Die-Shot von Bristol Ridge (Bild: AMD), Bristol Ridge
Die-Shot von Bristol Ridge (Bild: AMD)

Bristol Ridge

Bristol Ridge ist nach AMDs eigener Zählung die siebte APU-Generation, also Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit. Die Chips sind für den Sockel AM4 (Desktop) und die Fassung FP4 (Notebooks) ausgelegt und verwenden DDR4-Arbeitsspeicher.

Aktuelles zu Bristol Ridge

  1. CPU und GPU vereint: Wie die Fusion zu AMDs Zukunft wurde

    CPU und GPU vereint: Wie die Fusion zu AMDs Zukunft wurde

    Mit Lauchgemüse und Katzen-Kernen zu Playstation und Xbox: Wir blicken auf ein Jahrzehnt an Accelerated Processing Units (APUs) zurück.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    13.01.202126 Kommentare
  2. Inspiron 11 (3180): Dell verkauft AMD-Notebook für 200 US-Dollar

    Inspiron 11 (3180): Dell verkauft AMD-Notebook für 200 US-Dollar

    Mit dem Inspiron 11 (3180) bringt Dell ein 11,6-Zoll-Gerät mit AMDs älterem Stoney-Ridge-Chip auf den Markt. Die Ausstattung des Notebooks ist wie erwartet nicht mehr zeitgemäß, dafür fällt der Preis entsprechend niedrig aus.

    24.04.201818 Kommentare
  3. Lenovo Thinkpad A275: Business-Notebook nutzt AMDs Bristol Ridge

    Lenovo Thinkpad A275: Business-Notebook nutzt AMDs Bristol Ridge

    Rückkehr der A-Serie: Das Thinkpad A275 und das Thinkpad A475 verwenden AMD-Chips. Lenovo kombiniert die Bristol Ridge mit viel RAM, schnellen SSDs, einem LTE-Modem und USB Type C.

    07.09.201714 Kommentare
  4. HP Pavilion: Neue All-in-Ones erinnern an Surface-Geräte

    02.08.20175 Kommentare
  5. HP Elitebook 725 G4 im Test: Dieses AMD-Notebook überzeugt

    04.05.2017101 Kommentare
  6. AMD A12-9800 im Test: Bristol Ridge kann alles besser, aber ...

    09.02.201751 Kommentare
  7. CPU-Kühler: Hersteller liefern Montagekits für AMDs Sockel AM4

    26.01.201716 Kommentare
  8. Quartalszahlen: Hohe Umsatzsteigerung bei AMD durch Einmalzahlung getrübt

    21.10.201649 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Dokumentendesigner (m/w/d)
    iS Software GmbH, Regensburg, Frankfurt am Main, Hannover, Heidelberg
  2. Senior Consultant IT Security (m/w/d)
    WILO SE, Dortmund
  3. (Senior) Production IT Engineer* (m/w/d)
    SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA, Mainz
  4. Web Frontend Developer (m/w/d)
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Regensburg, München

Detailsuche



Wissenswertes zu Bristol Ridge

  1. CPU und GPU vereint: Wie die Fusion zu AMDs Zukunft wurde

    CPU und GPU vereint: Wie die Fusion zu AMDs Zukunft wurde

    Mit Lauchgemüse und Katzen-Kernen zu Playstation und Xbox: Wir blicken auf ein Jahrzehnt an Accelerated Processing Units (APUs) zurück.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    13.01.202126 Kommentare
  2. HP Elitebook 725 G4 im Test: Dieses AMD-Notebook überzeugt

    HP Elitebook 725 G4 im Test: Dieses AMD-Notebook überzeugt

    Gestiegene Akkulaufzeit, mehr Leistung und viele Schnittstellen: HPs Elitebook 725 G4 mit AMDs Bristol-Ridge-Chip überzeugt fast durchgehend, nur der Lüfter nervt. Und wer im Akkubetrieb volle Helligkeit wünscht, muss tief im Treiber suchen.
    Ein Test von Marc Sauter

    04.05.2017101 KommentareVideo
  3. AMD A12-9800 im Test: Bristol Ridge kann alles besser, aber ...

    AMD A12-9800 im Test: Bristol Ridge kann alles besser, aber ...

    Wer einen Mini-PC bauen möchte, sollte sich Bristol Ridge für Sockel AM4 anschauen: Die integrierte Radeon-GPU ist dank DDR4-Speicher ziemlich flott, die CPU-Geschwindigkeit nur mäßig. Bei Platz im Gehäuse gibt es anderswo für den gleichen Preis mehr.
    Ein Test von Marc Sauter

    09.02.201751 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedBristol Ridge

Golem Karrierewelt
  1. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell
  2. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, Virtuell
  3. Adobe Photoshop Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    29./30.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu Bristol Ridge

  1. AMD A12-9800 im Test: Bristol Ridge kann alles besser, aber ...

    AMD A12-9800 im Test: Bristol Ridge kann alles besser, aber ...

