Smartphone: Blackberry Q5 gibt es bei O2 für 390 Euro

Der Mobilfunknetzbetreiber O2 hat das Blackberry Q5 ins Sortiment genommen. Es hat wie das Q10 eine Hardwaretastatur, kostet aber weniger. Dafür ist die Hardwareausstattung auch weniger gut.

Artikel veröffentlicht am ,
Blackberry Q5
Blackberry Q5 (Bild: Blackberry)

Ohne Vertrag gibt es das Blackberry Q5 bei O2 zum Preis von 390 Euro. Zum Vergleich: Für das besser ausgestattete Modell Q10 verlangt der Netzbetreiber 650 Euro. Damit können Interessierte mit geringeren Investitionen in die Blackberry-10-Welt einsteigen.

  • Blackberry Q5 (Bild: Blackberry)
  • Blackberry Q5 (Bild: Blackberry)
  • Blackberry Q5 (Bild: Blackberry)
  • Blackberry Q5 (Bild: Blackberry)
Blackberry Q5 (Bild: Blackberry)

In verschiedenen Onlineshops gibt es das Q5 bereits für um die 350 Euro, Vodafone und die Deutsche Telekom bieten es vorerst nicht an. Mitte Mai 2013 wurde das Q5 von Blackberry ohne Details zum Gerät vorgestellt. Es gab keine Informationen zur technischen Ausstattung, keine Preisangabe und auch keine Information zu einem Marktstart in Deutschland.

Der Grundaufbau des Blackberry Q5 gleicht dem Blackberry Q10: Beide Geräte haben einen 3,1 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 720 x 720 Pixeln und darunter befindet sich eine Hardwaretastatur im QWERTZ-Layout. Unterschiede gibt es dann aber bei der Hardwareausstattung.

Während das Q10 einen Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz hat, steckt im Q5 nur eine Variante mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher im Q5 ist 2 GByte groß und es gibt 8 GByte Flash-Speicher; beim Q10 sind es 16 GByte. Zudem gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die im Fall des Q5 bis maximal 32 GByte unterstützt werden.

Blackberry 10.1 vorinstalliert

Das Q5 wird gleich vorinstalliert mit Blackberry 10.1 ausgeliefert. Mit dem Update gibt es Verbesserungen am Blackberry Hub und Benachrichtigungen lassen sich nun umfangreicher konfigurieren. Das Positionieren des Textcursors wurde überarbeitet, um das Editieren von Text zu vereinfachen.

Das Q5 hat eine 5-Megapixel-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen, Q10-Käufer erhalten eine 8-Megapixel-Kamera. Beide Modelle haben auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera für Videotelefonie. Das LTE-Smartphone unterstützt auch UMTS und GSM, bietet aber im Unterschied zum Q10 nur Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n. Zudem sind Bluetooth 4.0 und ein NFC-Chip sowie DLNA-Unterstützung vorhanden.

Das Q5 ist mit Maßen von 120 x 66 x 108 mm etwa so groß wie das Q10, wiegt aber mit 120 Gramm knapp 20 Gramm weniger als das teurere Modell.

Doch nicht alle Blackberry-Smartphones mit wechselbarem Akku

Mit dem Q5 bietet Blackberry doch ein Smartphone ohne wechselbaren Akku an. Der Hersteller hatte eigentlich versprochen, dass Blackberry-Smartphones künftig immer einen wechselbaren Akku haben würden, damit Anwender diesen bei Bedarf leicht wechseln könnten. Der fest eingebaute Akku im Q5 soll im UMTS-Modus eine Sprechzeit von 12,5 Stunden liefern, im Bereitschaftsmodus muss er nach spätestens zwei Wochen aufgeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MistelMistel 09. Jul 2013

Ich kenne sonst nichts vernünftiges. Selbst die iOS und Android Handys bei uns in der...

8k11 09. Jul 2013

Also das 9780 war ein massiver Block und hat mir 2,5 Jahre treue Dienste geleistet, ich...

Anonymer Nutzer 08. Jul 2013

Der Name der App die RIM nicht für den Store zulassen wollte wurde ganz klar unter dem...

pnz 08. Jul 2013

Die Qualifikation deiner Grundschullehrerin, sowie dein Beitrag sind leider suboptimal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  2. 24 Milliarden US-Dollar weniger: Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert
    24 Milliarden US-Dollar weniger
    Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert

    Langfristig sieht Elon Musk den Wert von Twitter, für das er 44 Milliarden US-Dollar bezahlt hat, allerdings auf ein Vielfaches ansteigen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /