Smartphone: RIM zeigt neue Funktionen von Blackberry 10

Research In Motion (RIM) hat einige Neuerungen und die Bedienung von Blackberry 10 enthüllt. Das neue System ist auf Touchscreens ausgerichtet und wird vor allem mit Fingergesten bedient. Die Bedienung soll einfacher als bei der Konkurrenz sein.

Artikel veröffentlicht am ,
RIM-Chef Thorsten Heins zeigt Blackberry 10 in San Jose.
RIM-Chef Thorsten Heins zeigt Blackberry 10 in San Jose. (Bild: Robert Galbraith/Reuters)

Anlässlich der Blackberry-Jam-Tour in den Vereinigten Staaten hat Research In Motion (RIM) weitere Details zu Blackberry 10 verraten. RIM-Chef Thorsten Heins zeigte die Bedienung des neuen Mobilbetriebssystems im kalifornischen San Jose. Das bisherige Blackberry-Betriebssystem ist nachträglich auf eine Fingerbedienung hin umgebaut worden und mit Blackberry 10 will RIM einen Neuanfang machen. Das gesamte System ist nun auf Fingerbedienung hin optimiert worden und die Bedienung erfolgt mit den bei Smartphones üblichen Wischgesten.

Inhalt:
  1. Smartphone: RIM zeigt neue Funktionen von Blackberry 10
  2. Erste Blackberry-10-Geräte kommen Anfang 2013

Peek nennt RIM eine Blackberry-10-Neuerung, die einem zeigt, auf welchen Kanälen neue Nachrichten eingetroffen sind. Peek ist dabei in etwa vergleichbar mit dem Benachrichtigungsbereich anderer Mobilbetriebssysteme. Durch eine Wischgeste von unten in das Display wird die laufende Anwendung etwas verkleinert und zeigt auf der linken Displayseite die Peek-Informationen. Zahlen hinter den betreffenden Icons verraten, ob und wie viele Nachrichten etwa über Facebook, Twitter, LinkedIn, den Blackberry-Messenger oder per E-Mail eingegangen sind. Mit einem Fingerwisch nach unten aus dem Display wird die Peek-Ansicht verlassen.

Von der Peek-Ansicht aus kann dann mit einer weiteren Wischbewegung der Blackberry-Hub aufgerufen werden. Der Blackberry-Hub vereint an zentraler Stelle alle E-Mails, Chat-Mitteilungen und Nachrichten aus sozialen Netzwerken. Der Nutzer kann dabei entscheiden, welche Daten im Blackberry-Hub gesammelt werden. Wird aus der Peek-Ansicht nach rechts gewischt, wird die aktive Anwendung beiseitegeschoben und die Blackberry-Hub-App ist erreichbar. Aus jeder Anwendung heraus kann die Wischgeste hoch und nach rechts also den Blackberry-Hub öffnen. Das soll einen bequemen Zugriff auf diese Informationen erlauben.

Balance trennt Berufliches und Privates

Blackberry 10 unterstützt verschiedene Umgebungen für den beruflichen und den privaten Einsatz und nennt diese Funktion Balance. Die beiden Bereiche sind laut RIM komplett eigenständig und sollen so die Administrierung der Geräte für Unternehmen vereinfachen. Aktionen im privaten Bereich haben demnach keinen Einfluss auf die berufliche Umgebung. Mit einer Wischgeste von oben in den Bildschirm erscheint eine Auswahl, um zwischen dem beruflichen Bereich und der Privatumgebung zu wechseln. Dadurch kann etwa der berufliche Bereich komplett gelöscht werden, ohne dass die Daten im Privatbereich verloren gehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Erste Blackberry-10-Geräte kommen Anfang 2013 
  1. 1
  2. 2
  3.  


hannes1 01. Okt 2012

Demo des OS...kann schon sein, aber glaubst du, dass in 4 Wochen geniale Hardware...

Himmerlarschund... 27. Sep 2012

Find ich ja nun so gar nicht. Die Autovervollständigung ist absolut lästig und ohne haust...

volkerswelt 27. Sep 2012

Am Ende des Tages ist aber nicht die Qualität der Entwicklungswerkzeuge entscheident...

MistelMistel 27. Sep 2012

Ja, sobald das ganze einigermaßen stabil läuft werd ich wieder wechseln. Aber so lange...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /