Gegen veraltete Smart-TVs: Was es bei externen Streaminglösungen zu beachten gibt

Obwohl in immer mehr Haushalten Smart-TVs stehen, verlieren externe Streaminglösungen langfristig nicht an Bedeutung. Wir helfen, wenn es darum geht, das passende externe Streaminggerät zu finden.

Artikel von veröffentlicht am
Externe Streaminglösungen bleiben noch immer wichtig.
Externe Streaminglösungen bleiben noch immer wichtig. (Bild: Pixabay)

Wenn der Smart-TV schon ein paar Jahre älter ist, zeigen sich oft Probleme: Möglicherweise fehlen neuere Apps oder bestehende Anwendungen haben schon lange kein Update mehr bekommen und funktionieren nicht mehr. Oder die gesamte Oberfläche reagiert so träge und langsam, dass es einfach keine Freude mehr macht, den Smart-TV zu bedienen. In diesem Fall ist die Anschaffung einer externen Streaminglösung der Ausweg. Golem.de stellt Optionen vor.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /