Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cebit 2006

undefined

Samsung: DLP-Heimkino-Projektor mit 1.280 x 720 Pixeln

Samsung SP-H710AE soll besonders farbgetreue Bilder liefern. Mit dem SP-H710AE will Samsung zur CeBIT 2006 einen Heimkino-Projektor vorstellen, der mit DLP-Technik ausgerüstet ist und zusammen mit einem 6- segmentigen Farbrad eine besonders realistische Farbwiedergabe bieten soll. Der 16:9-Projektor weist eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln auf und soll bis zu 700 ANSI-Lumen hell sein. Das Kontrastverhältnis wird mit maximal 2.800:1 angegeben.
undefined

A4-Farbscanner im Stiftformat mit MicroSD-Schacht

Scanner für die Jackentasche. Vom kanadischen Unternehmen Planon stammt ein Farbscanner im Stiftformat, der bis zu DIN A4 große Vorlagen einlesen können soll. Der DocuPen RC800 Color kann die eingescannten Bilder und Texte selbst speichern - ein dauerhafter Anschluss an den PC ist nicht erforderlich, so dass man das Gerät auch unterwegs einsetzen kann. Per USB werden die Daten an den PC weitergeleitet.
undefined

PDA Pocket Loox C550 mit WLAN und Bluetooth

PDA mit Windows Mobile 5.0 und VGA-Display. Mit dem Pocket Loox C550 stellt Fujitsu-Siemens einen PDA mit VGA-Display, Windows Mobile 5.0, WLAN sowie Bluetooth vor, der im März 2006 in den Handel kommen soll. Der Pocket Loox C550 wird die 700er-Serie ablösen und ist vor allem auf geringes Gewicht hin optimiert.
undefined

VoIP-Tastatur mit eingebautem Telefonhörer

Eingebaute Freisprecheinrichtung, Hörer und Sprechergarnitur-Anschluss. A4 Tech stellt auf der CeBIT 2006 in Hannover, die am 9. März 2006 beginnt, eine Voice-Over-IP-Tastatur vor. Das "Talky Keyboard KIP-15" ist eine schnurgebundene Tastatur mit einem Telefonhörer und einem Audio-Anschluss.

Sipgate-Crypto verschlüsselt VoIP (Update)

Telefon-Flatrate und Sipgate-Plus mit Fax-Funktion angekündigt. Sipgate will als erster Anbieter seinen Kunden eine verschlüsselte und sicherere Kommunikation über VoIP bieten und kündigt dazu "Sipgate-Crypto" zur Verschlüsselung von VoIP-Telefonate an. Zudem wird es mit Sipgate-Plus einen neuen Tarif mit drei Rufnummern und Fax-Funktion geben, auch eine Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz wurde angekündigt.

Lokale Suche von Web.de setzt auf Branchenbuchdaten (Upd.)

Web.de verbindet Branchenbuchdaten mit Kartenmaterial und Routenplanern. Am heutigen 1. Februar 2006 hat t-info eine lokale Suche für Deutschland angekündigt, die Branchenbuchdaten und Internetinhalte kombiniert. Auch Web.de will in den Markt für lokale Suche in Deutschland einsteigen, wird sich dabei aber ausschließlich auf die bereits im Internet verfügbaren Branchenbuchdaten konzentrieren.

Kombitelefon für Festnetz und Mobilfunk

Arcor plant Dual-Mode-Geräte zur CeBIT 2006. Auf der CeBIT 2006 will Arcor einen neuen Dienst unter der Bezeichnung Dual-Mode anbieten, womit Fest- und Mobilfunknetz zusammenwachsen sollen. Dazu werden entsprechende Endgeräte mit GSM- und WLAN-Technik bestückt sein, um sowohl als Handy als auch als Festnetztelefon eingesetzt zu werden. Für die Vermarktung des Arcor-Angebots wird es eine Kooperation mit Vodafone geben.
undefined

AVM kombiniert DSL, WLAN, DECT und VoIP

Funktionsumfang der Fritz!Box Fon WLAN in einer DECT-Basisstation untergebracht. Auf der CeBIT 2006 will der Berliner Netzwerk-Hardware-Hersteller AVM ein neues Gerät zeigen, das wie eine DECT-Basisstation mit Telefon aussieht, aber deutlich mehr ist. AVM hat in dem kleinen Gehäuse einen WLAN-fähigen DSL-Router untergebracht, der in Verbindung mit der ebenfalls integrierten DECT-Basisstation Festnetz- sowie Internet-Telefonie ermöglicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Lamborghini- und Leder-Notebooks von Asus

Neue Notebooks mit Intels Core Duo sollen zur CeBIT 2006 gezeigt werden. Noch ist bis zur CeBIT 2006 rund sechs Wochen Zeit, Asus rückte aber nun ein paar spärliche Informationen zu den Produkten heraus, die auf der Messe erstmals gezeigt werden sollen: darunter ein Notebook, das in Kooperation mit Lamborghini entstand, ein 10-Zoll-Subnotebook mit Lederbezug und große Multimedia-Notebooks mit aktueller Hardware.

Vodafone: 2,2 Millionen neue Kunden 2005

HSDPA soll UMTS zur CeBIT beschleunigen. Vodafone konnte im Jahr 2005 rund 2,2 Millionen neue Kunden hinzugewinnen. Alleine im Weihnachtsquartal kamen rund 900.000 neue Kunden hinzu. Der Kundenbestand wuchs damit auf 29,2 Millionen.

Vodafone kooperiert mit Sony - Radio-Abo für UMTS-Handys

Vodafone-Dienst Radio DJ kommt nach Deutschland. Mit einem monatlichen Radio-Abo für UMTS-Mobiltelefone will Vodafone im Frühjahr in Deutschland starten. Gezeigt wird der Dienst auf der CeBIT 2006. Dazu kooperiert der Netzbetreiber mit Sony und bietet den Dienst auch für Desktop-PCs an. Der Kunde kann entweder einen kompletten Radiokanal buchen oder einzelne Musikstücke herunterladen.
undefined

Lego: Mindstorms-Roboter mit Bluetooth

Mindstorms NXT soll Roboterentwicklung vereinfachen. Anlässlich der CES 2006 in Las Vegas hat der dänische Spielzeughersteller Lego mit Mindstorms NXT einen neuen Roboterbaukasten vorgestellt. NXT soll intuitiver zu benutzen sein als frühere Modelle und mehr Möglichkeiten bieten. So verfügt der neue Roboter über drei Motoren zur präzisen Steuerung und einen Ultraschallsensor, mit dem der Roboter "sehen" kann.

CeBIT erklärt sich zur Business-Messe

"Auf der CeBIT werden Geschäfte gemacht". Im Vorfeld der im März 2006 stattfindenden CeBIT unterstreichen die Veranstalter die klare Business-Ausrichtung der Fachmesse. Damit will sich die CeBIT offenbar auch von der künftig jährlich stattfindenden IFA abgrenzen, ohne auf benutzerorientierte Ausstellungen zu verzichten. Dennoch sei die CeBIT eine Messe, auf der Geschäfte gemacht würden, was aber auch die IFA für sich in Anspruch nimmt.

Cisco sagt CeBIT-Teilnahme ab

Tochterunternehmen Linksys und KiSS stellen aus. Cisco Systems wird 2006 nicht auf der IT-Messe CeBIT in Hannover ausstellen, sondern stattdessen mit der Cisco Expo eine eigene Hausmesse veranstalten. Die Cisco-Tochterunternehmen Linksys und KiSS hingegen werden auf der Computermesse CeBIT vertreten sein, die sich nach Ansicht des Unternehmens zunehmend dem Endkundenmarkt öffnet.

"Digital Living" parallel zur CeBIT geplant

Eigenständige Endkunden-Veranstaltung auf dem Messegelände in Hannover. Zusammen mit dem Medienunternehmen CMP-Weka hebt die Deutsche Messe AG mit "Digital Living" erstmals eine eigene unabhängige Veranstaltung zur CeBIT aus der Taufe. Die Veranstaltung setzt auf Themen wie HDTV, Heimkino, Foto, HiFi, Telekommunikation, Navigation, Mobile Computing und Gaming, heißt es in der Ankündigung, womit die Deutsche Messe wohl auf die künftig jährlich stattfindende Internationale Funkausstellung (IFA) reagiert.

E-Plus sagt CeBIT ab

Submarken ebenfalls nicht auf der IT-Messe. Auch der Mobilfunk-Anbieter E-Plus kehrt der CeBIT den Rücken. Wie Horizont berichtet, will auch Philips der CeBIT fernbleiben. Zuvor hatte schon Sony angekündigt, die Messe werde 2006 ohne den japanischen Konzern stattfinden.