AVM Smart Gateway im Test: Zigbee für Fritzboxen
Dank AVM-Smart-Gateway können zwölf Fritzboxen nun 40 Zigbee-Geräte wie Philips-LED-Lampen steuern. Wir haben ausgepackt, aufgeschraubt, ausprobiert.

Das neue Fritz Smart Gateway kann Smart-Home-Geräte über zwei Funksorten in die Fritz-Welt integrieren. Per DECT-ULE (Ultra Low Energy) und neuerdings auch per Zigbee 3.0. Mit Bestands-Fritzboxen ab OS 7.50 verkoppelt sich das neue Gateway, das seit April 2023 für 89 Euro zu haben ist, mittels LAN oder WLAN fast automatisch. Installation und Bedienung sind einfach. Wir haben das neue Gerät getestet und festgestellt: Es hat einige Pluspunkte, aber noch Nachholbedarf bei der Zahl der kompatiblen Lampen und Steckdosen.
Kleines Fritzdect-Sortiment
DECT-ULE funkt in Zentraleuropa bei 1,9 GHz. Für diese Funknorm hat AVM schon seit Jahren ein kleines, aber feines Sortiment an Smart-Home-Endgeräten. Diese smarten DECT-Geräte können schon lange direkt mit vielen Fritzboxen via DECT-ULE kommunizieren.
Diese Geräte sind:
- sechs DECT-Schnurlostelefone oder DECT-Türsprechanlagen
- sechs Fritzdect-Repeater 100
- zwölf Heizkörperregler wie etwa Fritzdect 301 oder 302
- zehn schaltbare Steckdosen wie etwa Fritzdect 200 oder 210
- zehn LED-Lampen Fritzdect 500
- zehn Fritzdect-Funktaster Fritzdect 400 oder 440
- zehn DECT-Smart-Home-Geräte anderer Hersteller, etwa Rollladenantriebe
Das sind in Summe 64 DECT-Geräte, die gleichzeitig direkt an der Fritzbox angemeldet werden können, ohne zusätzliche Gateways oder Bridges dazwischenschalten zu müssen. Zieht man die sechs DECT-Telefone ab, bleiben 58 reine DECT-ULE-Smart-Home-Geräte.
Neuerdings können die smarten DECT-ULE-Geräte auch indirekt über das Fritz Smart Gateway mit der zentralen Fritzbox verbunden werden. Allerdings werden vom externen Gateway keine DECT-Telefone unterstützt, sondern nur die Smart-Home-Geräte. Das Sortiment an smarten DECT-Geräten ist seitens AVM also fein, aber klein, sprich: sehr begrenzt. Darüber hinaus gibt es nur wenige Fritz-kompatible DECT-Smart-Home-Geräte von Drittherstellern. Wer sein smartes Heim nur mit DECT vernetzen will, stößt schnell an Grenzen.
Viel größer als bei DECT ist die Auswahl bei Zigbee.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Über 4.000 Zigbee-Geräte |
Steht zu befürchten. Im Artikel steht was von ID eintippen dann wird umgemeldet - was...
Die neuen 302er-Thermostate haben eine kürzere Zeit (5 Minuten) als die 301er (15...
Sehe ich ähnlich, ich hab KNX für Sachen die funktionieren müssen, also Licht, Rollläden...
Ich finde es ein wenig schade das Thread in dem Artikel nicht mal erwähnt wird. Warum...
Kommentieren