Die wilde Zeit ist vorbei, Fintechs haben sich konsolidiert. Wir schauen auf vier Firmen - ihre Zukunft im Markt des digitalen Bezahlens und ihre Stablecoin-Strategie.
Seit Kurzem müssen die Empfängerdaten bei Banküberweisungen genau übereinstimmen - die Geldinstitute scheinen aber Probleme mit der Überprüfung zu haben.
Menschen, die Aktien, Fonds und ETFs kaufen und verkaufen, machen immer wieder die gleichen Fehler - und verlieren damit Geld. Wie man sich selbst überlistet.
Für viele ist die Steuererklärung eine lästige Pflicht. Apps und Steuerprogramme können helfen, sie schneller zu erledigen - schließlich eilt es jetzt ein bisschen.
KI - ganz praktisch Ob bei Diagnosen, Kreditvergaben oder im Verkehr - KI-Systeme treffen heute Entscheidungen, die früher Menschen trafen. Dabei ist auch Vorsicht geboten.
Die EU hat ELTIFs überarbeitet und erleichtert Privatanlegern den Zugang zu Infrastruktur- und Private-Equity-Investments. Für wen sich der Einstieg lohnt.
Ein Kunde der Citigroup hatte wegen eines Eingabefehlers plötzlich und unerwartet eine Menge Geld auf seinem Konto. Bei dieser Bank wohl kein Einzelfall.