Nutzertest: Deutsche Glasfaser erreicht 1 GBit/s nicht ganz

Ein Kunde hat seine Hardware aufgerüstet, dennoch bekommt er statt 1 GBit/s nur 950 MBit/s im Download. Deutsche Glasfaser forscht nach.

Artikel veröffentlicht am ,
2.500-MBit/s-LAN-WAN-Port
2.500-MBit/s-LAN-WAN-Port (Bild: Harald Karcher/Golem.de)

Ein Kunde von Deutsche Glasfaser erhält trotz 2,5-Gigabit-Hardware nur eine Datenrate von 950 MBit/s. Das berichtet das Onlinemagazin Deskmodder.de unter Berufung auf einen Leser, der das Glasfasermodem (ONT) des Netzbetreibers ausgetauscht und eine Fritzbox 5590 Fiber mit LAN-WAN-Port bis 2,5 GbE mit einer 2,5-Gigabit-Netzwerkkarte im PC verbunden hat.

Damit müsste der Großteil der Kapazität aus dem FTTH-Netz auch beim Kunden ankommen. Diverse Speedtests ergaben laut dem Bericht trotz eines 1-GBit/s-Vertrags des Nutzers jedoch nie mehr als 950 MBit/s.

Tarifdetails gehen von Unterlieferung aus

In den Details zu dem Tarif DG Giga 1000 steht, dass der Betreiber im Download nur eine maximale Übertragungsrate von bis zu 1.000 MBit/s zusichert. Die normale Übertragungsrate ist mit bis zu 900 MBit/s und die minimale mit bis zu 750 MBit/s angegeben.

AVM-Sprecherin Doris Haar erklärte Golem.de, dass die Unterlieferung nicht am Produkt des Fritzbox-Herstellers liege: "Unsere Hardware, also die 5590 Fiber, ist für die 2,5 Gigabit ausgelegt." Der Netzbetreiber hat Golem.de genaue Angaben zugesagt. In der GPON-Topologie erhält jeder Nutzer seine Glasfaser. Damit kann das Netzwerk der Deutsche Glasfaser die Datenrate von 1 GBit/s liefern.

Doch auch FTTH (Fiber To The Home) ist im Grunde ein Shared Medium, und zwar ab der Kopfstelle. Auch wenn eine Datenübertragungsrate von 1 GBit/s und mehr zwischen Kundenanschluss und Kopfstelle möglich ist, sind bei 500 Kunden bereits schon 500 GBit/s zur nächsten Vermittlungsebene notwendig. Die Netzbetreiber rechnen meist damit, dass nicht alle Nutzer gleichzeitig die volle Datenübertragungsrate nutzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Phantom 02. Feb 2023 / Themenstart

Internet -> Zugangsdaten (ganz unten)

JensG 30. Jan 2023 / Themenstart

Ich wollte darauf hinaus, dass die Konzerne da völlig gnadenlos sind wenn man seine...

senf.dazu 30. Jan 2023 / Themenstart

Das ist ein Thema für die Statistiker .. (oder den mit Wahrscheinlichkeiten rechnenden...

Racer 29. Jan 2023 / Themenstart

Kein Anbieter wird dem Kunden eine Nutzerrate (z.B. 1 G/Bit) garantieren. Die...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Treibstoffe
Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck

Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
Artikel
  1. Google: Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen
    Google
    Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen

    Wer Teile von Screenshots unkenntlich macht, verlässt sich darauf, dass dies auch so bleibt. Bei Pixel-Smartphones war das bisher nicht so.

  2. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /