Gegen veraltete Smart-TVs: Was es bei externen Streaminglösungen zu beachten gibt

Obwohl in immer mehr Haushalten Smart-TVs stehen, verlieren externe Streaminglösungen langfristig nicht an Bedeutung. Wir helfen, wenn es darum geht, das passende externe Streaminggerät zu finden.

Artikel von veröffentlicht am
Externe Streaminglösungen bleiben noch immer wichtig.
Externe Streaminglösungen bleiben noch immer wichtig. (Bild: Pixabay)

Wenn der Smart-TV schon ein paar Jahre älter ist, zeigen sich oft Probleme: Möglicherweise fehlen neuere Apps oder bestehende Anwendungen haben schon lange kein Update mehr bekommen und funktionieren nicht mehr. Oder die gesamte Oberfläche reagiert so träge und langsam, dass es einfach keine Freude mehr macht, den Smart-TV zu bedienen. In diesem Fall ist die Anschaffung einer externen Streaminglösung der Ausweg. Golem.de stellt Optionen vor.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


    •  /