Alle haben auf die Fritzbox 5690 Pro gewartet - gekommen ist nun aber die 6670 Cable als Wi-Fi-7-Variante der 6660. Wir haben getestet, ob sich ein Umstieg lohnt.
AVM hat schon vier moderne Fritzboxen mit Wi-Fi 7 in der Pipeline - zumindest steht "Wi-Fi 7" drauf. Doch wie viel davon steckt wirklich in den Boxen drin?
Fritzbox-Hersteller AVM will in Kürze ein SFP-Modul im Handel anbieten. Dies kann man an der Fritzbox 5530 und 5590 Fiber einsetzen und für Tarife mit bis zu 5 GBit/s nutzen.
Auf der Cebit präsentierte AVM im Jahr 2004 die erste Fritzbox. 20 Jahre später gibt es die Veranstaltung nicht mehr, die Plastik-Router sind hingegen überall.
AVM hat die Fritzbox 6670 Cable angekündigt, die einen Internet-Kabelanschluss ermöglicht, Wi-Fi 7 unterstützt und Smart-Home-Geräte per Zigbee ansteuern kann.
Wer den Fernzugriff für seine Fritzbox aktiviert hat, findet im Protokoll derzeit womöglich fehlgeschlagene Anmeldeversuche vor. Ein Problem ist das in der Regel nicht.
Per Glasfaser lässt sich das Internet schneller, stabiler und stromsparender verteilen. Doch oft endet sie schon im Schaltkasten draußen oder im Keller. Wie man die flinke Faser bis in die Fritzbox bringt.
Huawei hat einen großen Patentpool zu Wi-Fi 6. Fritzbox-Hersteller AVM hat die Patente nach eigenen Angaben in seinen Wi-Fi-6-Routern nicht genutzt, will sie aber dennoch für ungültig erklären lassen.
Kann ein starker WLAN-Router eine komplette Wohnung lückenlos mit WLAN versorgen? Wir prüfen, wie gut drei aktuelle Wi-Fi-6-Fritzboxen mit DSL-Modem diese Aufgabe meistern.
Zwei FTTH-Betreiber sind gegen fest verbaute Glasfasermodems hinter der Anschlussdose und vor dem Kundenrouter. Beide sind Joint Ventures der Deutschen Telekom.
Die von den Telco-Branchenverbänden beantragte Beendigung der Endgerätefreiheit in Glasfasernetzen basiere auf keiner "objektiven technischen Grundlage". Die fest verbauten Glasfasermodems der Netzbetreiber seien unnötig, so die Hersteller.
Millionen von Menschen gehen jeden Tag weltweit mit AVM-Produkten ins Internet. Damit das reibungslos klappt, brauchen die Linux-Entwickler kreative Ansätze beim Problemlösen - und müssen sich in die Geräte hineinversetzen.
Seit 2004 hat AVM vielen Kunden in Deutschland zu einem Internetzugang verholfen. Die Gründer bereiten jetzt offenbar den Verkauf des Unternehmens vor.
Der Netzabschluss soll wieder nach dem Glasfasermodem festgelegt werden. Beispiele für Störungen können die Verbände der Bundesnetzagentur jedoch nicht nennen.
Die Fritzbox 7510 kostet wenig und kann Wi-Fi 6. Warum also eine 7590 AX für 250 Euro kaufen? Weil die 7510 für einige Nutzer einen großen Nachteil hat.
Wozu eine Fritzbox ohne Modem, wenn es doch starke Spezialmodelle für Glasfaser-Anschlüsse gibt? Wir klären, für wen die 4060 taugt und testen ein paar Szenarien durch.
Die kleine Fritzbox 7530 AX verspricht Wi-Fi 6 bis 1.800 MBit/s bei 5 GHz plus 600 MBit/s bei 2,4 GHz. Wir testen, wie viel davon im Laptop und Smartphone ankommt.
Seit Jahren wird in Deutschland gegen die gesetzliche Routerfreiheit verstoßen. Die Bundesnetzagentur handelt nicht. Die Verbraucherzentrale braucht Hilfe.
Wir haben den Wi-Fi-6-Funk der Fritzbox 5590 Fiber mit 11ax-Clients und das FTTH-Modem an einer 2,5-Gigabit-Glasfaser von M-net getestet - und sind sehr angetan.
Wir inspizieren WLAN- und DECT-Antennen, LAN, USB, Telefonie, RAM und CPU aller drei Versionen der Fritzbox 7590 AX und vergleichen sie mit einer getunten REFBox-Variante.
AVM hat seinen Modemrouter Fritzbox 5590 Fiber zertifizieren lassen. Damit gehen den Netzbetreibern Ausreden für Verstöße gegen die Endgerätefreiheit aus.