Kombitelefon für Festnetz und Mobilfunk
Arcor plant Dual-Mode-Geräte zur CeBIT 2006
Auf der CeBIT 2006 will Arcor einen neuen Dienst unter der Bezeichnung Dual-Mode anbieten, womit Fest- und Mobilfunknetz zusammenwachsen sollen. Dazu werden entsprechende Endgeräte mit GSM- und WLAN-Technik bestückt sein, um sowohl als Handy als auch als Festnetztelefon eingesetzt zu werden. Für die Vermarktung des Arcor-Angebots wird es eine Kooperation mit Vodafone geben.
Der Dual-Mode-Dienst erlaubt es, mit einem Gerät Mobiltelefonate zu führen und im eigenen Heim per WLAN-Verbindung über das Festnetz mit VoIP-Technik zu telefonieren. Zu jedem Dual-Mode-Gerät vergibt Arcor eine eigene Festnetzrufnummer sowie eine Mobilfunkrufnummer im Vodafone-Netz, da Arcor den Dienst zusammen mit Vodafone vermarkten wird. Die Dual-Mode-Geräte sollen nach Arcor-Aussagen keinen SIM-Lock aufweisen, so dass sich beliebige SIM-Karten anderer Mobilfunknetzbetreiber verwenden lassen.
Alle Telefonate ins deutsche Festnetz sind für Besitzer einer Arcor-Sprach-Flatrate im Preis inbegriffen, wenn man ein Dual-Mode-Gerät einsetzt. Der Dual-Mode-Dienst wird von Arcor als Option für einen Familienanschluss angeboten.
Da alle Festnetztelefonate per WLAN abgewickelt werden, wird sich dies voraussichtlich negativ auf die Akkuleistung auswirken. Im Vergleich etwa zu DECT-Telefonaten ist eine deutlich geringere Gesprächsdauer zu erwarten, da WLAN-Technik bei Smartphones und PDAs die Einsatzdauer stark verringert.
Nähere Details zu Endgeräten und Tarifmodellen wird Arcor erst zur CeBIT 2006 bekannt geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja und? Ist bei seinem jetzigen Mobiltelefon genauso. Ja und? Ist beim aktuellen Telefon...
Allerdings sind an dieser Stelle evt. gesundheitliche Bedenken angebracht. Das...