    Wer einen Mini-PC bauen möchte, sollte sich Bristol Ridge für Sockel AM4 anschauen: Die integrierte Radeon-GPU ist dank DDR4-Speicher ziemlich flott, die CPU-Geschwindigkeit nur mäßig. Bei Platz im Gehäuse gibt es anderswo für den gleichen Preis mehr.
    Ein Test von Marc Sauter

    09.02.201751 Kommentare
  2. HP Elitebook 725 G4 im Test: Dieses AMD-Notebook überzeugt

    HP Elitebook 725 G4 im Test: Dieses AMD-Notebook überzeugt

    Gestiegene Akkulaufzeit, mehr Leistung und viele Schnittstellen: HPs Elitebook 725 G4 mit AMDs Bristol-Ridge-Chip überzeugt fast durchgehend, nur der Lüfter nervt. Und wer im Akkubetrieb volle Helligkeit wünscht, muss tief im Treiber suchen.
    Ein Test von Marc Sauter

    04.05.2017101 KommentareVideo
  3. CPU und GPU vereint: Wie die Fusion zu AMDs Zukunft wurde

    CPU und GPU vereint: Wie die Fusion zu AMDs Zukunft wurde

    Mit Lauchgemüse und Katzen-Kernen zu Playstation und Xbox: Wir blicken auf ein Jahrzehnt an Accelerated Processing Units (APUs) zurück.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    13.01.202126 Kommentare
  4. Bristol Ridge: AMD plant 15 CPUs mit Grafikeinheit und DDR4-Speicher

    09.12.201517 Kommentare
  5. Prozessor-Roadmap: AMDs AM4-Plattform unterstützt nativ USB 3.1

    24.06.201572 Kommentare
  6. Athlon X4 845: AMD veröffentlicht Carrizo für Sockel FM2+

    02.02.201635 Kommentare
  7. Bristol Ridge: AMD veröffentlicht erste APUs und Chipsätze für Sockel AM4

    05.09.201639 Kommentare
  8. Bristol Ridge: AMD will Notebook-Chips um fast 1 GHz beschleunigen

    10.02.201614 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Bristol Ridge

  1. HP Elitebook 725 G4 im Test: Dieses AMD-Notebook überzeugt

    HP Elitebook 725 G4 im Test: Dieses AMD-Notebook überzeugt

    Gestiegene Akkulaufzeit, mehr Leistung und viele Schnittstellen: HPs Elitebook 725 G4 mit AMDs Bristol-Ridge-Chip überzeugt fast durchgehend, nur der Lüfter nervt. Und wer im Akkubetrieb volle Helligkeit wünscht, muss tief im Treiber suchen.
    Ein Test von Marc Sauter

    04.05.2017101 KommentareVideo
  2. Prozessor-Roadmap: AMDs AM4-Plattform unterstützt nativ USB 3.1

    Prozessor-Roadmap: AMDs AM4-Plattform unterstützt nativ USB 3.1

    Kommende Mainboards mit AMDs neuem Sockel AM4 für Zen-basierte Prozessoren werden mit einem Chipsatz für natives USB 3.1 ausgestattet. Zudem unterstützt die Plattform schnelle PCIe-SSDs.

    24.06.201572 Kommentare
  3. AMD A12-9800 im Test: Bristol Ridge kann alles besser, aber ...

    AMD A12-9800 im Test: Bristol Ridge kann alles besser, aber ...

    Wer einen Mini-PC bauen möchte, sollte sich Bristol Ridge für Sockel AM4 anschauen: Die integrierte Radeon-GPU ist dank DDR4-Speicher ziemlich flott, die CPU-Geschwindigkeit nur mäßig. Bei Platz im Gehäuse gibt es anderswo für den gleichen Preis mehr.
    Ein Test von Marc Sauter

    09.02.201751 Kommentare
  4. Quartalszahlen: Hohe Umsatzsteigerung bei AMD durch Einmalzahlung getrübt

    21.10.201649 Kommentare
  5. Quartalszahlen: AMD macht dank Konsolen und Notebooks wieder Plus

    22.07.201645 Kommentare
  6. Bristol Ridge: AMD veröffentlicht erste APUs und Chipsätze für Sockel AM4

    05.09.201639 Kommentare
  7. Bristol Ridge: AMD verspricht 14 bis 18 Prozent schnellere Notebook-Chips

    05.04.201639 Kommentare
  8. Athlon X4 845: AMD veröffentlicht Carrizo für Sockel FM2+

    02.02.201635 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #