Ein kommendes Pro Display XDR könnte ein Apple Silicon erhalten, was in einer höheren Performance und mehr Funktionen resultieren soll.
Nachdem iOS-Nutzer von Apple Music bereits Musik in besserer Qualität und in Raumklang genießen konnten, zieht Apple nun für Android-Nutzer nach.
Sonst noch was? Was am 22. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Apple hat erst zwei Tage nach iOS 14.7 auch iOS 14.7 für iPads veröffentlicht. Mit beiden Updates werden auch zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen.
Das WLAN des iPhones lässt sich durch SSIDs abschalten. Forscher zeigen nun, dass sich die Lücke auch zum Ausführen von Code ausnutzen lässt.
Apple und Samsung sollen unter anderem durch Verträge dafür sorgen, dass Nutzer keine preiswerten Ersatzteile kaufen können.
Laut einem Bericht beschließt Apple, die Rückkehr ins Büro um mindestens einen Monat zu verschieben.
Apple hat iOS 14.7 für die Allgemeinheit freigegeben. Neben einigen neuen Funktionen sind vor allem Fehlerbehebungen enthalten.
Das zweite Quartal 2021 lief gut für die chinesischen Hersteller, allen voran Xiaomi. Auch Oppo und Vivo weisen hohe Wachstumsraten auf.
Um den Akku der iPhone-12-Familie aufzuladen, gibt es ein magnetisch haftendes Akkupaket von Apple.
Die überarbeitete Version des Apple TV 4K der Telekom ist auf den Konsum von Magenta TV zugeschnitten. Dabei gibt es aber Einschränkungen.
Das Echo 11 mit vier Thunderbolt-4-Ports soll mit Apples M1-SoC kompatibel sein. Es hat zudem einen SD-Kartenleser und Ethernet dabei.
Vergangene Woche sind bereits das Macbook Pro und das Macbook Air reduziert worden, diese Woche gibt es das iPad Pro zum Sonderpreis.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die fünfte iOS 14.7 Beta von Apple behebt einen Fehler, durch den bestimmte Netzwerknamen das WLAN des iPhones deaktivierten.
Heute gibt es bei mehreren Händlern wieder viele spannende Angebote. Unter anderem ist die Nintendo Switch OLED verfügbar.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Alten Apple Time Capsules droht der abrupte Daten-Tod. Ein Designfehler sorgt bei den Backup-Festplatten früher oder später für einen Defekt.
Spotify kann mit einer Apple Watch ganz ohne Internetverbindung genutzt werden.
Apple hat ein Update für den Homepod veröffentlicht, das den smarten Lautsprecher durch Überhitzung kaputt machen kann - abermals.
Die hohen Lebenshaltungskosten im Silicon Valley zwingen Apple zu einer anderen Expansionsstrategie. Das befeuert die Debatte ums Homeoffice weiter.
Die Fahrdienst-App Didi ist fast so viel wert wie der US-Konkurrent Uber. Die chinesischen Behörden setzen jetzt besseren Datenschutz durch.
Auch der WLAN-Name %secretclub%power führt zu Problemen bei iPhones und iPads. Diese schalten bei Verbindungsversuchen ihr WLAN ab.
In einer internen Umfrage sollen rund 90 Prozent der Apple-Mitarbeiter für Homeoffice auf Dauer sein. Sie befürchten nun Kündigungen.
Während die eigene Halbleiterfertigung weiter Probleme bereitet, plant Intel angeblich große Kapazitäten bei TSMC für das 3-nm-Verfahren ein.
Golem.de-Wochenrückblick Wir haben den iMac M1 getestet und waren auf dem MWC in Barcelona. Die Woche im Video.
Nach der Nuvia-Übernahme will Qualcomm mit eigenen CPU-Kernen künftig die Messlatte für Laptop/Smartphone-SoCs darstellen, noch vor Apple.
Künftig könnten Konzerne wie Facebook, Google oder Amazon nicht mehr Staaten gegeneinander ausspielen. Es geht aber nur um eine Mindeststeuer von 15 Prozent.
Auf Youtube zeigt ein Bastler, dass er MacOS Big Sur auf einem selbst gebauten Rechner mit eingebautem Display installiert hat, der in die Hand passt.
Wer will, kann MacOS Monterey mit dem neuen Safari-Browser und weiteren Funktionen vorab auf dem Mac testen.
Damit sollen für Apple Karten Orte integriert werden, an die keine Autos kommen.
Wir dürfen Apples iMac nicht aus IT-Profi-Sicht sehen. Was ihm an Vielseitigkeit fehlt, macht er durch ein solides Gesamtkonzept wett.
Ein Test von Oliver Nickel
Wenige Wochen nach der Ankündigung steht ab sofort der Download für iPhone, iPad, Apple TV und Apple Watch bereit.
Mac OS X Lion und Mountain Lion haben bei ihrer Veröffentlichung noch Geld gekostet. Jetzt bietet Apple beide Betriebssysteme kostenlos an.
Homeoffice für alle und für immer - das wird es bei Apple nicht geben. Anwesenheit sei essenziell, so das Unternehmen als Reaktion auf Wünsche seiner Arbeitnehmerschaft.
Wer das Gratisabo von Apple TV+ aktiv hat und nicht dafür bezahlen möchte, sollte das Abo rechtzeitig kündigen.
Seit vielen Wochen bekommt Apple den Fehler bei Apple Music nicht behoben, die Ursache ist weiterhin nicht bekannt.
Der Foundation-Zyklus von Isaac Asimov ist ein Scifi-Klassiker - bald startet eine aufwendig produzierte Serie auf Apple TV+.
Apple hat in die iPhone-12-Familie Magnete eingebaut, die medizinische Implantate stören könnten. Das können wohl auch andere Apple-Produkte.
Was unter iOS bislang nur bei System-Apps möglich war, geht ab Version 15 auch bei Anwendungen von Drittanbietern: Zugriff auf mehr Arbeitsspeicher.
Der Bundesrat hat eine Änderung am Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz beschlossen, die es Banken leichter machen soll, Zugang zu Apples NFC-Schnittstelle zu bekommen.
Bevor Apple neue Geräte veröffentlicht, gibt es oft eine Reihe von Leaks aus chinesischen Produktionsanlagen. Leaker haben nun Post bekommen.
Apple hat eine neue Version der Airtags-Firmware vorgestellt. Offenbar sind die Anti-Stalking-Funktionen noch verbesserungswürdig gewesen.
Apple hat klargestellt, dass ungenutzte Backups in der iCloud nicht ewig aufgehoben würden. Nach 180 Tagen werden sie gelöscht.
Apple bringt offenbar 2022 die nächste Generation des iPhone SE auf den Markt - mit 5G und einem neuen Prozessor.
Die Pläne der EU würden die Sicherheit und den Datenschutz der Nutzer verschlechtern, meint Apple.
Mit Kalender-Spam haben derzeit vermehrt iPhone-Nutzer zu kämpfen. Sie fallen auf Kalenderabos herein. Apple klärt nun auf.
Die 13 gilt in vielen Kulturen als Unglückszahl - das könnte für Apple beim kommenden iPhone zum Problem werden.
Apple soll ein Macbook Air mit einem flacheren Gehäuse, einem neuen Prozessor und in vielen verschiedenen Farben planen.
Den Wettbewerbshütern liegen mehrere Beschwerden gegen Apple vor. Das Unternehmen und sein App Store werden nun überprüft.
Wer auf der Suche nach einem Smartphone ist, steht beim Amazon Prime Day vor einer großen Auswahl deutlich reduzierter Produkte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Codefragmente der neuen Version der Google Play Services deuten auf ein umfangreicheres Netzwerk, um auch fremde Android-Geräte zu lokalisieren.