazu missbrauchen, Smart-TVs mit Amazons Fire TV zu verhindern.
Es gibt erste Details zu einem Android TV Stick von Google. Einiges wird anders sein als bei Amazons konkurrierendem Fire TV Stick.
Ein Bericht von Ingo Pakalski
Der vollständige Katalog wird erst später enthüllt, aber vor dem Start von Disney+ ist klar: Ganz neue Kinofilme werden wohl fehlen. Die aktuelle Staffel von Die Simpsons ist jedenfalls nicht dabei.
Wenn Disney+ hierzulande startet, werden alle wichtigen Gerätetypen unterstützt. Offiziell ist erstmals für Deutschland die Unterstützung für Fire-TV-Geräte und Fire-Tablets bestätigt worden. Bis zum Start könnten weitere Geräteplattformen folgen.
Die Deutsche Telekom verhandelt derzeit mit Disney darüber, das Videostreamingabo Disney+ auch für Magenta-TV-Kunden anbieten zu können. Damit soll erreicht werden, dass Telekom-Kunden kein zusätzliches Gerät anschaffen müssen, um die Inhalte von Disney+ anschauen zu können.
Wer sich vor dem Start von Disney+ in Deutschland für ein Jahresabo entscheidet, erhält es vergünstigt. Disney will damit gleich zum Start möglichst viele zahlende Abonnenten gewinnen.
Die Star-Wars-Serie The Mandalorian wird zum Europastart am 24. März auf Disney+ erscheinen. Allerdings steht nicht gleich die gesamte erste Staffel bereit, sondern Disney will jede Woche eine neue Folge veröffentlichen.
Eine ständig anders sortierte Merkliste, ein automatisch startender Stream oder fehlende Markierungen für Aboinhalte: Oft sind es nur Kleinigkeiten, die den Spaß am Streaming vermiesen - eine Hassliste.
Ein IMHO von Ingo Pakalski
Das haben sich Netflix-Kunden seit fast fünf Jahren gewünscht: Die automatische Wiedergabe in der Oberfläche der App lässt sich deaktivieren.
Wenige Wochen nach der Eröffnung hat das Videoportal Disney+ bereits 28,6 Millionen Abonnenten. Betreiber Disney gibt außerdem den Startzeitraum für die Marvel-Serien The Falcon and the Winter Soldier und Wandavision bekannt.
Eine bequeme Nutzung von Magenta TV verspricht die Telekom mit dem Magenta-TV-Stick. Wir haben uns die Hardware angeschaut und dabei auch einen Blick auf Magenta TV geworfen. Der Dienst hat uns derzeit noch zu viele Schwächen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Disney hat den Start von Disney+ in Deutschland und anderen Ländern vorgezogen. Außerdem wurde der Monatspreis bestätigt und es wird einen vergünstigten Jahrespreis geben.
CES 2020 BMW und Fiat Chrysler werden bald Autos mit eingebauten Fire-TV-Geräten auf den Markt bringen. Weitere Automobilhersteller dürften folgen. Amazon hat in Las Vegas außerdem weitere Neuerungen rund um Fire TV und Alexa angekündigt.
Die Deutsche Telekom hat den Magenta-TV-Stick auf den Markt gebracht, aber noch als Betatest. Es stehen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung, dafür wird der Anschaffungspreis reduziert.
Amazon hat ein neues Zubehör speziell für Fire-TV-Geräte vorgestellt. Der Fire TV Blaster erlaubt es, den Fernseher, die Soundbar oder den Verstärker über einen zusätzlichen Echo-Lautsprecher mit der Stimme zu bedienen. Ein Fire TV Cube lässt sich so aber nicht ersetzen.
Amazon bringt kostenfreies Musikstreaming auch auf Smartphones, Tablets und Fire-TV-Geräte und tritt damit stärker in Konkurrenz zu Spotify Free. Bisher gab es die werbefinanzierte Version von Amazon Music ausschließlich für Alexa-Lautsprecher.
Amazon setzt Google im Markt smarter Lautsprecher gehörig unter Druck. Das Unternehmen konnte deutlich zulegen und ist weiterhin Marktführer, während Google erheblich abgerutscht ist. Amazon dürfte davon profitieren, dass Käufer bei Echo-Geräten viel mehr Auswahl haben als Google-Kunden.
Zwei Wochen nach dem Start von Apple TV+ gibt es weiterhin technische Probleme. Nicht immer ist auf Fire-TV-Geräten eine Anmeldung bei Apple TV+ möglich. Mittlerweile steht die Apple-TV-App für alle unterstützten Fire-TV-Geräte zur Verfügung.
Disney+ hat direkt nach dem Start 10 Millionen Abonnenten gewonnen. Analysten hatten so viele Kunden erst nach einem Jahr erwartet. Noch ist aber unklar, ob sie dem Dienst treu bleiben werden.
Das Hollywoodstudio Disney ist in den Markt für Videostreamingabos eingestiegen. In den USA hat es beim Start von Disney+ technische Probleme gegeben. Mit Blick auf inhaltliche Vielfalt kann der Dienst weder mit Netflix noch mit Amazon Prime Video mithalten.
Von Ingo Pakalski
Amazon wertet viele seiner Echo-Lautsprecher auf. Sie können als drahtlose Heimkinolautsprecher mit Fire-TV-Geräten verbunden werden. Die smarten Lautsprecher dienen dann auch zum Konsum von Filmen und Serien.
Dank eines Deals mit Amazon dürfte Disney zum Start seines eigenen Streaming-Dienstes auf ein breites mögliches Publikum setzen können: Disney+ wird auf den Fire-TV-Geräten laufen. Auch auf Smart TVs verschiedener Hersteller wird es eine entsprechende App geben.
Mit dem Echo Studio bringt Amazon seinen teuersten Alexa-Lautsprecher auf den Markt. Dennoch ist er deutlich günstiger als Apples Homepod, liefert aber einen besseren Klang. Und das ist längst nicht alles.
Ein Test von Ingo Pakalski
Apple ist mit Apple TV+ gestartet. Wir haben das Streamingabo ausprobiert und waren entsetzt, wie rückständig alles umgesetzt ist. Der Kunde von Apple TV+ muss auf sehr viele Komfortfunktionen verzichten, die bei der Konkurrenz seit langem üblich sind.
Ein Test von Ingo Pakalski
Der Fire TV Cube ist mehr als eine Kombination aus Fire TV Stick 4K und Echo Dot. Der Cube macht aus dem Fernseher einen besonders großen Echo Show mit sehr guter Sprachsteuerung und vorzüglicher Steuerung von Fremdgeräten. In einem Punkt patzt Amazon allerdings leider.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Apple hat seine Apple-TV-App für erste Fire-TV-Geräte von Amazon veröffentlicht. Damit können Apples gekaufte Serien und Filme erstmals offiziell auf Amazons Streaminggeräten angeschaut werden - und bald folgt der Zugriff auf Apple TV+. Ältere Fire-TV-Geräte werden allerdings nicht unterstützt.