Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Virenscanner

Virenjagd auf PDAs und Smartphones

McAfee zeigt VirusScan Wireless auf der Systems. Auf der diesjährigen Systems in München zeigt McAfee VirusScan Wireless, ein Antivirus-Programm für elektronische Organizer. Die Software läuft auf den verbreiteten Organizer-Betriebssystemen PalmOS, WindowsCE und Epoc, so dass das Programm auch auf Smartphones funktioniert, wenn sie eines der drei Betriebssysteme verwenden.
undefined

Neue Symantec-Tools für den Macintosh

Norton Utilities und Norton AntiVirus überarbeitet; erstmals SystemWorks für Mac. Symantec bringt die Macintosh-Varianten der beiden Norton-Werkzeuge Norton Utilities und Norton AntiVirus in neuen Versionen Mitte November auf den US-Markt. Das erstmals für den Macintosh erhältliche Norton SystemWorks kombiniert die Funktionen beider Programme unter einer Oberfläche.

Norton Internet Security 2001 zum Schutz des Familien-PC

Personal Firewall, Filtersoftware und Antiviren-Routinen in einem Paket. Mit Norton Internet Security 2001 will Symantec ein Rundum-Sorglos-Paket für jeden Internet-PC anbieten: So soll es Eltern bequem möglich sein, ausgewählte Internet-Inhalte für Kinder nicht zugänglich zu machen. Ferner soll die Norton Personal Firewall den Rechner vor Angriffen aus dem Internet durch Viren, Troyaner und Hacker bewahren. Eine aktuelle Version von Norton Antivirus gehört ebenso zum Lieferumfang wie ein Werbeblocker.

Norton AntiVirus 2001 unterstützt nun auch Windows ME

Neueste Version des Virenkillers erschienen. PC-Besitzer, die auf Windows ME oder 2000 umgestiegen sind, können sich ab sofort mit Norton AntiVirus 2001 gegen die kleinen Plagegeister schützen. Für Windows ME sind einige Anpassungen notwendig gewesen, die aus der veränderten Zugriffsstruktur des Betriebssystems auf bestimmte Systemdateien herrühren.

Trend Micro: Virenwarnung für Kunden per SMS

Schnellere Warnung vor Viren. Trend Micro bietet seinen registrierten Kunden ab sofort Warnung vor gefährlichen Virenausbrüchen per SMS auf das Handy. Wer sich als bestehender Kunde auf der Trend-Micro-Homepage unter www.trendmicro.de registrieren lässt, erhält im Falle eines "severe outbreaks", das heißt bei wirklich ernsthaften Virenausbrüchen, eine Benachrichtigung auf das Handy.

Symantec demonstriert Anti-Virus-Technologie für PalmOS

Micro-Engine soll Viren auf Handhelds identifizieren. Symantec kündigte gestern erstmals die Entwicklung einer Anti-Virus-Technologie für die PalmOS-Plattform an. Die Lösung basiert auf Symantecs Anti-Virus-Engine, die für den effizienten Einsatz auf Handhelds optimiert wurde.

Network Associates und Trend Micro legen Patentstreit bei

Unternehmen schließen gegenseitiges Lizenzabkommen. Trend Micro und Network Associates gaben bekannt, dass sie ihre Patentstreitigkeiten beigelegt und die Nutzung der Patente des jeweils anderen Unternehmens in Lizenz vereinbart haben, womit alle anhängigen Prozesse auf Bundesebene beendet seien. Die Klagen beider Unternehmen wegen angeblicher Patentverletzungen werden auf Grund der Einigung der beiden Virenschutzunternehmen zurückgenommen.

Am 26.4. kommt Chernobyl-Virus zurück

Kostenlose Hilfe der Virenhersteller. Der schon seit 1998 sein Unwesen treibende Chernobil-Virus CIH wird zum 26. April wieder aktiv. Angesichts dieses Datums erheben sich wieder mahnende Stimmen der gar nicht so selbstlosen Anti-Viren-Softwarehersteller, die ihre Hilfe andienen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren