RIM: Neues Blackberry-Smartphone vor Veröffentlichung bekannt

Zwei Wochen vor der geplanten Präsentation ist ein Testgerät des neuen Blackberry-Smartphones Z10 im Internet aufgetaucht. Das Gerät hat ein 4,2 Zoll großes Display, einen Dual-Core-Prozessor und RIMs neues mobiles Betriebssystem Blackberry 10.

Artikel veröffentlicht am ,
Die technischen Daten zu RIMs neuem Smartphone sind vorab veröffentlicht worden.
Die technischen Daten zu RIMs neuem Smartphone sind vorab veröffentlicht worden. (Bild: Ethan Miller/Getty Images)

Die Macher der Seite Telekom-Presse.at haben vor der offiziellen Präsentation am 30. Januar 2013 ein Testgerät des Blackberry Z10 von RIM erhalten und dessen technische Daten veröffentlicht. Ihre Quelle stamme aus dem Norden Europas, melden die Macher der Internetseite.

Das Testgerät des Z10 hat einen 4,2 großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln. Durch das vergleichsweise kleine Display ergibt das eine hohe Pixeldichte von 355 ppi. Das iPhone 5 hat 326 ppi. Das Display soll durch kratzfestes Glas geschützt sein.

Dual-Core-Prozessor und 8-Megapixel-Kamera

Im Inneren des Test-Smartphones arbeitet ein OMAP-4470-Dual-Core-Prozessor mit einer Taktung von 1,5 GHz. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 2 GByte, der Flash-Speicher ist 16 GByte groß. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Auf der Rückseite des Z10 befindet sich eine Kamera mit 8 Megapixeln und LED-Fotolicht, auf der Vorderseite ist eine 1,9-Megapixel-Kamera für Videotelefonie eingebaut.

Das Gehäuse des Testgerätes misst 129 x 65 mm, das Smartphone ist nur 8 mm dick. Das Gewicht beträgt laut Telekom-Presse.at etwa 125 g. Neben einem Mikro-USB-Anschluss hat das Z10 auch einen Mikro-HDMI-Ausgang sowie eine Kopfhörerbuchse. Zu den Verbindungsmöglichkeiten wie GSM- und WLAN-Standards sowie der Bluetooth-Version und GPS werden keine Angaben gemacht. Der Akku hat eine Kapazität von 2.100 mAh und hält laut Telekom-Presse.at einen Tag. Wie dieser Wert ermittelt wurde, ist nicht bekannt.

Blackberry 10 bietet neue Funktionen

Auf dem Smartphone läuft RIMs neues mobiles Betriebssystem Blackberry 10. Im September 2012 stellte das kanadische Unternehmen die Funktionen des auf Fingerbewegungen optimierten Betriebssystems vor. Peek beispielsweise ist vergleichbar mit dem Benachrichtigungsbereich anderer Mobilbetriebssysteme. Durch eine Wischgeste von unten in das Display wird die laufende Anwendung etwas verkleinert und zeigt auf der linken Displayseite die Peek-Informationen an.

Laufende Anwendungen erscheinen in einer Miniansicht. Blackberry 10 zeigt aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die letzten acht aktiven Anwendungen in dieser Art Taskmanager an. Im Hintergrund können deutlich mehr Anwendungen laufen. Programme werden über Icons angeordnet, die ähnlich wie auf anderen modernen Mobilbetriebssystemen sortiert werden können.

Steuerung mit Wischgesten

Das Z10 wird komplett mit Wischgesten gesteuert, Hardwarebuttons sucht der Nutzer vergeblich. Zum Aufwecken des Smartphones wird der Finger von unten über das Display gezogen, wie die Macher von Telekom-Presse.at zeigen. Analog wird das Gerät ausgeschaltet, wenn man mit einem Finger von oben über das Display fährt.

Am 30. Januar 2013 wird RIM die zwei neuen Smartphones mit Blackberry 10 offiziell präsentieren. Inwieweit das Testgerät von Telekom-Presse.at dem finalen Gerät entsprechen wird, ist nicht bekannt.

Nachtrag vom 17. Januar 2013

Ein Leser von Golem.de hat uns darauf hingewiesen, dass RIM auf einer Website für Entwickler eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln für die Blackberry-10-Geräte festlegt. Ein "Dev-Alpha-Gerät" habe jedoch eine etwas unterschiedliche Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln. Dies ist ein weiterer Hinweis darauf, dass es sich bei dem Smartphone von Telekom-Presse.at um ein Vorabgerät handelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bimini 18. Jan 2013

Diese aussage ist Falsch. Das Abgebildete Gerät entspricht dem in Serie gehende Z10. Es...

Anonymer Nutzer 18. Jan 2013

Wichtig ist, dass es etwas mit Apple zu tun hat. Dann kommt diese Halb-Werbung auch in...

allwi 18. Jan 2013

Schon oft erwaehnt - aber trotzdem nochmal ;) Kommt auch - heisst dann X10 (oder so...

HerrHerger 17. Jan 2013

Eventuell bekommen sie mich dann ja doch noch als Kunden, wenn es nicht doch schon zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /