Mobilfunk: RIM zeigt zwei Blackberry-10-Smartphones Ende Januar
Research In Motion (RIM) wird Ende Januar 2013 zwei Smartphones mit Blackberry 10 vorstellen. Mit der neuen Version des Blackberry-Betriebssystems will RIM Marktanteile im Smartphonesegment zurückgewinnen und die Krise des Unternehmens überwinden.

Blackberry 10 wird von Research In Motion (RIM) am 30. Januar 2013 vorgestellt. Dann sollen die Arbeiten an der neuen Version des Mobilbetriebssystems abgeschlossen sein. Am gleichen Tag wird RIM auch zwei Smartphones vorstellen, die jeweils mit Blackberry 10 laufen werden. Ende September 2012 hatte RIM angekündigt, die Arbeiten an Blackberry 10 Anfang 2013 abschließen zu können. Die angepeilte Fertigstellung noch im Jahr 2012 konnte nicht erreicht werden.
Bei den ersten Blackberry-10-Smartphones wird es sich voraussichtlich um Geräte im oberen Preissegment handeln. Erst im Laufe des Jahres ist damit zu rechnen, dass Blackberry-10-Smartphones für Einsteiger erscheinen. Zunächst werden Blackberry-10-Smartphone mit Touchscreen-Bedienung erscheinen. Etwas später wird es dann ein Blackberry-10-Smartphone mit Hardwaretastatur geben. Insgesamt sind erst einmal sechs Smartphones mit Blackberry 10 geplant. Davon sollen drei Modelle mit Hardwaretastatur sein und die anderen drei werden reine Touchscreen-Geräte sein.
Die Blackberry-10-Smartphones werden in jedem Fall einen wechselbaren Akku haben. Damit will RIM seinen Kunden vor allem die Möglichkeit geben, auf Reisen einen Ersatzakku verwenden zu können. Damit kann die Einsatzdauer der Geräte verlängert werden, ohne dass der Akku zwischendurch aufgeladen werden muss.
Bisher ist nicht bekannt, wann die Blackberry-10-Smartphones erhältlich sein werden. RIM will das neue System in mehreren Ländern am 30. Januar 2013 vorstellen, gab dazu aber noch keine näheren Details bekannt.
RIM hatte Blackberry 10 erstmals im Oktober 2011 vorgestellt, damals hieß es noch BBX. Im Rechtsstreit verlor RIM und durfte sein Smartphonebetriebssystem nicht so nennen und seitdem heißt es Blackberry 10. Das Unternehmen arbeitet also bereits mehr als ein Jahr an der neuen Plattform.
Kein Blackberry 10 für bisherige RIM-Smartphones
Eigentlich sollten die Arbeiten bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden, den Plan konnte RIM aber nicht einhalten. Blackberry 10 basiert wie das Playbook OS auf QNX und wird auch das kommende Tablet-Betriebssystem von RIM sein. Für das Playbook wird es ein Update auf Blackberry 10 geben. Für alle bisherigen Blackberry-Smartphones wird es hingegen kein Update auf die neue Version geben.
RIM hat im Smartphonemarkt in den vergangenen Monaten erheblich Marktanteile verloren und kam zuletzt auf den dritten Platz. Die Blackberry-Plattform verliert immer stärker an Bedeutung und kam zuletzt auf einen Marktanteil von 4,3 Prozent. Das soll sich durch die Einführung von Blackberry 10 ändern.
Nachtrag vom 14. November 2012, 8:19 Uhr
Die ersten Blackberry-10-Smartphones will RIM im Februar 2013 auf den Markt bringen, erklärte das Unternehmen im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube nicht das man Android mit BlackBerry Messen oder vergleichen kann. RIM ist...
Wer sicher auf seine Mails zugreifen will, und die parallel auf dem BB Server haben will...
bissel wie: /one-clap