Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Adium

Der freie Multi-Protokoll-Client Adium für Mac OS X ist ein unter der GNU-Lizenz veröffentlichter Instant Messenger, der unter anderem die Protokolle für ICQ, Jabber, Yahoo, Skype und xfire unterstützt. Ursprünglich wurde Adium von Adam Iser entwickelt und beschränkte sich auf das AIM-Protokoll.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Erste Beta von Adium 1.4 unterstützt IRC und Twitter

Adium 1.3.4 mit aktualisierter libpurple und verbessertem Facebook-Chat. Gleich zwei neue Versionen ihrer Software haben die Macher des freien Instant Messengers für MacOS X, Adium, veröffentlicht. Mit Adium 1.3.4 gibt es ein Update für die stabile Serie und mit Adium 1.4 Beta 1 ist eine erste Betaversion der kommenden Adium-Generation erschienen, die zahlreiche Neuerungen mitbringt.
undefined

Adium lernt Twittern

Nahtlose Integration von Twitter und Instant-Messaging. Der freie Instant-Messaging-Client Adium erhält Unterstützung für Twitter. Unterhaltungen über den öffentlichen Kurznachrichtendienst werden nahtlos in die IM-Software integriert.
undefined

Adium 1.3 spricht mit Facebook

Instant Messenger für MacOS X mit zahlreichen Verbesserungen. Verbesserungen in allen Bereichen soll der freie Instant-Messaging-Client Adium in der Version 1.3 mitbringen. Die Software unterstützt nun auch Facebooks Chat-Funktion und wartet mit einer deutlich besseren MSN-Unterstützung auf.
undefined

"too old" - ICQ sperrt alternative Clients aus

Neue Version der libpurple behebt ICQ-Probleme von Pidgin und Adium. Wieder einmal hat AOLs Instant-Messaging-Dienst ICQ die Nutzer von einigen alternativen Clients ausgesperrt. Betroffen von der Netzwerkänderung auf Seiten von ICQ sind Nutzer mit Clients, die auf der Bibliothek libpurple des Pidgin-Projekts basieren, darunter Pidgin selbst, die Mac-Software Adium und QIP (Quiet Internet Pager). Die Nutzer können sich so nicht mehr bei ICQ einloggen und erhalten nur die Meldung, ihre Clientversion sei zu alt.

Pidgin 2.4 tauscht Dateien mit Yahoo-Messenger

Verschiedene Fehler beseitigt. Der freie Instant Messenger Pidgin (früher Gaim) ist in der Version 2.4 erschienen und mit ihm die zugrundeliegende Libpurple sowie der Text-Client Finch. Zu den Neuerungen zählt die Möglichkeit, Offline-Nachrichten über das AIM-Netzwerk zu versenden. Zudem kommt ein neues Zeroconf-Backend zum Einsatz.
undefined

Adium 1.2 - Freier Instant Messenger mit neuen Funktionen

Instant Messenger für MacOS X mit besserer Jabber-Unterstützung. Adium, ein freier Instant Messenger für MacOS X, ist in der Version 1.2 mit zahlreichen neuen Funktionen erschienen. Neben einem überarbeiteten Menü gibt es unter anderem Verbesserungen bei der Jabber-Unterstützung und einen verbesserten Gruppen-Chat.
undefined

Adium 2.0 soll Audio- und Video-Chats unterstützen

Entwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Pidgin-Projekt. Der freie Instant Messenger Adium für MacOS X soll in der kommenden Version 2.0 auch Audio- und Video-Chats unterstützen. Dabei arbeiten die Adium-Entwickler eng mit dem Pidgin-Projekt zusammen, dessen Bibliotheken Adium nutzt.
undefined

Pidgin 2.2 spricht mit dem MySpace-Messenger

Neue XMPP-Funktionen integriert. Der freie Instant Messenger Pidgin (früher Gaim) ist in der Version 2.2 erschienen, die nun mit dem MySpace-Messenger in Kontakt treten kann. Probleme mit dem Dateitransfer behoben die Entwickler in der neuen Version ebenfalls.
undefined

Instant Messenger Adium 1.1 erschienen

Freie IM-Software für MacOS mit zahlreichen neuen Funktionen. Rund ein Jahr Entwicklungsarbeit steckt in der neuen Version 1.1 der freien Instant-Messaging-Software Adium. Das Mac-Programm wartet dabei mit zahlreichen neuen Funktionen auf, z.B. in Bezug auf die Behandlung von Tabs und neue Animationen. Zudem soll die Software schneller arbeiten.
undefined

Adium 1.0 - Instant Messenger für MacOS X

Open-Source-Software unterstützt 13 IM-Protokolle. Der Instant-Messenger "Adium" für MacOS X ist in der Version 1.0 erschienen. Die Open-Source-Software unterstützt diverse IM-Protokolle wie AIM, MSN, ICQ, Yahoo, Jabber, Bonjiur (iChat), Gadu-Gadu, LiveJournal, Novell Groupwise, QQ und Lotus Sametime.
undefined

KDE 3.5.5 mit schnellerer HTML-Engine

Neue Version der Desktop-Oberfläche behebt etliche Fehler. Die Unix- und Linux-Desktop-Oberfläche ist in der Version 3.5.5 erschienen und bringt wieder neue Funktionen mit. Darunter ist eine neue Version des Instant-Messengers Kopete und die KHTML-Rendering-Engine bekam einige Optimierungen verpasst. Darüber hinaus wurden viele Fehler behoben.