Ein Angestellter einer DVD- und Blu-ray-Produktionsfirma hat 1.160 Pre-Release-Datenträger gestohlen und hochkarätige Filme im Internet veröffentlicht.
Institutionelle Anleger sehen eine Krise beim Autobauer Tesla und fordern, dass Elon Musk mindestens 40 Stunden pro Woche im Unternehmen arbeiten soll.
Softwareentwickler bei Amazon beklagen eine nachlassende Arbeitsqualität durch den Einsatz von KI und sehen Parallelen zur Automatisierung in Warenlagern.
Um die Antworten auf die Anfang des Jahres verschickte Massenmail an US-Beamte auszuwerten, haben Doge-Mitarbeiter das Sprachmodell von Meta eingesetzt.
Google I/O 2025 Außerdem erhalten Filmemacher Google Flow ein KI-Tool auf Veo-Basis, mit dem sich besonders realistische und physikalisch korrekte Clips erzeugen lassen.
Das GNU-Projekt Taler erreicht die Version 1.0 und kann als Zahlungssystem in der Schweiz eingesetzt werden, wenn sich Geschäfte finden, die es akzeptieren.
UpdateComputex 2025 Asus stellt die mit magnetischen Schaltern ausgestattete Gamingtastatur ROG Falcata und die 48 Gramm leichte Gamingmaus ROG Harpe II Ace vor.
Schon der Hack einer Marketingdatenbank reicht aus, um Krypto-Vermögende in Gefahr zu bringen. In Frankreich fordern diese nun mehr Schutz von der Regierung.
Erste Unternehmen berichten, dass sie von China Lizenzen für die Ausfuhr seltener Erden erhalten haben. Darunter sollen sich auch Zulieferer von VW befinden.
Trotz kritischer Vorfälle nennt US-Verkehrsminister den Flughafen Newark Liberty sicher. Seine eigene Familie lässt er von dort aber lieber nicht fliegen.
Die EU-Kommission verkündet die Einführung der Europäischen Schwachstellendatenbank EUVD. Sie soll die Einrichtungen dabei unterstützen, Anforderungen gemäß NIS2-Richtlinie zu erfüllen.
Das US-Energieministerium streicht 47 Vorschriften zum Wasser- und Energieverbrauch von Haushaltsgeräten. Angeblich würden dadurch die Kosten für Verbraucher sinken.
Nachdem sie einen kritischen Bericht zur fairen Nutzung von Daten für KI-Trainings veröffentlicht hat, ist die Leiterin des US Copyright Office entlassen worden.
Auf einer Veranstaltung hat Huawei einen ersten Blick auf ein Matebook Pro mit Harmony OS als Betriebssystem gewährt. Das Erscheinungsdatum ist nun ebenfalls bekannt.
Die Effizienzabteilung der US-Regierung plant eine zentrale Datenbank mit den Daten aller Einwohner der USA - und wieder warnen Sicherheitsexperten davor.