Apple: Analyst glaubt an faltbares iPad im Jahr 2024

Apple soll in absehbarer Zeit ein iPad mit faltbarem Display auf den Markt bringen. Bis dahin sollen keine neuen Modelle erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein iPad von Apple, höchstens einmal faltbar
Ein iPad von Apple, höchstens einmal faltbar (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der Analyst Ming-Chi Kuo erwartet ein iPad mit faltbarem Display im Jahr 2024. Das hat Kuo, der vor allem bei den Zulieferern gut vernetzt ist, auf Twitter erklärt. Demnach soll das faltbare iPad von Grund auf neu entwickelt werden und unter anderem einen Ständer aus Kohlenstofffasern haben. Dieser soll das Gewicht reduzieren und vom Zulieferer Anjie Technology gefertigt werden.

Vor dem Marktstart des iPads rechnet Kuo nicht damit, dass die bisherigen Modelle noch einmal neue Versionen bekommen. Entsprechend geht der Analyst davon aus, dass der Absatz der bisherigen iPads im Jahr 2023 um 10 bis 15 Prozent zurückgehen werde. Ein neues iPad Mini wird Kuo zufolge wohl erst im ersten Quartal 2024 in Produktion gehen.

Kuo betont in seinen Tweets mehrfach, dass es sich um eine vorsichtige Einschätzung handle. In der Vergangenheit hatte der Analyst mal recht mit seinen Vorhersagen, aber lag auch mal daneben.

Gerüchte zu faltbarem iPad sind nicht neu

Die Gerüchte selbst, dass Apple ein faltbares iPad veröffentlichen könnte, sind hingegen nicht neu. Im Februar 2022 hatte unter anderem der gut vernetzte Journalist Mark Gurman von Bloomberg über ein derartiges Tablet berichtet. Apple könnte einen sehr großen faltbaren Bildschirm verwenden, Gruman spricht von 20 Zoll. Gurman wurde eigenen Angaben zufolge bestätigt, dass Apple mit einem Dual-Screen-iPad experimentieren würde.

Im letzten Jahr gingen Analysten und Journalisten aber noch davon aus, dass das faltbare iPad erst 2026 erscheinen würde. Kuos jetzige Prognose würde einen wesentlich schnelleren Marktstart bedeuten. Technische Details kann Kuo zum aktuellen Zeitpunkt aber nicht darlegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. OQmented: 20 Millionen für die MEMS-basierte Light Engines
    OQmented
    20 Millionen für die MEMS-basierte Light Engines

    Das deutsche AR-Brillen-Unternehmen OQmented hat sich in einer Inverstorenrunde 20 Millionen Dollar gesichert. Sie fließen in die Entwicklung des MEMS-basierten Light-Engines-Systems ein.

  2. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /