37C3 Europäische Ökostromzertifikate ermöglichen es, erneuerbare Energien aus Ländern wie Island und Norwegen mehrfach anzurechnen. Golem.de-Recherchen führten zu einem Exportstopp aus Island, dieser wurde jedoch jetzt dauerhaft aufgehoben.
Ein Mitarbeiter lädt sein Auto, der Arbeitgeber kündigt ihm fristlos - im Verfahren vergleichen sich die Parteien, das Gericht betont die Einzelfallentscheidung.
Künftig dürfen Netzbetreiber bei drohender Überlastung steuerbare Verbraucher drosseln. Wie wirkt sich das in Praxis auf das Laden von Elektroautos aus?
Zwischen den Branchenbedingungen für Solar- und Windkraftunternehmen in Deutschland und China sowie den USA gebe es Ungleichgewichte, so Vertreter der Branche.
Das Energiesystem der Zukunft unterscheidet sich grundlegend vom gewohnten: Grundlast spielt kaum eine Rolle mehr - die Erzeugung folgt der Last. Dafür werden Speicher und smarte Netze immer wichtiger.
Seit einem Jahr versorge ich mein Arbeitszimmer per Power Station mit Strom. Für die erste Bilanz entwickele ich ein eigenes Gerät zur Datenauswertung und erweitere dessen Software dann für die Steuerung einer Einspeisung ins Haus.
Hier stehen sich die Windräder absichtlich gegenseitig im Weg. Die einzigartige Anlage in Krummendeich soll Windparks erforschen, um sie zu verbessern. Darunter: Wie laut sind Windparks wirklich?
Olaf Scholz erteilt neuen Atomkraftwerken eine klare Absage - und will stattdessen Stromtrassen in Bayern schneller ausbauen, um die Strompreise zu senken.
Golfplätze, Klimaanlagen, Entsalzung: Der arabische Strombedarf ist riesig. Ebenso enorm ist das Bauprojekt Mohammed bin Rashid Al Maktum Solar Park in Dubais Wüste.
Bei drohenden Stromausfällen sollen Netzbetreiber den Strombezug beispielsweise einer Wallbox drosseln dürfen. Um das zu verhindern, soll es Preisanreize für Verbraucher geben.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will eine gerechtere Lastenverteilung bei Netzentgelten für erneuerbare Energien. Wo wenig erzeugt wird, sollen sie höher sein.
Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Trotz nachgewiesener Doppelzählung von Ökostrom aus Island wird der Export entsprechender Nachweise wieder erlaubt - obwohl die Probleme nicht behoben sind.