Mehr ChatGPT-Fähigkeiten geplant: Amazon will Alexa besser machen
Ein Schwerpunkt der neuen Alexa-Fähigkeiten dreht sich um die Suche in Streamingabos. Fire-TV-Geräte sollen damit komfortabler werden.

Amazon will Alexa mit vielen ChatGPT-ähnlichen Funktionen neu auflegen. Darüber berichtet Insider mit Verweis auf interne Dokumente bei Amazon. Es ist eine Art Neustart von Alexa geplant, um die Qualität des Sprachassistenten zu verbessern. Das will Amazon erreichen, obwohl erst kürzlich fast 2.000 Personen entlassen wurden, die daran gearbeitet hatten, Alexa zu verbessern.
Die neue Version von Alexa soll intelligenter erscheinen und Nutzern den Eindruck vermitteln, "dass Alexa denkt und nicht nur Informationen aus einer Datenbank holt", wie es derzeit vor allem der Fall ist. In dem internen Memo von Amazon werden einige Beispiele genannt, wie sich das Unternehmen eine neue Version von Alexa vorstellt.
Ein großer Bereich dreht sich dabei um alles, was mit Videostreaming zu tun hat. Amazons Fire-TV-Geräte sind mit Alexa ausgestattet und Amazon will hier die Suche nach Filmen und Serien deutlich verbessern. Dabei soll Alexa auf recht vage Anfragen möglichst genaue Ergebnisse liefern. Als ein Beispiel wird genannt, dass nach einer Serie wie Emily in Paris gefragt wird, die aber nicht in der Modewelt spielt.
Alexa soll bessere Antworten liefern
Alexa würde dann Marvelous Mrs. Maisel von Prime Video vorschlagen und soll damit die Bedürfnisse der Nutzer erfüllen. Wenn das Suchergebnis nicht passt, soll es möglich sein, andere Lösungen zu erhalten. Dabei geht Amazon davon aus, dass nach Stoffen mit einer weiblichen Hauptrolle gesucht wird, die ihren Traumjob bekommt. Auf eine solche Nachfrage soll Alexa dann eine Liste von Serien anzeigen.
Zu den Suchergebnissen soll Alexa Kurzzusammenfassungen liefern, die dabei helfen sollen, zu erkennen, ob das Gewünschte dabei ist. Auf Geräten mit einem Bildschirm, also einem Fire-TV-Gerät oder einem Echo Show, würde automatisch der Trailer dazu abgespielt werden.
Alexa denkt sich Geschichten aus
Des Weiteren soll Alexa in der Lage sein, aufgrund einer groben Inhaltsangabe den Film oder die entsprechende Serie zu erkennen. Wenn ein Titel bei einem Streamingabo enthalten ist, das der Nutzer nicht gebucht hat, soll Alexa auf Nachfrage Preisinformationen angeben können. Auch die direkte Abobuchung über Alexa soll dann möglich sein.
Verbesserungen sind auch rund um tägliche Nachrichten geplant. Dabei soll es einen stärker personalisierten Nachrichtenüberblick geben und es soll leichter als bisher möglich sein, zu einer Geschichte weitere Informationen zu erhalten. Alexa soll in die Lage versetzt werden, eigene Geschichten etwa für Kinder zu erzählen. Diese müssten nur sagen, was in der Geschichte vorkommen soll und dann würde basierend darauf eine Geschichte erzählt. Der Bericht erwähnt nicht, bis wann diese Neuerungen in Alexa integriert sein sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja mein anwendungsfall und vermutlich auch der meiste von anderen: Alexa mach licht an...
Kommentieren