Nintendo: Mehr als 120 Millionen Spieler fahren Mario Kart Tour

Von derartiger Nachfrage können die anderen Mobile Games von Nintendo nur träumen: Mario Kart Tour stößt - trotz inhaltlicher Mängel - auf riesiges Interesse. Auch die Switch ist weiter auf Erfolgskurs.

Artikel veröffentlicht am ,
Goldmario in Mario Kart Tour
Goldmario in Mario Kart Tour (Bild: Nintendo/Screenshot: Golem.de)

Das Ende September 2019 veröffentlichte Mario Kart Tour wurde nach Angaben von Nintendo mehr als 120 Millionen Mal heruntergeladen. Damit hat das als kostenloser Download für iOS und Android erhältliche Mobile Game wesentlich mehr Interesse gefunden als alle zuvor von dem Unternehmen auf Smartphone veröffentlichten Spiele.

Das Marktforschungsunternehmen Sensor Tower hat noch etwas genauere Zahlen. Angeblich haben rund 123,9 Millionen Spieler Mario Kart Tour heruntergeladen und bislang mehr als 37,4 Millionen US-Dollar in dem Spiel ausgegeben. Das Rennspiel sei häufiger nachgefragt worden als alle anderen Mobile Games von Nintendo zusammen. Bisheriger Spitzenreiter sei Super Mario Run, das auf rund 21,8 Millionen Downloads komme.

Das große Interesse ist auch auffällig, weil das Spiel durchaus auf Kritik stößt - etwa im Test von Golem.de. Viele Spieler sind mit der unpräzisen Steuerung nicht zufrieden oder ärgern sich über die Monetarisierung.

Trotzdem stehen dem Programm weiter steigende Downloadzahlen bevor, sobald Nintendo die Multiplayermodi freischaltet. Die sind gut sichtbar ins Programm integriert, aber noch ausgegraut. Bei der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen hat Nintendo Fragen nach dem Start der Onlinefunktion nicht beantwortet.

Auch für die Switch läuft es weiter gut. Von der seit März 2017 erhältlichen Hybridkonsole hat Nintendo weltweit mittlerweile rund 42 Millionen Stück verkauft. In den USA waren es knapp 17 Millionen Geräte, rund 11 Millionen entfallen auf Europa und rund 10 Millionen auf Japan.

Das in den Monaten April bis September 2019 meistverkaufte Spiel war Super Mario Maker 2 mit rund 3,93 Millionen Einheiten, gefolgt von The Legend of Zelda: Link's Awakening mit 3,13 Millionen und Mario Kart 8 Deluxe mit rund 2,32 Millionen.

Die guten Verkaufszahlen haben Nintendo im Halbjahr einen Umsatz von 444 Milliarden Yen (rund 3,67 Milliarden Euro) beschert, ein Plus von rund 14,2 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Der Gewinn stieg sogar um 32,1 Prozent auf 91,9 Milliarden Yen (rund 760 Millionen Euro).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Kompromissvorschlag: Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken
    Kompromissvorschlag
    Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken

    In der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Brüssel über das Ende des Verbrennungsmotors scheint eine Lösung in Sicht zu sein.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /