Mit der Projektorcam C25 hat Aiptek einen Full-HD-Camcorder vorgestellt, der mit einem DLP-Pico-Projektor ausgerüstet ist, der eine 50 Zoll große Projektionsdiagonale erzielt.
Ifa 2013 Der Beamer-Hersteller Aiptek hat ein Android-Tablet mit passendem Beamer vorgestellt, der sich bei Bedarf auch abnehmen lässt. Das Projector Pad P100 läuft mit Android 4.2, hat einen 7 Zoll großen Touchscreen und ist durch den Projektor recht teuer.
Aiptek hat mit dem Car Camcorder X3 eine Blackbox vorgestellt, die in das Auto montiert wird und das Geschehen unmittelbar vor Unfällen dauerhaft speichert.
Mit dem Mobilecinema A50P bringt Aiptek einen Mini-Projektor auf den Markt, der über Schnittstellen wie MHL und Micro-HDMI an mobile Geräte angeschlossen werden kann. Mit einer Lebensdauer von 20.000 Stunden dürfte die LED-Lampe mehrere Handy- und Tabletgenerationen überdauern.
Mit zwei Erweiterungen von Aiptek lässt sich das iPhone zum Projektor machen - mit dem Mobilecinema i50 etwa, um Präsentationen ohne Notebook abzuhalten; mit dem i20, um Filme oder Spiele an die Wand zu projizieren.
Aiptek hat mit dem Pocketcinema V100 einen kleinen Pico-Projektor vorgestellt, der mit einem DLP-Chip von Texas Instruments ausgestattet ist. Er ist besonders klein und kann auch ohne PC Filme und Präsentationen mit einer Diagonalen von maximal 2,2 Metern an die Wand werfen.
Cebit Der taiwanische Hersteller Aiptek hat auf der Cebit seinen neuen Spaß-Camcorder Aiptek3D i3 vorgestellt. Er kann 3D-Videos in Full-HD aufnehmen und auf seinem autostereoskopischen Display darstellen.
Aiptek hat mit dem "Media Tablet Ultimate" ein 9,5 Zoll (24 cm) großes Grafiktablet im 16:9-Format ins Programm genommen, das mit einem batterielosen Stift bedient wird. Er kann seine Neigung messen und an das Grafikprogramm weitergeben. So kann wie bei einem echten Stift oder Pinsel die Neigung Auswirkungen auf den Farbauftrag haben.
Aiptek hat mit dem P8 ein 3D-Display ins Programm genommen, das ohne Zusatzbrille 3D-Fotos und -Filme preisgünstig darstellen kann. Mit seiner 8 Zoll großen Diagonalen (20,32 cm) und einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln ist es aber keine Konkurrenz zu 3D-Fernsehern.
Aiptek hat ein kleines Grafiktablett mit Stiftbedienung vorgestellt, das durch farbige Gehäuse Anwender ansprechen soll, die auf ein modisches Äußeres Wert legen. Das Grafiktablett hat eine flexible Arbeitsfläche, die einem Mauspad ähnelt.
Aiptek hat mit der I2 eine Digitalkamera vorgestellt, die mit zwei Objektiven und zwei Sensoren ausgerüstet ist. Damit werden parallel zwei Aufnahmen gemacht, die später für 3D-Präsentationen genutzt werden können.
Cebit Aiptek hat mit der Pocketcinema Z20 einen Camcorder vorgestellt, der zugleich als mobiler Projektor eingesetzt werden und das gerade aufgenommene Bildmaterial wiedergeben kann.
Cebit Nach den Erwachsenen bekommen jetzt auch Kinder einen E-Book-Reader: Der taiwanische Hersteller bringt in Kürze ein Gerät auf den Markt, das mit Bildern, Tönen und Videos angereicherte Kinderbücher abspielt.
Cebit Mit dem MobileCinema D25 von Aiptek können unterwegs Fernsehen oder DVDs geschaut werden. Dazu sind ein niedrig auflösender LED-Projektor und Stereolautsprecher ins Gerät integriert.
IFA 2009 Aiptek stellt drei neue Pico-Projektoren für Präsentationen und Multimedia vor. Einer davon steckt in einem Karaoke-DVD-Player, der robust genug für Partys und Kinderzimmer sein soll.
Aiptek hat einen neuen Camcorder mit voller HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080p Pixeln Auflösung vorgestellt, der sein Videomaterial auf Speicherkarten schreibt. Auf Wunsch nimmt die PocketDV Aiptek AHD H5 Extreme auch Videos mit 60 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln auf.
