Seit fast einem Jahr versucht Eutelsat eine Finanzierung für einen europäischen Konkurrenten von Starlink zu erhalten. Jetzt kommen die Verhandlungen in Schwung.
Minderjährige sollen unzureichend vor sexuellen Inhalten geschützt worden sein: Die EU-Kommission prüft verschiedene große Porno-Seiten auf Jugendschutz.
Apple muss Entwicklern gestatten, außerhalb des App Stores ohne wiederkehrende Kosten werben zu dürfen. Eine Strafe ist verhängt worden, weitere könnten folgen.
DRAM, USB-Sticks und SSDs aus der EU? Dank des polnischen Unternehmens Wilk Elektronik ist das möglich. Wir haben eine ihrer SSDs angesehen und mit der Strategie-Chefin gesprochen.
Update Fortnite ist aktuell weder in den USA noch in Europa für iPhones verfügbar. Grund ist Epic Games zufolge eine Blockade der neuen Version durch Apple.
Die EU-Kommission verkündet die Einführung der Europäischen Schwachstellendatenbank EUVD. Sie soll die Einrichtungen dabei unterstützen, Anforderungen gemäß NIS2-Richtlinie zu erfüllen.
Die EU hat ELTIFs überarbeitet und erleichtert Privatanlegern den Zugang zu Infrastruktur- und Private-Equity-Investments. Für wen sich der Einstieg lohnt.
Deutsche Unternehmen sind auf digitale Produkte aus den USA angewiesen. Wir erklären, welche verheerende Auswirkungen der Handelsstreit für sie haben kann.
Trotz Investitionen kann die EU ihren Anteil an der Chipproduktion bis 2030 nicht auf
ein Fünftel verdoppeln. Der Europäische Rechnungshof rät zum Realitätscheck.
VW-Chef Oliver Blume hat den Verbrennerausstieg 2035 infrage gestellt. Eventuell seien Übergangszeiträume notwendig, weil es sonst zu Verwerfungen kommen könne.
Das Weiße Haus nannte die von der EU verhängten Strafen eine neuartige Form der wirtschaftlichen Erpressung. Epics Tim Sweeney freut sich über die Urteile.
Wegen Verstößen könnte Apple 39 Milliarden US-Dollar und Meta 164,5 Milliarden US-Dollar Höchststrafe zahlen. Doch die EU-Kommission fürchtet Trump und bleibt weit darunter.
Trump wird alles tun, um digitale Technik für Überwachung und Unterdrückung zu nutzen. Die Gefahr der Erpressung ist real, aber Europa kann sich wehren.
23Kommentare/Ein IMHO von Matthias Schulze,Manuel Atug
Update Im Zollstreit mit dem Rest der Welt will US-Präsident Trump nicht nachgeben. Damit schickt er die Börsen weiter auf Talfahrt - mit enormen Verlusten auch für die IT-Konzerne.