Für sein auf dem MWC 2017 angekündigtes Android-Tablet Galaxy Tab S3 hat Samsung den Verkaufsstart und den Preis bekanntgegeben. Vorbesteller erhalten das Tastatur-Cover gratis dazu.
Das auf der CES 2017 vorgestellte Detachable Miix 720 ist in Deutschland verfügbar: Lenovo verkauft das Gerät in zwei Prozessorausführungen ab 1.200 Euro. Das Tablet mit abnehmbarer Tastatur kommt mit einem hochauflösenden Display, einem Eingabestift und IR-Kamera für Windows Hello.
Amazon arbeitet daran, mit einem Echo-Lautsprecher zu telefonieren. Das setzt möglicherweise neue Geräte voraus, die noch dieses Jahr erscheinen könnten. Bereits in Alexa verfügbar ist der Zugriff auf Office-365-Kalender.
MWC 2017 Das SDK für iOS ist ein erstes Ergebnis der Partnerschaft von Apple und SAP. Es soll Entwicklern Werkzeuge für eigene mobile SAP-Apps geben. Dafür kann auch ein Schulungskurs besucht werden - für einen knackigen Preis.
MWC 2017 Auf dem MWC hat Flir zwei neue Wärmebildkamera-Module für Smartphones und Tablets vorgestellt: die dritte Generation der Flir One für Endkunden und die Flir One Pro für professionelle Einsätze. Golem.de hat Temperaturen gemessen und sich die Geräte angeschaut.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
MWC 2017 Eine Antwort an die Konkurrenz sind die neuen eMMC-Speicherbausteine von Western Digital. Unter der Marke Sandisk wendet das Unternehmen sein 3D-Herstellungsverfahren an, um die Bausteine auch für Smartphones passend zu machen. Das Ergebnis ist überraschend schnell.
MWC 2017 Lenovo bringt ein kleines Notebook-Ersatzsystem auf den Markt, das auch für mobile Internetverbindungen gut geeignet ist. Leider ist noch unklar, ob es auf dem hiesigen Markt auch eine Stiftvariante geben wird.
MWC 2017 Mit insgesamt vier Geräten hat Lenovo seine neue Tab-4-Reihe von Android-Tablets im Einsteiger- und Mittelklassesegment vorgestellt. Die Geräte kommen mit zusätzlich erhältlichem Kid's Pack aus Bumper-Hülle und Stickern sowie einer optionalen Bluetooth-Tastatur.
MWC 2017 Mit dem Galaxy Tab S3 bringt Samsung ein neues Android-Tablet, das sowohl mit einem Stift als auch mit einer Tastatur bedient werden kann. Die Hardware-Ausstattung liegt im Oberklassebereich, entsprechend hoch ist der zu erwartende Preis.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das von den Nutzern mitgestaltete Smartphone Hawkeye wird nicht mehr per Crowdfunding finanziert. ZTE hat die Kickstarter-Kampagne abgebrochen. Es fanden sich nur 190 Unterstützer.
Lenovo hat sein neues 2-in-1 vorab auf einer israelischen Produktseite veröffentlicht. Das Tablet mit andockbarer Tastatur kommt mit Atom-X5-Prozessor, bis zu 4 GByte RAM und 10,1-Zoll-Display. Bei mutmaßlichen Preisen ab 230 US-Dollar richtet sich das Gerät an Käufer im niedrigen Preissegment.
Microsoft freut sich: Der US-Geheimdienst NSA hat Windows 10 und die Surface-Geräte als besonders sicher eingestuft. Beide Produkte dürfen somit im Hochsicherheitsbereich verwendet werden.
Irgendwas zwischen Convertible und Tablet ist Lenovos Yoga Book: Statt einer Tastatur hat es eine große Touch-Fläche, die Stifteingaben durch Papier hindurch erkennt - perfekt für alle, die viele Notizen machen. Ich habe vier Monate lang das Notebook zu Hause gelassen und das Yoga Book mit in die Uni genommen.
Ein Test von Sebastian Wochnik
Das von den Nutzern mitgestaltete Smartphone Hawkeye soll verbessert werden: ZTE hat erkannt, dass viele Nutzer von den Ausstattungsmerkmalen enttäuscht sind - und eine Umfrage gestartet, was verbessert werden soll. Der Preis muss aufgrund der Kickstarter-Regeln bei 200 US-Dollar bleiben.
Das mittlerweile "Hawkeye" genannte Smartphone hat ZTE im Rahmen des Project CSX von seinen Nutzern entwerfen lassen - zumindest in Grundzügen. Der Hersteller will das Gerät über Crowdfunding finanzieren, wirklich erfolgreich ist das Vorhaben bisher aber nicht.
CES 2017 Das Totem als Surface-Dial-Klon und eine Eingabe mit Stift lassen vermuten, dass Dell mit dem Canvas direkt mit dem Microsoft Surface Studio konkurrieren möchte - zunächst auf dem US-Markt. Wir sehen aber eher Ähnlichkeiten mit Wacom-Produkten.
CES 2017 Das französische Unternehmen Graalphone will mit dem gleichnamigen Gerät das Büro für unterwegs schaffen: Das Graalphone soll Smartphone, Tablet, Netbook und Kamera mit 3D-Funktion in einem sein. Auf der CES hat der Hersteller ein erstes Mockup des Gerätes gezeigt.
Von Tobias Költzsch
CES 2017 Intels neue Kaby-Lake-Chips für Notebooks haben nur wenig mehr Leistung, sind aber effizienter als die Skylake-Prozessoren. Ein Upgrade lohnt sich dennoch nicht.
Ein Test von Sebastian Wochnik
33C3 Ein Tablet, das nur eigene Dateien und Regierungspropaganda lesen kann und das den Nutzer noch dazu lückenlos überwacht - das gibt es. In Nordkorea. Sicherheitsforscher haben das Gerät untersucht.
Von Hauke Gierow
Mit der App Duet Display lässt sich ein iPad als Zweitbildschirm am Mac betreiben. Die neue Version bringt auch die Touch Bar des neuen Macbook Pro auf das iPad, selbst wenn der Nutzer einen anderen Mac verwendet.
Mit dem G Pad III hat LG ein neues Android-Tablet im 10-Zoll-Bereich vorgestellt, das mit einem separaten Knopf für den Lesemodus, LTE-Unterstützung und einem Standfuß kommt. Dieser kann bis zu einem Winkel von 70 Grad ausgeklappt werden.
Bei langen Flugzeugreisen oder im Ausland läuft Super Mario Run nur mit Hindernissen: Nintendo hat wenige Tage vor der Veröffentlichung des Games für iOS bekanntgegeben, dass das Spiel immer eine aktive Onlineverbindung zu den Servern des Herstellers benötigt.
Ein Fehler in iOS 10.1.1 macht das iPad unsicher. Ein verlorenes oder gestohlenes iOS-Tablet kann ohne viel Aufwand in Betrieb genommen werden. Dabei wird die Aktivierungssperre umgangen, die genau das verhindern soll. Von Apple gibt es noch keine Reaktion darauf.
Das Lizenzabkommen bezüglich der Marke Nokia zwischen Microsoft und dem finnischen Unternehmen HMD Global steht: Zusammen mit einer Tochterfirma von Foxconn sollen künftig nicht nur Featurephones, sondern auch Smartphones und Tablets mit dem Namen des ehemaligen Weltmarktführers erscheinen.
Remarkable erinnert an einen E-Book-Reader, doch das rund 350 Gramm schwere Gerät ist eigentlich ein Tablet, auf dem der Nutzer mit einem Stift auch zeichnen und schreiben kann. Zu Verzögerungen soll es bei der Eingabe nicht kommen. Ins Internet kann das Remarkable natürlich auch.
Medion bringt zum Weihnachtsgeschäft ein 10,1-Zoll-Tablet mit Full-HD-Display und LTE-Unterstützung in die Aldi-Filialen. Tablets mit vergleichbaren technischen Leistungsdaten kosten bei anderen Herstellern deutlich mehr.
Slush 2016 Hatch ist ein neues Streaming-Abo für Spiele auf Android-Geräten: Nutzer können Games direkt vom Cloud-Server auf ihr Smartphone oder Tablet streamen, ohne sie vorher installieren zu müssen. Spiele können zudem auch immer zu zweit gespielt werden, indem die Steuerung über die Cloud geteilt wird.
Bald könnte der erste Echo-Lautsprecher mit Bildschirm erscheinen. Die Arbeiten an einem Echo-Tablet bei Amazon laufen. Das Abrufen komplexer Informationen soll damit vereinfacht werden, die Steuerung würde weiterhin bevorzugt mit der Stimme erfolgen.
Apples Bluetooth-Tastatur Magic Keyboard eignet sich zum mobilen Arbeiten mit dem iPad, doch bisher lässt sich beides nur schlecht kombinieren. Canopy ist eine Transporthülle für die Tastatur, die das iPad beim Arbeiten wie ein Notebookdisplay fixiert.
Die tägliche Nutzung von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets kann sich negativ auf die Gesundheit der Nutzer auswirken. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) hat die Ergebnisse einer entsprechenden Studie vorgestellt.
Ein Tablet wie ein Buch aufklappen. Dieses Ziel setzt sich Japan Display und hat einen aufklappbaren Doppel-Touchscreen vorgestellt. Im Sommer soll ein erstes Tablet erscheinen. Vor einigen Jahren gab es schon einmal ein sehr ähnliches Gerät.
Autofahrern mit dem Handy am Ohr droht ein Bußgeld. Aber gilt das auch, wenn man während der Fahrt ein Tablet benutzt? Bislang ist das nicht eindeutig geregelt. Verkehrsminister Dobrindt will nun für Klarheit sorgen.
Auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung wird noch viel über digitale Bildung geredet, im Saarland setzt man Ideen einfach um: Engagierte Lehrer haben mit Unterstützung der Wirtschaft eine zentrale Lehrumgebung - eine kleine Schul-Cloud - für digitale Bildung geschaffen. Und in einem Pilotprojekt wird die Schule zur Smart School.
Von Sebastian Wochnik
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz findet, Handyverbote seien von gestern und will die Benutzung von Smartphones im Unterricht gestatten. Die Bremer Bildungssenatorin Bogedan will auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung am 16. und 17. November in Saarbrücken werben.
Deepsec 2016 Die IT-Sicherheitsindustrie verkauft Produkte, die überteuert sind und nicht funktionieren - genau wie die Diät-Industrie. Das hat auf der Deepsec-Konferenz ausgerechnet jemand gesagt, der selbst im Bereich Security arbeitet.
Von Hauke Gierow
Im Stylus für Microsofts Surface-Modelle steckt eine kleine Batterie, die irgendwann ausgetauscht werden muss. Ein Patentantrag sieht nun eine Ladefunktion per Induktion vor.
Aldi Süd bietet mit dem Medion P8514 ab dem 17. November 2016 ein ordentlich ausgestattetes 8-Zoll-Tablet an. Für 150 Euro bekommen Käufer ein Full-HD-Display, 32 GByte Speicher und Android 6.0 alias Marshmallow.
Bill Gates und Steve Ballmer haben sich wegen Microsofts Einstieg in den Smartphone-Markt auseinandergelebt - die Meinungen darüber, ob das Unternehmen den Schritt in die Hardware-Produktion wagen soll, gingen weit auseinander. Ballmer bereut allerdings nur das Timing der Entscheidung.
Microsoft bietet das Surface Dial schon in wenigen Wochen in den USA für rund 100 US-Dollar als Zubehör an. Damit ist klar, dass das Eingabegerät auch ohne Surface Studio funktioniert. Auch zahlreiche kompatible Anwendungen werden genannt. Es gibt aber einige Einschränkungen.
Mit dem Lifetab P10400 bietet Aldi-Nord ab dem 27. Oktober 2016 ein Android-Tablet von Medion mit 10,1 Zoll großem Full-HD-Display, Atom-X5-Prozessor und Android 6.0 an. 200 Euro ist für das Gerät ein gutes Angebot.
Der Bund will fünf Milliarden Euro in die Modernisierung der digitalen Infrastruktur an Schulen investieren. Kritiker finden, dieses Geld wäre in der Sanierung von maroden Schulen oder in Leseförderung besser angelegt. Doch es wäre fatal, die Summe nicht in digitale Bildung zu investieren.
Ein IMHO von Sebastian Wochnik
Laut den Lehrern müssen an Schulen ganz andere Probleme gelöst werden, statt Wi-Fi und Tablets anzuschaffen. Whiteboards, Computer und Laptops sind meist nicht einsatzfähig, weil es kein Wartungspersonal gibt. Zudem gibt es Ängste vor WLAN.
Die Schul-Cloud ist Teil vom DigitalpaktD für die Schulen. Dafür müssten "in den Schulen lediglich Tastaturen und Monitore bereitgestellt werden", erklärte das Ministerium.
Die Städte halten den Plan für schnelle Internetanbindung, WLAN-Hotspots und Computer für nicht ausreichend finanziert. Bundesbildungsministerin Wanka will einmalig 5 Milliarden Euro ausgeben, die kleineren und mittleren Städte fordern mindestens 2,5 Milliarden Euro pro Jahr.
Ab dem 20. Oktober 2016 bietet Medion bei Aldi Nord ein Android-Tablet an, das bei einem Preis von 130 Euro ein eingebautes UMTS-Modem bietet. Von der Hardware sollten Käufer sonst aber nicht allzu viel erwarten.
Jahre zu spät startet die Regierung ein Programm, um die IT-Ausstattung an Schulen zu verbessern. Der Plan DigitalPaktD lässt sich zudem fünf Jahre Zeit, stellt aber immerhin viele Milliarden Euro bereit.
Apple will 2017 gleich drei neue iPad Pro auf den Markt bringen und damit seine gesamte Tablet-Baureihe erneuern. 2015 wurde das iPad Pro 12,9 Zoll, 2016 das iPad Pro 9,7 Zoll präsentiert.
Das Update auf iOS 10 hat in den Stunden nach der Veröffentlichung bei manchen Nutzern zum Absturz ihres iPhones oder iPads geführt, der nur über eine PC-Verbindung zu iTunes zu beheben war. Das Problem soll jetzt beseitigt und das Update sicher sein.
Das neue iOS 10 ist Apple zufolge "das bisher größte iOS-Release". Tatsächlich hat Apple an vielen Stellen des Betriebssystems einiges verändert. Golem.de hat sich iOS 10 genau angeschaut und die neuen Funktionen getestet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Amazon hat sein Tablet Fire HD 8 neu aufgelegt. Das 8-Zoll-Tablet hat mehr Speicher sowie eine längere Akkulaufzeit erhalten und dabei eine deutliche Preissenkung erfahren. Es gibt aber auch Verschlechterungen.