Der lange Entwicklungsprozess und die verwendeten Komponenten sollen den Preis von Apples VR-Headset in die Höhe schrauben.
Ein Fehler in Safari hebelt eine Schutzfunktion aus. Diese soll verhindern, dass Webseiten die Daten von anderen Domains einsehen können.
Apples Carkey-Funktion funktioniert derzeit nur mit BMWs, doch ab Sommer 2022 sollen auch andere Autohersteller aufspringen.
Das VR-AR-Brillen-Projekt von Apple soll in Schwierigkeiten stecken. Die Prototypen überhitzen, was den Marktstart 2022 gefährdet.
Intel hat so viele Kapazitäten gebucht, dass sich bei TSMC eine dedizierte Fertigungslinie lohnt. Allerdings verspätet sich das N3-Verfahren.
Über Geforce Now will Epic Games Fortnite zurück auf das iPhone bringen. Zunächst gibt es das nur für ausgewählte Kunden.
Im zweiten Jahr der Pandemie kletterten die PC-Verkäufe auf den höchsten Stand in zehn Jahren. Doch Marktforscher berichten auch von Problemen.
Erst nach rund eineinhalb Jahren steht ein erster Port des Dropbox-Clients auf Apple Silicon mit ARM-Architektur bereit.
Apple hat mit iOS 15.2.1 und iPadOS 15.2.1 Updates für seine Betriebssysteme veröffentlicht. Sie beheben Fehler und schließen eine Sicherheitslücke.
Mit dem Schlagwort Digitale Souveränität gehen Provider nun gegen Apples Private Relay vor. Das Internet Chinas sollte hierzulande aber kein Vorbild sein.
Ein IMHO von Sebastian Grüner und Moritz Tremmel
Apple war in den vergangenenn Jahren äußerst erfolgreich, was sich für den Milliardär Tim Cook jetzt weiter auszahlt.
Jeff Wilcox verantwortete Apples Umstieg von Intel-CPUs auf Apple Silicon, künftig wird er bei Intel als Fellow das Client-SoC-Team leiten.
Die Apple-Aktie schloss am ersten Handelstag des Jahres mit einem Plus von 4,44 US-Dollar. Ende des Monats wird der Quartalsbericht vorgelegt.
Die Eve Outdoor Cam soll mit einem eigenen Flutlicht und wasserfestem Gehäuse Außenbereiche überwachen und mit Apple Homekit kompatibel sein.
2021 war kein normales Jahr bei den Smartphone-Neuvorstellungen: Das liegt vor allem an Google und Samsung - und könnte sich 2022 fortsetzen.
Von Tobias Költzsch
Über eine Sicherheitslücke in Apples Homekit lassen sich iPhones erst nach einem Reset wieder nutzen. Ein Update hat Apple verschoben.
Die Sprachsteuerung über Siri auf Homepod-Lautsprechern ist seit vielen Tagen gestört. Eine Lösung ist nicht absehbar.
2021 brachte Veränderung: Neben einer neuen Identität für Facebook und dem x86-Ende in Macs wurden auch die alte Regierung und 3G abgeschaltet.
Von Oliver Nickel
Apple versucht seine Top-Mitarbeiter mit hohen Aktienprämien zu halten, damit diese nicht zu Facebook/Meta abwandern.
Mit iOS 15.2 blockiert Apple nach einem Display-Wechsel beim iPhone 13 nicht mehr Face ID. Die Änderung kündigt Apple allerdings - wie die Sperre selbst - nicht an.
Nach dem Update auf WatchOS 8.3 berichten zahlreiche Nutzer von Ladeproblemen ihrer Apple Watch 7 - nicht nur mit Ladegeräten von Drittherstellern.
Da Apple mittlerweile auch die Prozessoren seiner Computer selbst entwickelt, kann der Hersteller einen eigenen Update-Zyklus verfolgen.
Zwei Jahre nach der Einführung in MacOS baut Apple die Apple-Music-Anwendung um: Aus iTunes-Überresten wird ein AppKit-Programm.
Apple plant in Kalifornien ein weiteres Entwicklungs-Studio für Wireless-Chips - die Aktienkurse der Konkurrenz reagieren entsprechend.
Der Trojaner-Hersteller NSO hat technisch extrem weit fortgeschrittene Fähigkeiten. Das zeigt eine Pegasus-Analyse von Googles Project Zero.
Apple hat Swift Playgrounds 4 veröffentlicht. Damit lassen sich auf dem Tablet einfache Apps für iPhones und iPads entwickeln.
Tesla hat sie, Apple ohnehin, gar die EU arbeitet daran: Selbst entwickelte Chips haben viele Vorteile - wenn alles glattgeht.
Ein Bericht von Marc Sauter
Es wird nichts mit der baldigen Rückkehr ins Büro: Apple verlängert das Homeoffice und schenkt jedem Mitarbeiter 1.000 US-Dollar für besseres Equipment.
Apple wollte eigentlich auf iPhones nach Kindermissbrauchsbildern scannen. Nach Kritik wird die Funktion nicht mehr auf einer entsprechenden Webseite erwähnt.
Ashley Gjøvik hatte Verstöße Apples gegen Gesundheitsvorschriften öffentlich gemacht und wurde anschließend entlassen - das zuständige Ministerium ermittelt.
Das Europaparlament will den anonymen Upload von Pornos im Internet erschweren. Das sehen Änderungsvorschläge beim Digitale-Dienste-Gesetz vor.
Eigentlich wollte Apple das Tracking von iPhone-Nutzern über mehrere Apps hinweg erschweren. Doch Werbefirmen erhalten trotzdem gewünschte Daten.
Apple hat mit der Android-App Tracker Detect eine Lösung entwickelt, mit der Airtags geortet werden können.
Apple hat zahlreiche Updates für iPhones, iPads, das Apple TV und die Apple Watch nach langer Beta-Phase freigegeben.
Einem Kunden soll eine Seite der Airpods Pro im Ohr explodiert sein. Untersuchungen dazu laufen.
Bei Akkuproblemen drohen bei der Apple Watch Verletzungen durch herausgesprengte Displays: So sehen es Nutzer, die Klage eingereicht haben.
Die jüngsten Generationen von iPhones und iPads haben eine Superweitwinkelkorrektur. Deren Erfinder Immervision verklagt Apple wegen Patentverletzung.
In den USA wurden Mitarbeiter von Apple Stores dazu gedrängt, trotz Symptomen einer Infektion zu arbeiten. In einem Store wurden 15 Prozent der Angestellten positiv getestet.
Dem als Project Titan bezeichneten Elektroauto Apple Car gehen wieder wichtige Mitarbeiter verloren, die zu Startups gehen.
Vorerst muss Apple in seinem App Store nicht auf Zahlungsmöglichkeiten außerhalb der Plattform hinweisen.
Aldi bietet ab 13. Dezember 2021 die Apple Watch Series 3 für 155 Euro an - allerdings nicht als Neugerät, sondern in aufgearbeiteter Form.
Vor allem iPads werden nicht mehr rechtzeitig unterm Weihnachtsbaum liegen: Die Chipkrise wirkt sich stärker auf Apple aus.
Apple hat den Release Candidate für MacOS 12.1 veröffentlicht, der Macbook-Pro-Fehler wie beim Magsafe-Laden beheben soll.
Tim Cook soll 2016 in China für Apple lobbyiert haben - der Deal soll 275 Milliarden US-Dollar wert sein. Öffentlich gemacht wurde die Absprache nicht.
Der Kartenleser im neuen Macbook Pro ist nicht mit allen SD-Karten kompatibel, die sich mit Dongle-Lösungen problemlos auslesen lassen.
Wenn sich Apps auf dem iPhone ungewollt abmelden, hilft derzeit nur das Warten auf ein App-Update.
Mit einem piezoelektrischem Element bauen die Firmen Boréas und Cirque ein Touchpad, das auf Druck reagiert und an Force Touch erinnert.
Autodiebe in Kanada nutzen offenbar Apples Airtags, um Fahrzeuge heimlich zu orten.
Der Trojaner-Hersteller NSO gerät immer stärker in Erklärungsnöte. Auch Mitarbeiter der US-Regierung wurden mit Pegasus ausspioniert.
Das hochwertige Tablet von Samsung ist bei Amazon während der Last Minute Angebote um 135 Euro reduziert. Außerdem: Apple und die Galaxy Watch 3.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams