Google ist wie viele andere Unternehmen auch auf der Suche nach neuen Energiequellen. Der Energiebedarf des Unternehmens hat sich seit dem Jahr 2020 verdoppelt.
Der Richter entschied auch, dass physische Bücher digitalisiert werden dürfen, schwarzkopierte Werke aber nicht unter die Regel zur fairen Nutzung fallen.
Weil sie sich nicht auf gemeinsames Konzept einigen konnten, werden nun Einzelbewerbungen für den Bau einer Gigafactory für künstliche Intelligenz bei der EU eingereicht.
Die EU-Kommission hat bei Aliexpress eine Verletzung der Pflichten gegen die Verbreitung illegaler Produkte festgestellt und konkrete Gegenmaßnahmen mit dem Versandhändler vereinbart.
Bei OpenAI denkt man offen darüber nach, Microsoft wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens anzuzeigen. Außerdem startet ein Pilotprojekt mit dem US-Militär.
Ausstiegswillige Unternehmer müssen oft die langfristige Sicherung der Firma und finanzielle Interessen abwägen. Eine Stiftung sichert nur eines von beidem.
Um alten Code intern verwendeter Programme zu überprüfen, hat Morgan Stanley ein eigenes Tool entwickelt. Weniger Entwickler soll es deshalb nicht geben.