PDA Pocket Loox C550 mit WLAN und Bluetooth

PDA mit Windows Mobile 5.0 und VGA-Display

Mit dem Pocket Loox C550 stellt Fujitsu-Siemens einen PDA mit VGA-Display, Windows Mobile 5.0, WLAN sowie Bluetooth vor, der im März 2006 in den Handel kommen soll. Der Pocket Loox C550 wird die 700er-Serie ablösen und ist vor allem auf geringes Gewicht hin optimiert.

Artikel veröffentlicht am ,

Pocket Loox C550
Pocket Loox C550
Das TFT-Display im Pocket Loox C550 bietet eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln bei maximal 65.536 Farben. Für die drahtlose Kontaktaufnahme steht neben WLAN nach 802.11b/g auch Bluetooth 1.2 und eine Infrarotschnittstelle bereit. Als Prozessor kommt die XScale-CPU PXA270 von Intel mit einer Taktrate von 520 MHz in dem 160 Gramm wiegenden PDA zum Einsatz.

Pocket Loox C550
Pocket Loox C550
Der RAM-Speicher fasst 64 MByte und kann per SD-Card-Steckplatz erweitert werden. Der 116 x 71 x 14 mm messende PDA bietet ansonsten einen Kopfhöreranschluss und beleuchtete Tasten. Als Betriebssystem kommt Windows Mobile 5.0 in der Premium Edition zum Einsatz, was neben PIM-Applikationen, Browser, MP3-Player und E-Mail-Client auch verbesserte Office-Applikationen einschließt.

Fujitsu-Siemens machte leider keine Angaben dazu, wie lange der Akku im Pocket Loox C550 durchhält.

Fujitsu Siemens will den Pocket Loox C550 kurz nach der CeBIT 2006 auf den Markt bringen, was wohl auf einen Marktstart im März 2006 hinausläuft. Der PDA soll dann zu Preisen ab 439,- Euro zu haben sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /