Die Solarindustrie in Deutschland ist uneins darüber, wie der Staat die heimische Produktion ankurbeln sollte. Diskutiert werden direkte und indirekte Subventionen.
Den günstigsten Wasserstoff gibt es in Australien oder Brasilien. Der Seeweg macht ihn teuer. Nordafrika oder Südeuropa wären laut dem Fraunhofer ISE ideale Lieferanten.
Geringere Leistungsaufnahme pro TByte Festplattenkapazität: Ein Speicherdienstleister stellt kühne Behauptungen auf. Die Rechnung ist allerdings verzerrt.
Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Eine Batteriefabrik hat Volkswagen bereits in Niedersachsen errichtet - und es wird vorerst die einzige bleiben. Die Strompreise sind dem Konzern zu hoch.
Wie realistisch ist es, eine Megakonstruktion um einen Stern zu bauen, um seine Energie zu nutzen? Eine Journalistin will nun recherchiert haben, dass es möglich ist.
Wirtschaftsminister Robert Habeck will energieintensiven Unternehmen den Strom subventionieren - der Verband eco Allianz fordert, auch Rechenzentren einzubeziehen.
Die EU-Kommission erwägt die Verlegung von Unterseekabeln im Mittelmeer. Sie sollen Europa mit Nordafrika verbinden, um von dort grüne Energie zu erhalten.
Bisher bieten viele Netzbetreiber seit dem russischen Angriffskrieg kostenloses oder verbilligtes Roaming. Nun kommt eine offizielle Vereinbarung näher.
Die Effizienz von Prozessoren und Grafikkarten steigt mit fast jeder Generation. Wir zeigen, warum die Angaben zur Leistungsaufnahme häufig irreführend sind.
Um dem US-Konzern Intel günstigen und verlässlichen Strom bieten zu können, will Ministerpräsident Haseloff einen Windpark errichten lassen. Intel hatte die hohen Strompreise moniert.