Smartphone: RIM zeigt neue Funktionen von Blackberry 10
Research In Motion (RIM) hat einige Neuerungen und die Bedienung von Blackberry 10 enthüllt. Das neue System ist auf Touchscreens ausgerichtet und wird vor allem mit Fingergesten bedient. Die Bedienung soll einfacher als bei der Konkurrenz sein.

Anlässlich der Blackberry-Jam-Tour in den Vereinigten Staaten hat Research In Motion (RIM) weitere Details zu Blackberry 10 verraten. RIM-Chef Thorsten Heins zeigte die Bedienung des neuen Mobilbetriebssystems im kalifornischen San Jose. Das bisherige Blackberry-Betriebssystem ist nachträglich auf eine Fingerbedienung hin umgebaut worden und mit Blackberry 10 will RIM einen Neuanfang machen. Das gesamte System ist nun auf Fingerbedienung hin optimiert worden und die Bedienung erfolgt mit den bei Smartphones üblichen Wischgesten.
- Smartphone: RIM zeigt neue Funktionen von Blackberry 10
- Erste Blackberry-10-Geräte kommen Anfang 2013
Peek nennt RIM eine Blackberry-10-Neuerung, die einem zeigt, auf welchen Kanälen neue Nachrichten eingetroffen sind. Peek ist dabei in etwa vergleichbar mit dem Benachrichtigungsbereich anderer Mobilbetriebssysteme. Durch eine Wischgeste von unten in das Display wird die laufende Anwendung etwas verkleinert und zeigt auf der linken Displayseite die Peek-Informationen. Zahlen hinter den betreffenden Icons verraten, ob und wie viele Nachrichten etwa über Facebook, Twitter, LinkedIn, den Blackberry-Messenger oder per E-Mail eingegangen sind. Mit einem Fingerwisch nach unten aus dem Display wird die Peek-Ansicht verlassen.
Von der Peek-Ansicht aus kann dann mit einer weiteren Wischbewegung der Blackberry-Hub aufgerufen werden. Der Blackberry-Hub vereint an zentraler Stelle alle E-Mails, Chat-Mitteilungen und Nachrichten aus sozialen Netzwerken. Der Nutzer kann dabei entscheiden, welche Daten im Blackberry-Hub gesammelt werden. Wird aus der Peek-Ansicht nach rechts gewischt, wird die aktive Anwendung beiseitegeschoben und die Blackberry-Hub-App ist erreichbar. Aus jeder Anwendung heraus kann die Wischgeste hoch und nach rechts also den Blackberry-Hub öffnen. Das soll einen bequemen Zugriff auf diese Informationen erlauben.
Balance trennt Berufliches und Privates
Blackberry 10 unterstützt verschiedene Umgebungen für den beruflichen und den privaten Einsatz und nennt diese Funktion Balance. Die beiden Bereiche sind laut RIM komplett eigenständig und sollen so die Administrierung der Geräte für Unternehmen vereinfachen. Aktionen im privaten Bereich haben demnach keinen Einfluss auf die berufliche Umgebung. Mit einer Wischgeste von oben in den Bildschirm erscheint eine Auswahl, um zwischen dem beruflichen Bereich und der Privatumgebung zu wechseln. Dadurch kann etwa der berufliche Bereich komplett gelöscht werden, ohne dass die Daten im Privatbereich verloren gehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erste Blackberry-10-Geräte kommen Anfang 2013 |
- 1
- 2
Demo des OS...kann schon sein, aber glaubst du, dass in 4 Wochen geniale Hardware...
Find ich ja nun so gar nicht. Die Autovervollständigung ist absolut lästig und ohne haust...
Am Ende des Tages ist aber nicht die Qualität der Entwicklungswerkzeuge entscheident...
Ja, sobald das ganze einigermaßen stabil läuft werd ich wieder wechseln. Aber so lange...