Der Vorsitzende der Jungen Union kritisiert, dass Ursula von der Leyen im Zoll-Deal mit Trump "digitale Dienstleistungen" nicht als Hebel gegen den US-Präsidenten benutzt hat.
NIS 2 kommt Das Bundeskabinett hat das NIS-2-Umsetzungsgesetz verabschiedet. Verbände äußern weiter Kritik. Welche Änderungen kommen auf Unternehmen zu?
Der Eutelsat-Chef nimmt auch Geld aus Deutschland, nachdem Zusagen aus Frankreich und Großbritannien ausgeschöpft sind. Doch Oneweb ist schlechter als Starlink.
Viele Unternehmen und staatliche Institutionen suchen Alternativen zu US-Cloud-Anbietern. Doch heimische Dienstleister können die Lücke oft nicht füllen.
Die T Cloud arbeitet weiter mit den US-Hyperscalern eng zusammen. Zugleich betont man, sich georesilient aufzustellen. Wir haben mit dem T-Cloud-Chef gesprochen.
Wer europäische Software statt Microsoft 365, Google und Slack nutzt, gewinnt Kontrolle, Datenschutz und Resilienz. Wir zeigen, wohin Firmen wechseln können.
4Kommentare/Ein Ratgebertext von Caspar Clemens Mierau
Ab Januar 2026 soll die Ukraine in das EU-Roaminggebiet aufgenommen werden. Ukrainer könnten dann ihren Mobilfunkvertrag ohne Zusatzkosten in der EU nutzen.
Ein EU-Gremium hat den Zeitplan für den Wechsel auf quantensichere Verschlüsselung vorgestellt. Den sollten sich auch NIS2 unterliegende Unternehmen ansehen.
Weil sie sich nicht auf gemeinsames Konzept einigen konnten, werden nun Einzelbewerbungen für den Bau einer Gigafactory für künstliche Intelligenz bei der EU eingereicht.
Die EU-Kommission hat bei Aliexpress eine Verletzung der Pflichten gegen die Verbreitung illegaler Produkte festgestellt und konkrete Gegenmaßnahmen mit dem Versandhändler vereinbart.
Jensen Huang bringt die AI Autobahn, ein KI-Rechenzentrum mit 10.000 Nvidia Blackwell-GPUs, nach Deutschland. Beim Treffen mit Kanzler Merz am Freitag dürfte er mehr verraten.
Jensen Huang kommt kommende Woche nach Berlin und trifft Bundeskanzler Friedrich Merz. Union und SPD wollen eine AI-Gigafactory in Deutschland fördern, die 100.000 GPUs hat.