Im Bieterwettstreit der Tech-Konzerne um KI-Spezialisten macht Meta derzeit Schlagzeilen. Wir analysieren an Beispielen, welches Wissen eingekauft wird.
KI - ganz praktisch Ob bei Diagnosen, Kreditvergaben oder im Verkehr - KI-Systeme treffen heute Entscheidungen, die früher Menschen trafen. Dabei ist auch Vorsicht geboten.
Wir erklären im Detail, was die mit dem diesjährigen Chemie-Nobelpreis ausgezeichneten Forscher herausgefunden haben und warum das so bahnbrechend ist.
Golem-Erklärbär Ein KI-Tool von Google hat mittlerweile drei Generationen TPUs mitentwickelt. Jetzt hat es auch einen Namen - Zeit für einen genaueren Blick.
OpenAI hat die Auflösung seines Superalignment-Teams bestätigt, das sich mit den Risiken fortgeschrittener KI befasste. Wichtige Teammitglieder hatten zuvor gekündigt.
Google I/O 2024 Project Astra ist ein neues KI-Programm von Deepmind. Es soll von Telefonen oder Wearables aus Gesehenes in Echtzeit analysieren können.
Der CEO von Googles KI-Tochter Deepmind hat mitgeteilt, dass Google plant, über einen unbestimmten Zeitraum hinweg mehr als 100 Milliarden Dollar in die KI zu investieren.
Microsoft hat Mustafa Suleyman, Mitbegründer von Googles Deepmind und CEO des KI-Start-ups Inflection, eingestellt, um eine neue KI-Abteilung aufzubauen.
Figure hat ein Video veröffentlicht, das den humanoiden Roboter Figure 01 zeigt, wie er in Echtzeit Gespräche führt, argumentiert und Gegenstände manipuliert.
Mit einer Kombination aus Sprachmodell und mathematischer Logik reicht das KI-Modell Alpha Geometry an menschliche Bestleistung der Mathe-Olympiade heran.