Aiptek hat mit dem HyperPen 10000U ein neues Grafiktablett mit 12-Zoll-Diagonale vorgestellt, das als Ergänzung zu Maus und Tastatur angeboten wird. Es ist im 16:10-Format gehalten und soll so auch mit Breitbildschirmen harmonieren.
Zur IFA 2009 wird Aiptek die drei neuen Pico-Projektoren aus der PocketCinema-Serie zeigen. Zum V20 und T30 wurde bisher nur wenig verraten, aber zum Notebookzubehör T20 hat Aiptek schon einige Daten veröffentlicht.
Cebit Aiptek zeigt in Hannover seinen neuen Miniprojektor PocketCinema T10. Und erweitert den im Handel erhältlichen V10 mit einem Firmwareupdate im Funktionsumfang.
Aiptek bringt zur IFA 2008 einen Mini-Projektor auf den Markt, der zwar nur eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln erreicht, dafür aber auch mit 155 Gramm Gewicht bequem mitgenommen werden kann. Sein Einsatzgebiet sind Präsentationen im kleinsten Kreis, wenn etwa der Gesprächspartner nicht mit auf ein Notebook-Display schauen kann.
Aiptek hat eine kleine Videokamera vorgestellt, die eine maximale Auflösung von 1.440 x 1.080 Pixeln aufnehmen kann. Die Kamera speichert auf SDHC-Karten und ist mit einem 3fach-Zoom ausgerüstet. Die Aiptek PocketDV AHD Z600 wiegt nur 183 Gramm.
Aiptek hat mit dem Grafiktablett "Slim Tablet 600U" ein Eingabegerät mit einer Fläche von ca. 25,4 x 16 cm vorgestellt, das über 1.024 Druckstufen verfügt und vor allem für Anwendungen wie Foto- und Grafikbearbeitung, DTP-, CAD/CAM- oder Präsentionsprogramme geeignet ist. Das Slim Tablet 600U ist an der flachsten Stelle nur 5 mm hoch.
Aiptek hat mit der GO-HD einen Flash-Camcorder vorgestellt, der im 720p-Format aufzeichnen soll und durch einen sehr niedrigen Preis besticht. Das Gerät zeichnet im 16:9-Bildseitenverhältnis mit 1.280 x 720 Pixeln 30 Bilder pro Sekunde auf und nutzt den H.264-Codec.
Garmin hat die zweite Generation seiner Sportuhr Fēnix vorgestellt, die über GPS ihre Position kennt, Routenhinweise gibt, eine Laufstilanalyse ermöglicht und erstmals in Verbindung mit dem Smartphone auch Dritten die eigene Position in Echtzeit auf der Karte anzeigt.
(Garmin Fenix)
Bioware verkündet per Twitter den Start der Entwicklungsarbeit am nächsten Mass Effect, in dem es statt Commander Shepard wohl eine neue Hauptfigur geben wird. Die Abenteuer des Commander sind inzwischen als Trilogie erhältlich.
(Mass Effect 4)
Die Android-Spielekonsole Ouya wird nicht mit Ice Cream Sandwich, sondern mit Jelly Bean kommen. Außerdem verkündete Ouya-Chefin Julia Uhrman, dass in der vergangenen Woche ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung der Hardware erreicht wurde.
(Jelly Bean)
Pflügen, säen, düngen: Der Landwirtschafts-Simulator 2013 schickt virtuelle Agrarwirte auf den PC-Acker. Um mit den über 100 Traktoren und Mähdreschern Spaß zu haben, ist aber sehr viel Eigeninitiative bei der Einarbeitung nötig.
(Landwirtschafts Simulator 2013)
China Business News hat erfahren, dass bei Foxconn die Produktion für den Apple-Fernseher begonnen hat. Dies würde Äußerungen des Foxconn-Chefs bestätigen, die später dementiert wurden.
(Apple Fernseher)
Die Aktivisten von Anonymous wollen die Server der Justiz in Leipzig und das Bundesjustizministerium wegen des jüngsten Kino.to-Urteils angreifen. Schuld an allem sei zudem nur die FDP.
(Fall Kino.to Anonymous)
Die US-Informatikerin Kellie Sigler hat zusammen mit ihrem Mann eine Drohne für Fotografen und Filmemacher entwickelt. Der Hexakopter ist stark genug, dass er auch eine Profi-DSLR tragen kann.
(Flugroboter Bausatz)
E-Mail an news@golem.de