In Super Mario Run schickt Nintendo seinen legendären Klempner erstmals auf Smartphones. Optisch ähneln die Level den Welten der bisherigen Jump'n'Runs, im Endless Runner läuft Mario jedoch automatisch. Neben dem klassischen Welten-Modus gilt es, in der Toad Rallye viele Münzen zu sammeln, um neue Elemente für das eigene Königreich freischalten zu können.
Von derartiger Nachfrage können die anderen Mobile Games von Nintendo nur träumen: Mario Kart Tour stößt - trotz inhaltlicher Mängel - auf riesiges Interesse. Auch die Switch ist weiter auf Erfolgskurs.
Den schnellsten Spielmodus gibts nur mit Monatsabo, dazu der Onlinezwang trotz eines (noch) fehlenden Multiplayermodus und Lootboxen: Mario Kart für mobile Endgeräte bietet zwar nette Wettrennen mit Figuren aus der Welt von Nintendo - aber als Spieler fühlen wir uns nicht sehr willkommen.
Von Peter Steinlechner
Keine Abzocke mit kostenpflichtigen Extras, keine Werbung: Mit Apple Arcade fühlt sich mobiles Spielen wieder spaßig und fair an. Für 5 Euro im Monat gibt es schon zum Start ein vielfältiges Angebot. Golem.de hat Games für erfahrene und erwachsene Spieler ausprobiert.
Von Peter Steinlechner
Im Sommer 2019 erscheinen gleich zwei Spiele mit Mario: Neben dem schon länger angekündigten Mario Kart Tour ist nun auch ein Action-Adventure mit dem Schnauzbartträger geplant. Gleichzeitig gibt es neue Gerüchte über die nächste Version der Switch.
Bisher verdient Apple zwar viel Geld mit den Mobile Games in seinem App Store, hält sich bei weitergehenden Engagements aber zurück. Das könnte sich ändern: Einem Medienbericht zufolge will der Konzern sogar als Publisher auftreten.
Erst die Arbeit, dann der Spaß: Direkt nach der Präsentation von Geschäftszahlen hat Nintendo ein von Fans lange erhofftes Rennspiel mit Mario für Smartphone angekündigt. Außerdem gibt es neue Informationen zu Nintendo Switch Online - und einen Film.
Wenige Tage nach dem Verkaufsstart hat Nintendo weltweit mehr als zwei Millionen Exemplare von Super Mario Odyssey verkauft - in den USA kommt auf mehr als jeden zweiten Switch-Besitzer ein Spiel. Auch das Mobile Game hat eine magische Grenze geschafft.
Eine neue Welt und Daisy als spielbare Figur: Nintendo kündigt ein großes Update für Super Mario Run an. Gleichzeitig soll das für iOS und Android verfügbare Mobile Game vorübergehend günstiger erhältlich sein.
Die wohl wichtigste Serie von Nintendo soll einen Ableger für Smartphones bekommen: Laut einem Medienbericht befindet sich eine Mobile-Version von The Legend of Zelda mit Hauptfigur Link in der Entwicklung.
Der Auftakt für die Switch verlief sehr gut: Laut offiziellen Geschäftszahlen von Nintendo haben allein im ersten Monat rund 2,74 Millionen Käufer zugegriffen. Auch zu Super Mario Run hat sich das Unternehmen geäußert.
Mit APFS bringt Apple nach langer Zeit wieder ein neues Dateisystem in die Computerlandschaft. Zunächst wird die iOS-Welt nach einer erstaunlich kurzen Testphase umgestellt. Wir haben anhand von alten wie neuen Geräten versucht, die Unterschiede auszumachen und geben Tipps zu dem sehr seltenen Konvertierungsvorgang.
Ein Test von Andreas Sebayang
Die Umsatzerwartungen von Nintendo hat Super Mario Run laut Firmenchef Tatsumi Kimishima nicht erfüllt. Trotzdem sollen künftige Titel mit dem gleichen Bezahlmodell erscheinen - und das, obwohl Free-to-Play bei einem anderen Titel offenbar prächtig funktioniert.
Nintendo hat den Termin für die Android-Version von Super Mario Run genannt - und angekündigt, dass am gleichen Tag das Update für Version 2.00 der iOS-Fassung mit neuen spielbaren Charakteren erscheint.
Nach Super Mario Run hat Nintendo sein zweites echtes Spiel für Mobilegeräte auf den Markt gebracht. Das rundenbasierte Strategiespiel Fire Emblem Heroes ist für iOS und Android erhältlich und richtet sich an Kenner der Serie.
Ein neuer Anfängermodus soll Super Mario Run noch attraktiver für neue Spieler machen. Dabei läuft es für das Actionspiel von Nintendo mittlerweile ganz gut: Die Firma meldet 78 Millionen Downloads und eine ordentliche Konversionsrate.
Fast eine Milliarde US-Dollar sollen die Hersteller von Mobilegames zwischen Weihnachten und Neujahr erzielt haben. Davon soll ausgerechnet Super Mario Run laut einem Bericht erstaunlich wenig profitiert haben - Apple widerspricht.
Auf Mobilgeräten mit iOS ist Super Mario Run schon erhältlich, nun bereitet Nintendo die Veröffentlichung der Android-Version vor: Die Vorregistrierung ist möglich. Das lässt Schlüsse auf den Erscheinungstermin zu.
Sechs Tage nach der Veröffentlichung von Super Mario Run für iOS verzeichnet Nintendo 40 Millionen Downloads. Die Kunden geben dem Mobilegame auffallend viele niedrige Bewertungen - allerdings nicht wegen des eigentlichen Gameplays.
Golem.de-Wochenrückblick Galileo! Ist! Gestartet!!!11!einself! Wir waren außerdem im Kino, haben mit dem Smartphone gedaddelt und endlich das Macbook Pro mit Touch Bar getestet. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Nervtötende Geräuschkulisse, kein Offlinemodus, keine Android-Version und ganz schön teuer: Es gibt viele Gründe, Super Mario Run gar nicht erst auf dem iPhone zu installieren. Leider ist das erste echte Nintendo-Spiel für Mobilgeräte ein kleiner Meilenstein und verdammt spaßig!
Ein Test von Peter Steinlechner
Bei langen Flugzeugreisen oder im Ausland läuft Super Mario Run nur mit Hindernissen: Nintendo hat wenige Tage vor der Veröffentlichung des Games für iOS bekanntgegeben, dass das Spiel immer eine aktive Onlineverbindung zu den Servern des Herstellers benötigt.
Statt Weihnachtsmusik dürfte in diesem Jahr das Geklimper von Super Mario Run die Feiertage bestimmen: Mitte Dezember 2016 will Nintendo das erste Spiel mit dem Klempner für Mobilegeräte veröffentlichen. Auch der Preis steht nun fest.
Also doch: Nintendo bringt seinen legendären Klempner Mario auf Smartphones. Das Spiel sieht aus wie ein klassisches Jump-and-Run - aber es gibt einen kleinen spielerischen Unterschied.
Nervtötende Geräuschkulisse, kein Offlinemodus, keine Android-Version und ganz schön teuer: Es gibt viele Gründe, Super Mario Run gar nicht erst auf dem iPhone zu installieren. Leider ist das erste echte Nintendo-Spiel für Mobilgeräte ein kleiner Meilenstein und verdammt spaßig!
Private TV-Anbieter verdoppeln ihre Reichweite im Vergleich zur heutigen DVB-T-Infrastruktur. Der technische Umstieg auf DVB-T2 erfolgt laut Betreibern in den Morgenstunden des 29. März 2017. Die DVB-T-Verbreitung der privaten TV-Programme endet an diesem Tag bundesweit.
(Dvbt 2)
Die Betreiber von Gog.com haben eine neue Möglichkeit gefunden, die Betreiber von Steam zu ärgern: Mit einer neuen "Import"-Funktion lassen sich Spiele in Gog.com freischalten - ohne Kopierschutz.
(Gog)
Amazon führt ein neues Bezahlmodell für App-Entwickler ein: Kunden erhalten Hunderte Android-Apps komplett kostenlos, aber dafür wird überwacht, wie oft und wie lange sie die Gratis-Apps verwenden. Abhängig davon wird der Entwickler der App bezahlt.
(Amazon App)
Eine Küchenschabe läuft Schlangenlinien - nicht weil sie das will, sondern weil Forscher sie dazu bringen. Sie haben eine Fernsteuerung entwickelt, mit der sie das Insekt lenken können.
(Fressfeind Kakerlake)
E-Mail an news@golem.de