Energie: Österreichs unterirdischer Wasserstoffspeicher

In Österreich geht der weltweit erste Wasserstoff-Speicher in einer unterirdischen Lagerstätte in Betrieb. Weitere Anlagen sollen folgen.

Artikel veröffentlicht am , Patrick Klapetz
Der erste unterirdische Wasserstoffspeicher: Underground Sun Storage.
Der erste unterirdische Wasserstoffspeicher: Underground Sun Storage. (Bild: Underground Sun Storage, RAG Austria)

Im oberösterreichischen Gampern hat die RAG Austria AG (Renewables and Gas) den weltweit ersten geologischen Wasserstoffspeicher, den Underground Sun Storage, in Betrieb genommen. Ab Sommer soll aus Wasser und überschüssigem Solarstrom grüner Wasserstoff erzeugt werden.

Dieser soll mit 90 bar verdichtet und unterirdisch eingelagert werden, bis der Winter kommt. Dann soll das umweltfreundliche Gas als Energiequelle dienen. Die Anlage kann in etwa die Menge an Wasserstoff aufnehmen, die beim Sommerüberschuss von etwa 1.000 Fotovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern anfällt.

Der Underground Sun Storage ist eine Demonstrationsanlage. Sie bringe 4,2 Millionen kWh (4,2 GWh) Sommerstrom in Form von Wasserstoff in den Winter, sagte RAG-Chef Markus Mitteregger. Das sei zwar nicht viel, doch der Speicher in Gampern sei nur der Anfang.

Nächster Schritt: Wasserstoff auch nutzbar machen

Im Sommer will die RAG eine acht Kilometer lange Wasserstoffleitung zu einem nahe gelegenen Kraftwerk bauen. Dessen Gasturbinen sollen den Wasserstoff ab Ende 2023 in Wärme umwandeln.

Bisher deckt die RAG ungefähr sechs Prozent der EU-europäischen Gasspeicherkapazität ab. Das sind 6,3 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Wenn sich die Demonstrationsanlage in Gampern rentiert, will das österreichische Unternehmen seine jetzigen Speicher für die Wasserstoffspeicherung nutzen.

"Ein rascher Wasserstoffhochlauf ist unabdingbar. Es reicht nicht, den Ausbau erneuerbarer Energien zu forcieren. Der Sonnen- und Windstrom der Sommermonate muss speicherbar gemacht und so in den Winter gebracht werden", erklärte Mitteregger. Wann eine größere Wasserstoffspeicheranlage entstehen soll, ist unklar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fanreisender 29. Apr 2023 / Themenstart

Gute Frage. Kann ich den Quellen nicht entnehmen. Da dort in Spitzenzeiten etwa der...

Makatu 29. Apr 2023 / Themenstart

Hieß RAG nicht mal Rohöl-Aufsuchungs AG? Ich wusste gar nicht, dass man auch...

Dwalinn 29. Apr 2023 / Themenstart

naja die rede ist von Solarstrom aber dieser muss erstmal umgewandelt werden...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /