Einen weiteren Aufschub gibt es nicht für die Blackberry-Plattform: Ende des Jahres endet der Support für Whatsapp. Das gilt auch für Nutzer von Windows Phone 8.0 - allerdings müssen entsprechende Smartphones deswegen nicht gleich ausgemustert werden.
MWC 2015 Blackberry hat mit dem Leap ein neues 5-Zoll-Smartphone ohne Hardwaretastatur vorgestellt. Technisch ist es dem Z30 sehr ähnlich, es wird aber deutlich günstiger sein. Zudem wurde ein Slider-Smartphone mit gebogenem Display und Hardwaretastatur gezeigt.
Blackberry hat mit dem Blackberry Z30 ein neues Oberklasse-Smartphone vorgestellt. Das neue Topmodell hat einen 5 Zoll großen Touchscreen und einen Quad-Core-Prozessor. Die übrigen Leistungsdaten entsprechen weitgehend denen des Blackberry Z10, das Anfang des Jahres vorgestellt wurde.
Blackberrys Q5 ist günstiger als das Q10 und soll Vieltippern das Leben erleichtern: Zwar ist es etwas leistungsschwächer, die lange Akkulaufzeit sollte aber den Schreibefluss nicht so schnell bremsen. Ob auch die Tastatur etwas taugt, zeigt es im Test.
Der Mobilfunknetzbetreiber O2 hat das Blackberry Q5 ins Sortiment genommen. Es hat wie das Q10 eine Hardwaretastatur, kostet aber weniger. Dafür ist die Hardwareausstattung auch weniger gut.
Blackberry will im Juli 2013 das Smartphone Blackberry Q5 auf den Markt bringen. Wie das Q10-Modell hat es eine Hardwaretastatur. Für das Blackberry Z10 wird derzeit das Update auf Blackberry 10.1 und der Blackberry Messenger wird im Sommer 2013 für Android und iOS erscheinen.
Fast 75 Prozent aller im zurückliegenden Quartal verkauften Smartphones liefen mit Android. Neben Android hat lediglich Microsofts Windows-Phone-Plattform zugelegt. Selbst Apples iOS-Marktanteil hat sich verringert.
In diesen Tagen kommt das Blackberry Q10 auf den deutschen Markt. Beim Netzbetreiber O2 ist das Smartphone bereits zum Preis von 650 Euro verfügbar, deutlich günstiger ist es bei der Deutschen Telekom. Dort kann es derzeit für 550 Euro vorbestellt werden.
Mit dem Z10 versucht Blackberry ein Comeback im Smartphone-Markt. Auch Android-Anwendungen lassen sich auf dem Gerät installieren. Golem.de-Autor Tobias Költzsch hat zwei Wochen lang sein Galaxy S3 gegen das Z10 getauscht und im Langzeittest überprüft, wie schwer ein Umstieg ist.
Blackberrys neues Tastatur-Smartphone Q10 kann jetzt bei einigen deutschen Onlinehändlern vorbestellt werden. Der Preis liegt bei um die 685 Euro, als Versandtermin geben einige Händler Anfang Mai 2013 an.
Die Unity-Engine wird bald auch das mobile Betriebssystem Blackberry 10 unterstützen. Und das nicht nur auf den neuen Blackberry-Smartphones.
In Deutschland kann das neue Blackberry Z10 bereits vorbestellt werden. Das Onlinekaufhaus Amazon listet es für 630 Euro. Neben Vodafone will auch O2 das neue Smartphone mit Blackberry 10 ins Sortiment nehmen.
Mit dem Blackberry Z10 und dem Blackberry Q10 wurden die erste beiden Smartphones mit Blackberry 10 vorgestellt. Die neue Blackberry-Version soll nach Jahren Geräte ermöglichen, die es mit Apples iPhones und mit Android-Smartphones aufnehmen können.
Zwei Wochen vor der geplanten Präsentation ist ein Testgerät des neuen Blackberry-Smartphones Z10 im Internet aufgetaucht. Das Gerät hat ein 4,2 Zoll großes Display, einen Dual-Core-Prozessor und RIMs neues mobiles Betriebssystem Blackberry 10.
Die zunehmende Fragmentierung des APIs der Qt-Skriptsprache QML bereitet Entwicklern verschiedener Projekte und Unternehmen Sorgen. Sie wollen ein gemeinsames, firmen- und projektunabhängiges API schaffen.
Ein Android-Entwickler hat offenbar eigene Apps in der Blackberry App World vorgefunden. Das Problem: Er hat sie nicht selbst dort hochgeladen. Blackberrys Konvertierungswerkzeug ist wohl nicht gegen Piraterie gefeit.
Research In Motion (RIM) wird Ende Januar 2013 zwei Smartphones mit Blackberry 10 vorstellen. Mit der neuen Version des Blackberry-Betriebssystems will RIM Marktanteile im Smartphonesegment zurückgewinnen und die Krise des Unternehmens überwinden.
Research In Motion (RIM) hat einige Neuerungen und die Bedienung von Blackberry 10 enthüllt. Das neue System ist auf Touchscreens ausgerichtet und wird vor allem mit Fingergesten bedient. Die Bedienung soll einfacher als bei der Konkurrenz sein.
Trotz bis zuletzt gegenteiliger Ankündigungen auf der Blackberry 10 Jam World Tour hat RIM den Start von Blackberry 10 verschoben. Microsoft soll versuchen, den Hersteller zur Aufgabe des eigenen Betriebssystems und zum Umstieg auf Windows Phone zu bewegen.
Wer bereits ein Blackberry-Smartphone besitzt, wird kein Update auf das neue Betriebssystem Blackberry 10 erhalten. Lediglich für die wenigen Besitzer eines Blackberry Playbook ist ein Update geplant.
RIM hat mit Blackberry 10 die nächste Generation seiner Softwareplattform vorgestellt und ein erstes Entwicklerkit veröffentlicht, mit dem sich native Apps und HTML5-Apps für entsprechende Geräte entwickeln lassen.
Möglicherweise wird Research In Motion (RIM) das in Entwicklung befindliche Mobilbetriebssystem Blackberry OS 10 an andere Hersteller lizenzieren. Bisher gab es Blackberry-Geräte einzig und allein von RIM, so dass Soft- und Hardwareentwicklung in einer Hand lagen.
Research In Motion (RIM) wird die ersten Smartphones mit Blackberry OS 10 nicht vor Ende 2012 herausbringen. Das ist möglicherweise zu spät, um noch gegen die Konkurrenz von iPhone und Android bestehen zu können.
Research In Motion (RIM) wird seine neue Version von Blackberry OS nicht Blackberry BBX nennen. Das Softwareunternehmen hat dem Smartphone- und Tablet-Hersteller per Gericht untersagt, das Markenzeichen BBX zu verwenden.
Kabel Deutschland wird den Video-on-Demand-Dienst Select Video auf weitere Städte ausweiten. Laut einer Umfrage ist zeitversetztes Fernsehen wichtiger als HD und immer weniger wünschen sich 3D.
(Kabel Deutschland)
Für Intels nächste CPU-Architektur, Codename Haswell, gibt es nun aus anonymen Quellen einen ersten Termin: Ab dem 2. Juni 2013 dürfen PCs mit den Prozessoren beworben werden. Auch Modellnummern zu ersten Notebook-CPUs gibt es.
(Intel Haswell)
Mittels Speicherabbildern will Elcomsoft verschlüsselte Container entschlüsseln. Bei Daten, die mit Bitlocker, PGP oder Truecrypt kodiert sind, soll das möglich sein. Dazu sind jedoch einige Voraussetzungen zu erfüllen.
(Truecrypt)
Als Apple iTunes 11 veröffentlichte, fehlte einigen Nutzern der Duplikate-Finder. Nun hat Apple ihn wieder eingebaut. Auf diese Funktion sollte man sich jedoch nicht blind verlassen.
(Itunes 11)
Das Surface Pro von Microsoft wird eine Akkulaufzeit haben, die halb so lang ist wie bei den Surface-RT-Tablets. Das ergibt für das Windows-8-Tablet eine Laufzeit von 4 Stunden, dann ist der Akku leer und muss wieder geladen werden.
(Surface Pro)
US-Forscher haben gezeigt, dass ihr Konzept für Kernfusion umsetzbar sein könnte: Erste Tests der nötigen Geräte waren erfolgreich. Ende kommenden Jahres wollen sie damit erstmals eine Kernfusion durchführen.
(Kernfusion)
Aldi startet unter der Aldi-Talk-Marke einen neuen 20-Euro-Optionstarif, der als Antwort auf die jüngsten Handy- und Datenflatrate-Tarife gedacht ist. Die All-In-Flat 2.000 bietet aber weniger Flatrate-Eigenschaften als die Konkurrenz.
(Aldi Talk)
E-Mail an news@golem.de