Symantec demonstriert Anti-Virus-Technologie für PalmOS
Micro-Engine soll Viren auf Handhelds identifizieren
Symantec kündigte gestern erstmals die Entwicklung einer Anti-Virus-Technologie für die PalmOS-Plattform an. Die Lösung basiert auf Symantecs Anti-Virus-Engine, die für den effizienten Einsatz auf Handhelds optimiert wurde.
Zwar gibt es derzeit keine Viren, Würmer oder Trojaner, die auf PalmOS abzielen, allerdings, so Symantec, sei PalmOS durchaus gefährdet.
Symantecs Anti-Virus-Prototypen-Technologie basiert auf einer optimierten "Micro-Engine", die es den Forschern am Symantec AntiVirus Research Center (SARC) erlauben soll, potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren. Symantec arbeite zudem an einem heuristischen sowie verbesserten herkömmlichen Virenerkennungsverfahren, um auf die heute noch recht großen Datenbanken von Virusdefinitionen verzichten zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed