120 Felix Reda Artikel
  1. EU-Urheberrechtsreform: Droht vielen Youtube-Kanälen wirklich das Aus?

    EU-Urheberrechtsreform: Droht vielen Youtube-Kanälen wirklich das Aus?

    Mit ihrer Warnung vor dem Schließen vieler Kanäle hat Susan Wojcicki die Youtuber in Panik versetzt. Die Behauptung der EU-Kommission, es würde sich für Nutzer nichts ändern, ist jedoch völlig unbegründet.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    07.11.2018238 KommentareVideo
  2. Terrorinhalte: Brüssel fordert gesetzliche Schnelllöschung und Uploadfilter

    Terrorinhalte : Brüssel fordert gesetzliche Schnelllöschung und Uploadfilter

    Die EU-Kommission hat ihren Gesetzesentwurf zum Kampf gegen Terrorinhalte vorgelegt. Demnach muss jeder Inhalteanbieter im Netz rund um die Uhr erreichbar sein, um Terrorinhalte sofort zu löschen. Hohe Bußgelder drohen.

    12.09.201847 Kommentare
  3. Leistungsschutzrecht: So viel Geld würden die Verlage von Google bekommen

    Leistungsschutzrecht: So viel Geld würden die Verlage von Google bekommen

    Das europäische Leistungsschutzrecht soll die Zukunft der Presse sichern. Doch in Deutschland würde derzeit ein einziger Verlag fast zwei Drittel der Einnahmen erhalten.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    07.09.2018147 Kommentare
  4. Urheberrecht: Europaweite Demos gegen Leistungsschutzrecht angekündigt

    Urheberrecht: Europaweite Demos gegen Leistungsschutzrecht angekündigt

    Mitte September stimmt das Europaparlament erneut über die Einführung von Leistungsschutzrecht und Uploadfiltern ab. Gegner der Pläne rufen europaweit zu Protesten auf.

    17.08.201810 Kommentare
  5. Terrorpropaganda: EU-Kommission plant gesetzliche Löschpflicht für Plattformen

    Terrorpropaganda : EU-Kommission plant gesetzliche Löschpflicht für Plattformen

    Das ging schnell: Nur wenige Monate nach ihrem Vorschlag für freiwillige Maßnahmen setzt die EU-Kommission im Kampf gegen Terrorpropaganda auf Gesetze. Das dürfte der Bundesregierung gefallen.

    09.08.201815 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Technische:r Mitarbeiter:in (d/m/w) im Bereich Informatik für den Aufbau eines Labors
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Vilshofen
  2. DevOps Engineer - Automation (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte
  3. (Junior) Forensic Analyst (m/w/d) (DFIR-Consultant, IT-Security-Analyst, Informatiker, IT-Forensiker ... (m/w/d)
    SySS GmbH, Tübingen
  4. Mitarbeiter im Customer Service (m/w/d) 2nd-Level
    BusinessBike GmbH, Neustadt a. d. Aisch

Detailsuche



  1. Urheberrecht: Europaparlament bremst Leistungsschutzrecht und Uploadfilter

    Urheberrecht : Europaparlament bremst Leistungsschutzrecht und Uploadfilter

    Der Streit über die Einführung von Uploadfiltern und Leistungsschutzrecht geht in die Verlängerung. Das Europaparlament will über das Verhandlungsmandat zur Urheberrechtsreform noch bis September diskutieren.

    05.07.201858 Kommentare
  2. Leistungsschutzrecht: Lobbyschlacht um die Zukunft des Internets

    Leistungsschutzrecht : Lobbyschlacht um die Zukunft des Internets

    Eine Woche vor der entscheidenden Abstimmung im Europaparlament wird weiter erbittert über die Reform des Urheberrechts gestritten. Die Beteiligten werfen sich gegenseitig Desinformationskampagnen vor.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    27.06.20186 KommentareVideo
  3. Urheberrrecht: Etappensieg für Leistungsschutzrecht und Uploadfilter

    Urheberrrecht : Etappensieg für Leistungsschutzrecht und Uploadfilter

    Trotz aller Proteste: Der Rechtsausschuss des Europaparlaments votiert für ein Leistungsschutzrecht und Uploadfilter. Nun könnte das Plenum sich noch dagegenstellen.

    20.06.2018161 Kommentare
  4. Offener Brief: Jimmy Wales und Tim Berners-Lee warnen vor Uploadfiltern

    Offener Brief: Jimmy Wales und Tim Berners-Lee warnen vor Uploadfiltern

    Vor einer wichtigen Abstimmung im Europaparlament wenden sich prominente Internetpioniere gegen die geplanten Uploadfilter. Die Vorschläge von Parlament und Mitgliedstaaten nähern sich inzwischen stark an.

    13.06.201812 Kommentare
  5. Vor Abstimmung: 100 EU-Abgeordnete lehnen Leistungsschutzrecht ab

    Vor Abstimmung: 100 EU-Abgeordnete lehnen Leistungsschutzrecht ab

    In wenigen Tagen stimmt das Europaparlament über das Leistungsschutzrecht ab. Mit Unterstützung der rechtsextremen Parteien könnte es zumindest beim Thema Uploadfilter eine knappe Mehrheit geben.

    07.06.201815 Kommentare
  1. Terrorinhalte: Seehofer fordert gesetzliche Pflicht für Uploadfilter

    Terrorinhalte : Seehofer fordert gesetzliche Pflicht für Uploadfilter

    Die Pläne der EU-Kommission zum schnellen Löschen von Terrorinhalten im Netz gehen Deutschland und Frankreich nicht weit genug. Statt unverbindlicher Vorgaben fordern sie sanktionsbewehrte Pflichten.

    05.06.201853 Kommentare
  2. Urheberrecht: EU-Staaten für Leistungsschutzrecht und Uploadfilter

    Urheberrecht: EU-Staaten für Leistungsschutzrecht und Uploadfilter

    Eine Einigung sieht anders aus: Nach der EU-Kommission fordern nun auch die Mitgliedstaaten ein europäisches Leistungsschutzrecht. Zwar deutlich schwächer, aber auch chaotischer.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    29.05.201818 Kommentare
  3. EU-Urheberrechtsreform: Wie die Affen auf der Schreibmaschine

    EU-Urheberrechtsreform: Wie die Affen auf der Schreibmaschine

    Nahezu wöchentlich liegen inzwischen neue Vorschläge zum europäischen Leistungsschutzrecht und zu Uploadfiltern auf dem Tisch. Sie sind dilettantische Versuche, schlechte Konzepte irgendwie in Gesetzesform zu gießen.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    18.05.201815 Kommentare
  1. Vergütungszwang gefordert: Voss will Leistungsschutzrecht deutlich verschärfen

    Vergütungszwang gefordert: Voss will Leistungsschutzrecht deutlich verschärfen

    Von wegen Kompromiss: Der Verhandlungsführer im EU-Parlament, Axel Voss, hat die Pläne für ein europäisches Leistungsschutzrecht noch deutlich verschärft. Nun drohen spanische Verhältnisse in ganz Europa.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    29.03.201876 Kommentare
  2. Julia Reda: Mit Datenschutz gegen Werbemonopole

    Julia Reda: Mit Datenschutz gegen Werbemonopole

    In wenigen Wochen legt das Europaparlament seine Position für ein europäisches Leistungsschutzrecht fest. Im Interview mit Golem.de erläutert die Abgeordnete Julia Reda, warum man besser mit dem Datenschutz gegen die Werbemacht von Google und Facebook angehen sollte.
    Ein Interview von Friedhelm Greis

    15.03.201822 Kommentare
  3. Illegale Inhalte: EU-Kommission fordert Uploadfilter für alle Plattformen

    Illegale Inhalte: EU-Kommission fordert Uploadfilter für alle Plattformen

    Die EU-Kommission schlägt widersprüchliche Maßnahmen der Provider gegen illegale Inhalte im Netz vor. Die Pläne gehen teilweise deutlich weiter als das deutsche NetzDG. Der IT-Verband Bitkom ist empört.

    01.03.201882 Kommentare
  1. EU-Urheberrechtsreform: Kompromissvorschlag hält an Uploadfiltern fest

    EU-Urheberrechtsreform : Kompromissvorschlag hält an Uploadfiltern fest

    Eigentlich soll der CDU-Politiker Axel Voss versuchen, im EU-Parlament einen Kompromiss zum Urheberrecht zu finden. Doch nach Ansicht von Kritikern macht sein Vorschlag alles noch schlimmer.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    22.02.201819 Kommentare
  2. Axel Voss: "Das Leistungsschutzrecht ist nicht die beste Idee"

    Axel Voss: "Das Leistungsschutzrecht ist nicht die beste Idee"

    Der CDU-Politiker Axel Voss ist Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments bei der Reform des Urheberrechts. Im Interview mit Golem.de verteidigt er die Pläne für ein europäisches Leistungsschutzrecht, obwohl er selbst einräumt, dass es nicht die beste Idee sei. Eine Zwangsabgabe für Google schließt er nicht aus.
    Ein Interview von Friedhelm Greis

    19.02.201853 Kommentare
  3. EU-Bericht: Twitter und Facebook schlampen weiter beim Verbraucherschutz

    EU-Bericht: Twitter und Facebook schlampen weiter beim Verbraucherschutz

    Die EU-Kommission kritisiert Twitter und Facebook wegen Defiziten beim Verbraucherschutz. Terroristische Inhalte will sie von den Providern möglicherweise innerhalb einer Stunde löschen lassen.

    15.02.20184 Kommentare
  1. EU: Europa-Parlament schränkt Geoblocking im Online-Handel ein

    EU: Europa-Parlament schränkt Geoblocking im Online-Handel ein

    Nach einem Verordnungsentwurf, den die Abgeordneten beschlossen haben, müssen Händler den Verbrauchern überall in der EU zu gleichen Konditionen Zugang zu Waren und Dienstleistungen gewähren, unabhängig davon, von wo aus die Käufer die Internetseite aufrufen.

    06.02.201866 Kommentare
  2. Leistungsschutzrecht: EU-Ratspräsidentschaft schlägt deutsches Modell vor

    Leistungsschutzrecht: EU-Ratspräsidentschaft schlägt deutsches Modell vor

    Die Debatte über eine europäisches Leistungsschutzrecht nimmt eine überraschende Wendung. Nun will Bulgarien über einen Kompromiss diskutieren, der sich ausgerechnet am gescheiterten deutschen Gesetz orientiert. Das findet auch die CDU gut.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    02.02.201858 Kommentare
  3. EU-Urheberrechtsreform: Abmahnungen treffen "nur die Dummen"

    EU-Urheberrechtsreform: Abmahnungen treffen "nur die Dummen"

    Die geplanten Upload-Filter der EU-Kommission stoßen vielfach auf Kritik. Bei einer Diskussionsrunde von Wikimedia Deutschland gibt es jedoch auch Befürworter.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    12.01.2018144 Kommentare
  1. Leistungsschutzrecht: EU-Kommission hält kritische Studie zurück

    Leistungsschutzrecht : EU-Kommission hält kritische Studie zurück

    Eine von der EU-Kommission in Auftrag gegebene Studie besagt, das Leistungsschutzrecht für Presseverleger sei wirkungslos. Veröffentlicht wurde sie nie.
    Von Patrick Beuth

    22.12.201723 Kommentare
  2. Leistungsschutzrecht: EU-Staaten uneins bei Urheberrechtsreform

    Leistungsschutzrecht: EU-Staaten uneins bei Urheberrechtsreform

    Die Debatte um Leistungsschutzrecht und Upload-Filter spaltet die EU-Mitgliedstaaten. Zwei gegensätzliche Vorschläge stehen nun zur Debatte. Mehrere Nachrichtenagenturen verstecken einen Aufruf gegen Gratiskultur im Netz ausgerechnet hinter einer Paywall.

    14.12.20173 Kommentare
  3. EU-Verordnung: Verbraucherschützer gegen Netzsperren zum Verbraucherschutz

    EU-Verordnung: Verbraucherschützer gegen Netzsperren zum Verbraucherschutz

    Neue EU-Regeln sehen vor, dass Verbraucherschutz-Behörden Blockaden "gefährlicher" Webseiten anordnen können. Neben der Internetwirtschaft finden just auch Verbrauchervertreter, dass die Brüsseler Gremien damit weit übers Ziel hinausgeschossen sind.
    Von Stefan Krempl

    05.12.201726 Kommentare
  4. EU-Urheberrechtsreform: Streit über Uploadfilter und Grundrechte

    EU-Urheberrechtsreform: Streit über Uploadfilter und Grundrechte

    Das neue EU-Urheberrecht könnte Online-Plattformen dazu verpflichten, von Nutzern hochgeladene Inhalte zu prüfen. Die Juristen des EU-Rats halten dies für mit den Grundrechten vereinbar. Dem widersprechen Bürgerrechtsorganisationen.
    Von David Pachali

    18.10.20175 Kommentare
  5. Vor wichtiger Abstimmung: EU-Studie lehnt Leistungsschutzrecht ab

    Vor wichtiger Abstimmung: EU-Studie lehnt Leistungsschutzrecht ab

    Für eine Studie zum Leistungsschutzrecht wollten Forscher große Online-Medien in Deutschland und Spanien befragen. Nur die wenigsten deutsche Portale haben sich getraut.

    13.10.201715 Kommentare
  6. Internetplattformen: EU-Kommission fordert "proaktive" Filterung von Inhalten

    Internetplattformen: EU-Kommission fordert "proaktive" Filterung von Inhalten

    Die EU-Kommission drängt auf ein deutlich schärferes Vorgehen gegen die Verbreitung illegaler Inhalte im Netz. IT-Verbände und Netzpolitiker warnen vor dem Einsatz automatischer Uploadfilter bei Online-Plattformen.

    28.09.20179 Kommentare
  7. EU-Parlament: Leistungsschutzrecht soll gegen Fake-News helfen

    EU-Parlament: Leistungsschutzrecht soll gegen Fake-News helfen

    Die konservative Fraktion im Europaparlament um den CDU-Abgeordneten Axel Voss unterstützt geschlossen ein europäisches Leistungsschutzrecht. Als Begründung müssen "weit verbreitete gefälschte Nachrichten im Internet" herhalten.

    14.07.201742 Kommentare
  8. Online-Handel: Websperren sollen Verbraucherschutz stärken

    Online-Handel: Websperren sollen Verbraucherschutz stärken

    Verbraucherschutzbehörden in Europa sollen künftig Internetangebote sperren oder löschen können, wenn diese gegen geltendes Verbraucherrecht verstoßen. Eine gerichtliche Anordnung soll dazu nicht notwendig sein.
    Ein Bericht von Jan Weisensee

    28.06.201718 Kommentare
  9. Erste Abstimmung: EU-Parlament tief gespalten beim Leistungsschutzrecht

    Erste Abstimmung : EU-Parlament tief gespalten beim Leistungsschutzrecht

    Die Europa-Abgeordneten haben das erste Mal über Oettingers Urheberrechtsreform abgestimmt. Während Upload-Filter für Plattformen abgelehnt wurden, blockierte sich der Verbraucherschutzausschuss beim Leistungsschutzrecht.

    08.06.20177 Kommentare
  10. NRW-Wahl: Adios, Piraten

    NRW-Wahl: Adios, Piraten

    "Klarmachen zum Ändern" lautet das Motto der Piratenpartei. Nach fünf Jahren in mehreren Landtagsparlamenten ist von diesem Anspruch nicht viel umgesetzt worden.

    14.05.2017132 Kommentare
  11. Gegen Verlegerverbände: El País warnt vor europäischem Leistungsschutzrecht

    Gegen Verlegerverbände: El País warnt vor europäischem Leistungsschutzrecht

    Mit El País nimmt eine der großen europäischen Tageszeitungen offen Stellung gegen das geplante Leistungsschutzrecht. Statt auf Konfrontationskurs zu gehen, sollten die Medien mit den IT-Konzernen kooperieren.

    28.03.20173 Kommentare
  12. Urheberrecht: EU-Bürger könnten Fair-Use-Ausnahme bekommen

    Urheberrecht: EU-Bürger könnten Fair-Use-Ausnahme bekommen

    Die Verhandlungen um das Urheberrecht auf EU-Ebene haben lange einer Abwehrschlacht gegen absurde Vorschläge wie das Leistungsschutzrecht geglichen. Jetzt könnte es anders werden - und es könnte mehr Freiheiten für die Gestaltung kreativer Werke bringen, ähnlich wie in den USA.
    Von Hauke Gierow

    13.03.201741 Kommentare
  13. Neuer EU-Vorschlag: Bessere Klagemöglichkeiten statt Leistungsschutzrecht

    Neuer EU-Vorschlag : Bessere Klagemöglichkeiten statt Leistungsschutzrecht

    Im Europäischen Parlament zeichnet sich eine Ablehnung des Leistungsschutzrechts ab. Die Verlage sollen stattdessen bessere Möglichkeiten bekommen, die Rechte ihrer Autoren durchzusetzen.

    08.03.201717 Kommentare
  14. Verhandlung zum Leistungsschutzrecht: "Das ist ein sehr schlecht gemachtes Gesetz"

    Verhandlung zum Leistungsschutzrecht: "Das ist ein sehr schlecht gemachtes Gesetz"

    Das Gesetz zum Leistungsschutzrecht hätte bei der EU-Kommission angemeldet werden müssen und ist daher nicht anwendbar - diese Meinung vertrat der Richter bei der heutigen Verhandlung zwischen Google und der VG Media. Von dem Gesetz hält er offenbar wenig.

    07.02.201715 Kommentare
  15. Digitalcharta: Operation am offenen Herzen der europäischen Demokratie

    Digitalcharta: Operation am offenen Herzen der europäischen Demokratie

    Eine Gruppe prominenter, selbsternannter Digital-Avantgardisten will die Grundrechte in die digitale Sphäre übertragen. Eigentlich ein löblicher Ansatz, doch unser Autor ist von der "Digitalcharta" nicht überzeugt.
    Eine Analyse von Jürgen Geuter

    01.12.20168 Kommentare
  16. Fossa: EU-Abgeordnete planen Bug Bounty für freie Software

    Fossa: EU-Abgeordnete planen Bug Bounty für freie Software

    Nach den erfolgreichen Code-Audits von Keepass und dem Apache-Webserver durch ein Pilotprojekt der EU hat das Europäische Parlament nun für eine Verlängerung der Finanzierung gestimmt. Außerdem könnte es mehr Geld und ein regelmäßiges Bug-Bounty-Programm geben.

    28.10.20162 Kommentare
  17. Leistungsschutzrecht: Zeitungsverleger verstehen die Aufregung nicht

    Leistungsschutzrecht: Zeitungsverleger verstehen die Aufregung nicht

    Die deutschen Zeitungsverleger sehen durch das europäische Leistungsschutzrecht die Verlinkung von Inhalten nicht gefährdet. Die Kritik von EU-Abgeordneten an den Plänen sei "schleierhaft".

    25.10.201621 Kommentare
  18. EuGH zu Störerhaftung: Bei Verstößen droht Hotspot-Anbietern Nutzerregistrierung

    EuGH zu Störerhaftung : Bei Verstößen droht Hotspot-Anbietern Nutzerregistrierung

    Kommerzielle Anbieter offener WLANs können teilweise aufatmen: Der EuGH erklärte Abmahnkosten und Schadenersatz bei erstmaligen Urheberrechtsverletzungen für unzulässig. Aber das Urteil hat einen großen Haken.

    15.09.2016108 Kommentare
  19. EU-Kommissar Oettinger: USA haben Tempolimit, Europa bekommt Leistungsschutzrecht

    EU-Kommissar Oettinger: USA haben Tempolimit, Europa bekommt Leistungsschutzrecht

    EU-Kommissar Oettinger hat die Pläne für ein europäisches Leistungsschutzrecht verteidigt. Kommission-Vize Ansip klingt dagegen nicht sehr überzeugt von dem Konzept. Google will weiter nicht für Snippets zahlen.

    14.09.201671 Kommentare
  20. Günther Oettinger: Überschriften und Indexierung von Texten sollen Geld kosten

    Günther Oettinger: Überschriften und Indexierung von Texten sollen Geld kosten

    Dürfen Überschriften wie "Wir sind Papst" künftig nicht mehr frei verlinkt werden? Die Pläne von EU-Digitalkommissar Oettinger zum EU-weiten Leistungsschutzrecht werden nicht nur Google, sondern auch normalen Nutzern Probleme bereiten.

    06.09.2016172 Kommentare
  21. Google-Steuer: EU-Kommission plädiert für europäisches Leistungsschutzrecht

    Google-Steuer : EU-Kommission plädiert für europäisches Leistungsschutzrecht

    Die EU-Kommission stellt sich bei der Reform des Urheberrechts auf die Seite von Verlagen. Ohne eine Art Leistungsschutzrecht sieht sie die Zukunft der Presse gefährdet.

    26.08.201650 Kommentare
  22. Pilotprojekt: EU will Open Source sicherer machen

    Pilotprojekt: EU will Open Source sicherer machen

    Eine Million Euro investiert die EU im Rahmen eines Pilotprojekts in Code-Audits für Keepass und Apache. Dadurch sollen etwaige Sicherheitslücken gefunden und gestopft werden. Aus der FOSS-Community gibt es aber Kritik an der Firma, die die Audits durchführen soll.

    26.07.201618 Kommentare
  23. PGP im Parlament: Warum mein Abgeordneter keine PGP-Mail öffnen kann

    PGP im Parlament: Warum mein Abgeordneter keine PGP-Mail öffnen kann

    Offiziell fordert das Europäische Parlament "Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als Selbstverständlichkeit". Sucht man jedoch eine Möglichkeit, seinem Abgeordneten eine verschlüsselte E-Mail zu senden, trifft man auf ahnungslose Politiker, frustrierte Mitarbeiter und eine sehr vorsichtige IT-Abteilung - und das in Berlin genau wie in Brüssel.
    Von Jan Weisensee

    26.04.2016156 Kommentare
  24. EU-Generalanwalt: Link auf illegal gepostete Playboy-Fotos soll erlaubt sein

    EU-Generalanwalt: Link auf illegal gepostete Playboy-Fotos soll erlaubt sein

    Wer auf eine Webseite mit unerlaubt veröffentlichten Fotos verlinkt, begeht nach Ansicht des EuGH-Generalanwalts keine Urheberrechtsverletzung. Sonst würde das Internet nicht mehr funktionieren.

    07.04.201659 Kommentare
  25. EU-Kommission: Nutzerbefragung zu Leistungsschutzrecht und Panoramafreiheit

    EU-Kommission: Nutzerbefragung zu Leistungsschutzrecht und Panoramafreiheit

    Die EU-Kommission will die Meinung von Betroffenen und Nutzern zur Reform des Urheberrechts hören. Die Entscheidung zur Einführung eines europäischen Leistungsschutzrechts verzögert sich damit.

    23.03.201624 Kommentare
  26. Leistungsschutzrecht: Warten auf Oettingers Hauptgericht

    Leistungsschutzrecht: Warten auf Oettingers Hauptgericht

    Ein einheitliches europäisches Urheberrecht wäre eine gute Sache. Die möglichen Pläne der EU-Kommission könnten aber einen großen Nachteil haben.
    Von Friedhelm Greis

    02.01.201660 Kommentare
  27. Leistungsschutzrecht: EU-Kommission schließt Google-Steuer für Links nicht aus

    Leistungsschutzrecht: EU-Kommission schließt Google-Steuer für Links nicht aus

    Noch immer ist unklar, ob es ein Leistungsschutzrecht auf europäischer Ebene geben wird. Die Verlinkung von Inhalten solle davon jedoch nicht betroffen sein, versichert die EU-Kommission. Aber möglicherweise nicht bei kommerziellen Diensten.

    09.12.201531 Kommentare
  28. EU-Netzaktivismus: Ein Wiesel für ein modernes Urheberrecht

    EU-Netzaktivismus: Ein Wiesel für ein modernes Urheberrecht

    Webdoku Netzaktivisten kümmern sich in Brüssel um das Urheberrecht, den Datenschutz und die Netzneutralität. Golem.de hat den Dokumentarfilm Democracy - Im Rausch der Daten zum Anlass genommen, sich die Akteure und ihre Methoden genauer anzuschauen.
    Von Hauke Gierow

    16.11.20150 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #