Update Plötzlich fehlte im spanischen Netz die Hälfte des Stroms. Es folgten Abschaltungen und ein stundenlanger Stromausfall. Die Ursache wird gesucht.
Forscher haben Sicherheitslücken in PV-Systemen untersucht und dabei auch neue gefunden. Sie warnen vor folgenschweren Angriffen auf die Netzstabilität.
Update Der Hoster Hetzner betreibt seine Rechenzentren bereits mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Künftig soll der vollständig selbst produziert werden.
38C3 Zwei Sicherheitsforscher haben die Protokolle für funkbasierte Rundsteuerempfänger entschlüsselt. Doch es ist strittig, in welchem Umfang sich manipulierte Signale missbrauchen lassen.
Windräder aus China werden immer günstiger und werden auch in Europa verbaut. Peking stärkt zudem die chinesische Industrie und bietet attraktive Angebote.
In Österreich gibt es schon einige Energiegemeinschaften, Deutschland will nachziehen. Golem erklärt, was insbesondere Firmen vom Energy Sharing haben.
Windfarmen auf See verändern maritime Lebensräume oft zum Besseren. In den Parks ist Fischen mit Grundschleppnetzen verboten und die Fundamente bilden künstliche Riffe.
Die IG Metall will verhindern, dass "billige Komponenten" in China gekauft werden. Diese seien staatlich subventioniert. Doch auch Siemens bekam staatliche Bürgschaften und Subventionen.
Update Seit dem 19. August verweist Mein Justizpostfach auf laufende Wartungsarbeiten. Es gibt zwar eine Deadline für deren Abschluss, aber die scheint flexibel zu sein.
Moderne Solaranlagen sind häufig mit Clouddiensten der Hersteller verbunden. Ein Entwickler sieht darin eine große Gefahr für unsere Energieversorgung.