Prozessor-Roadmap: AMDs AM4-Plattform unterstützt nativ USB 3.1

Kommende Mainboards mit AMDs neuem Sockel AM4 für Zen-basierte Prozessoren werden mit einem Chipsatz für natives USB 3.1 ausgestattet. Zudem unterstützt die Plattform schnelle PCIe-SSDs.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo von USB 3.1
Logo von USB 3.1 (Bild: USB-IF)

Bisher hatte AMD seine Roadmap für 2016 und 2017 nur grob dargestellt, einige von Benchlife publizierte Folien zeigen deutlich mehr Details. Die stammen von März 2015, wenige Wochen später benannte AMD die intern als Sockel FM3 bezeichnete Fassung in AM4 um und stellte den neuen Sockel unter diesem Namen auf dem Financial Analyst Day vor.

Im Desktop-Segment soll noch 2016 Summit Ridge erscheinen, so nennt AMD Prozessoren auf Basis von acht CPU-Kernen mit der Zen-Mikroarchitektur. Passend dazu soll Bristol Ridge veröffentlicht werden, dahinter verbirgt sich der bisher nur für Notebooks erhältliche Carrizo-Chip mit DDR4- statt DDR3-Speicher. Carrizo nutzt die Excavator-Technik, Zen-basierte Prozessoren mit Grafikeinheit, Raven Ridge genannt, plant AMD für 2017.

  • AMD-Roadmap für 2016 und 2017 (Bild: Benchlife)
  • AMD-Roadmap für 2016 für Desktop (Bild: Benchlife)
  • AMD-Roadmap für 2016 für BGA und Mobile (Bild: Benchlife)
  • AMD-Roadmap für kommende Chipsätze (Bild: Benchlife)
AMD-Roadmap für 2016 und 2017 (Bild: Benchlife)

Für kleine Desktop-Rechner soll 2016 Stoney Ridge erscheinen, diese Chips folgen auf Carrizo-L und werden ebenfalls direkt auf einem BGA-Sockel, dem neuen FP4, verlötet. In Stoney Ridge stecken aber keine Cat-Cores wie Puma+ mehr, sondern Excavator - allerdings nur ein Modul plus eine Grafikeinheit. Tablet-Chips wie Mullins plant AMD nicht.

Da alle Ridge-Modelle System-on-a-Chip sind, benötigt AMD für Desktop-Mainboards noch einen Chipsatz. Der heißt vorläufig Promontory und unterstützt nativ die USB-3.1-Schnittstelle, genauer ein oder zwei Ports. Den Folien zufolge arbeitet der Chipsatz zudem mit SSDs mit PCIe-Anbindung im M.2-Formfaktor und NVMe-Protokoll zusammen.

Intels kommende Skylake-Plattform bietet nativ im Chipsatz keine USB-3.1-Unterstützung, sondern setzt auf Dritthersteller wie Asmedia oder den Alpine-Ridge-Controller für Thunderbolt 3, der auch USB 3.1 beherrscht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


drsnuggles79 06. Nov 2015

M.2 beschreibt lediglich den Formfaktor, PCIe ist ein Busstandard. M.2 Steckplätze können...

HubertHans 01. Jul 2015

Du weißt schon, das Xeons dieser Klasse identische Dies zur I7-CPU haben? Da ist nur ein...

Der Held vom... 26. Jun 2015

Dagegen sprechen mehrere Gründe. Intel hätte in einem Preisdumping-Konflikt ganz klar...

spambox 25. Jun 2015

Die schnellste Vishera-CPU ist nur wenige Prozent schneller als ein PhenomII (Bj. 2010...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /