33C3 In mühsamer Kleinarbeit hat Felix Domke die illegale Steuerungssoftware von Dieselmotoren analysiert. Die Hersteller sollten aber von sich aus den Code herausrücken. Erst recht, wenn es um autonome Autos gehe.
In einem zweiten Schritt verringert Google die Größe von App-Updates unter Android weiter: Dank des neuen Verfahrens sollen Aktualisierungen durchschnittlich 65 Prozent kleiner als die Originalanwendung sein. Bei älteren Geräten können Updates jetzt aber länger dauern.
Android bekommt einen Patch für Dirty Cow, außerdem wird eine zwei Jahre alte Lücke im Linux-Kernel geschlossen. Google hat außerdem die Android-Version 7.1.1 freigegeben, die unter anderem weibliche Emojis bringt.
Weil der zentrale Update-Server von Wordpress unsichere Hashfunktionen zulässt, hätten Angreifer Code ausführen und massenhaft Wordpress-Installationen angreifen können. Die Sicherheitslücke wurde mittlerweile geschlossen.
Single Sign-on ist praktisch, wird aber oft falsch implementiert. Sicherheitsforscher haben demonstriert, welche Fehler App-Entwickler dabei machen. Mehrere hundert Apps machten dabei Probleme.
Siemens übernimmt einen Entwickler von Automatisierungs-Software für das Design von ICs, SoCs und Automobilelektronik. Mit der elektronischen Designautomatisierung von Mentor will Siemens "einen präzisen Digitalen Zwilling" von jeder Produktionslinie erzeugen können.
Bitte kräftig einschlagen: Eine US-Behörde hat erneut eine manipulierte Software bei Audi gefunden. Sie erkennt am Lenkrad, wenn das Auto auf dem Prüfstand steht und schaltet auf abgasarmen Betrieb um.
Eine Malware-Kampagne, die sich gegen Apple-Nutzer richtet, bietet gefälschte Versionen von Googles Chrome-Browser. Dabei nutzten die Betrüger ausgerechnet Googles Adword-Anzeigen, um Opfer hereinzulegen.
Schnellere Reaktionszeiten, schnellere Datenübertragung und die Fernwartung von Smartphone zu Smartphone: Die Fernwartungssoftware Teamviewer 12 ist ab heute als Betaversion erhältlich.
Manche Apps in Googles Play Store erreichen Topplatzierungen, indem die Macher Downloads und Bewertungen kaufen. Derartige Machenschaften sollen in Zukunft dank eines neuen Erkennungssystems verhindert werden - und im Zweifel zur Löschung der App aus dem Store führen.
Bosch übernimmt ITK Engineering mit 800 System- und Softwareentwicklern. Der Autozulieferer sieht sich als Softwareunternehmen.
Künftige Android-Smartphones mit Google-Lizenz können auch ohne Hangouts in den Handel kommen - die Installation ist künftig nicht mehr zwingend. Stattdessen wird der Videochat Duo eine der vorgeschriebenen Kern-Apps, die im Rahmen der Google-Apps installiert sein müssen.
Google plant offenbar eine neue Android-Funktion, mit der Nutzer Messenger-Nachrichten empfangen und beantworten können, ohne die jeweilige App installiert zu haben. Bei der immer unübersichtlicher werdenden Messenger-Auswahl wäre dies eine praktische Sache.
Sony hat die Firmware 4.0 für die Playstation 4 online gestellt. Sie ermöglicht das Anlegen von Ordnern und aktiviert die High-Dynamic-Range-Funktion bei der Bildausgabe.
Dieselgate hat nun auch strafrechtliche Konsequenzen für Volkswagen-Mitarbeiter. Eine neue Sammelklage gegen Bosch erläutert zudem, warum die Betrugssoftware den Namen Akustikfunktion trägt.
Mit Nike+ hat der Hersteller eine der erfolgreichsten Sport-Apps im Angebot. Das letzte große Update verärgert Nutzer aber mit Programmfehlern und einer umständlichen Einbindung in soziale Medien.
Weltklasseleistungen werden nicht nur von den Sportlern in Rio gefordert. Auch Manager, Logistiker und Techniker der Wettkampfstätten stehen permanent unter Strom - die Technik hinter den Kulissen ist dabei meist
analog. Zu Besuch im Stadion Maracanã.
Eine Reportage von Felix Lill
Der Nutzen von Predictive Policing ist umstritten. Die Berliner Polizei hofft dennoch darauf, mit einer neuen Software Einbrüche besser bekämpfen zu können.
Ein deutsches Software-Unternehmen fordert fast 600 Millionen US-Dollar von der US-Marine, weil diese angeblich Testversionen einer Software hunderttausende Male installiert hat, ohne für Lizenzen zu bezahlen. Die US-Marine will sich nicht zu den Vorwürfen äußern.
Wird ein nicht aktivierter Softwareschlüssel verkauft, ist dem Gericht die Rechtslage zum Handel mit benutzter Software egal. Die Beschwerde wurde auf Kosten des Antragstellers abgewiesen.
Malware für Android existiert meist außerhalb des Play Store. Doch in einem aktuellen Fall hat Google eine Schadsoftware übersehen, die das Gerät rootet und innerhalb von 30 Minuten 14 weitere Apps installiert.
Wenn eine künstliche Intelligenz ein Drehbuch schreibt, kommt ein Film wie Sunspring dabei heraus. Sein Protagonist: ein Mann, der Augäpfel spuckt.
Von Eike Kühl
Softwareprobleme gefährdeten die Durchführung der Abgeordnetenhauswahl in der deutschen Hauptstadt akut - sagt die Landeswahlleiterin. Der Hersteller der Software widerspricht, schuld seien die 74 verschiedenen IT-Dienststellen Berlins.
Mit Nearby will Google Android-Nutzern in den passenden Situationen und Orten Apps vorschlagen, die nützlich für sie sein könnten. Das Konzept funktioniert mit Beacons, die per Bluetooth- Geräten in der Umgebung den Hinweis auf die jeweilige App schicken.
15 Prozent der Rückrufe in der Automobilbranche sind inzwischen in Softwarefehlern begründet. 2011 waren es lediglich 5 Prozent, so eine US-Studie. Auch der ADAC kritisiert die Hersteller und ihre Software - allerdings aus ganz anderen Gründen.
Extrem viele Anfragen von Nutzern, die eigentlich an Softwareprojekte gerichtet sind, landen nicht bei dem richtigen Empfänger, sondern beim Support-Team des Code-Hosters Github. Dabei wäre dieses Problem wohl leicht zu lösen, sagte eine Github-Angestellte.
Eine Anlaufstelle für Patente unter einer freien Lizenz hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa eingerichtet. Dort sind alle Patente, die von jedermann genutzt werden können, abrufbar - inklusive knapp 60 frisch befreiter.
Wenn eine Firma schneller wächst als ihre Technik, kämpft sie nicht nur mit Kabelsalat, sondern vor allem mit uralter Software. Und die ist viel schwerer loszuwerden als alte Hardware.
Von Jens Schröder
Auf die Ankündigung folgt der Rückzieher: Der australische Unternehmer Craig Wright will nun doch nicht beweisen, dass er der Erfinder der Kryptowährung Bitcoin ist.
Einer der Kritikpunkte im Golem.de-Test des neuen HTC 10 soll mit einem Update zum Verkaufsstart beseitigt sein: Die knapp 85 MByte große Aktualisierung sorgt laut HTC für schärfere Fotos und eine verbesserte WLAN-Verbindung.
Dieses Mal aber wirklich: Nach zahlreichen Spekulationen über die Identität des Bitcoin-Erfinders hat sich ein Australier im Gespräch mit mehreren Medien als Satoshi Nakamoto bezeichnet. Als Beweis seiner Identität präsentierte er kryptographisch signierte Nachrichten - es gibt aber auch Zweifel an seiner Darstellung.
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus startet einen Feldtest für eine 4K-Oberfläche. Neu sollen Suchfunktionen nach Programmnamen, Genre oder Schauspielern sein. Partner ist ein kanadisches Softwareunternehmen.
Bitcoin raus, Bitcoin rein. Microsoft hat nach eigenen Angaben ein "fehlerhaftes" Statement zur Bitcoin-Unterstützung veröffentlicht. Als Zahlungsmittel auswählen können wir die Kryptowährung aber trotzdem nicht.
Bosch sieht sich als Softwareunternehmen. Der Automobilzulieferer beschäftigt bereits heute mehr als 15.000 Software-Entwickler. 2.100 Akademiker werden hierzulande in diesem Jahr neu eingestellt, darunter viele Software-Entwickler für das Internet der Dinge.
Phishing-Angriffe gehören zu den nervigen Alltäglichkeiten von Internetnutzern. Eine spezielle Masche versucht jetzt, Android-Nutzer zur Installation eines angeblichen Sicherheitszertifikates zu bewegen. Komisch, dass das Zertifikat die Endung .apk aufweist.
Die neue Version von Airdroid kommt mit zahlreichen Neuerungen - die interessanteste nennt sich AirIME: Damit können Nutzer in jeder App auf dem Smartphone Texte über den PC eingeben. Außerdem lassen sich jetzt Bildschirmvideos aufnehmen.
Auch Bezeichnungen für Apps können sich schützen lassen. Ein Titelschutz für allgemeine Begriffe lässt sich jedoch nicht so einfach erreichen.
32C3 Die Abgasreduzierung bei Dieselautos ist ein sehr komplexer Prozess. Per Reverse Engineering demonstriert ein Hacker, wie VW und Bosch gemeinsam die Abgastests austricksten. Und zeigt eine ominöse "Akustikfunktion".
Wegen eines Softwarebugs sind 13 Jahre lang Häftlinge in den USA vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden. Mit etwas Pech müssen sie nun allerdings nachsitzen.
Hat die EU-Kommission die Aufsichtspflicht verletzt und damit den VW-Dieselskandal überhaupt erst ermöglicht? Diese Frage soll jetzt ein heute eingesetzter Untersuchungsausschuss des EU-Parlaments klären.
Facebook hat seine App-Entwicklungsabteilung Creative Labs geschlossen und damit drei Anwendungen aufgegeben. Die Apps Rooms, Slingshot und Riff werden nicht mehr angeboten.
Ein Kommafehler führt zum Absturz einer Rakete? Ist alles schon vorgekommen. Softwarefehler waren in den neunziger Jahren die häufigste Fehlerquelle in der Raumfahrt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
CA stellt Software für große Unternehmen her, deren Funktionen selten erklärt werden. Golem.de hat sich in Las Vegas mit Experten aus dem Unternehmen über die neuen Produkte und Features unterhalten.
Alle werbefinanzierten Android-Apps werden künftig in Googles Play Store als solche zu erkennen sein. Entwickler müssen angeben, ob ihre App Werbung enthält, sie wird dann für Nutzer sichtbar gekennzeichnet.
Der Bereich Großrechner werde nicht so schnell verschwinden, sagt der neue Chief Product Officer von CA Technologies, Ayman Sayed, der zuvor bei Cisco war. Mainframe-Aufgaben in die Cloud zu verlagern, sei in einigen Branchen teurer.
Der Mainframe- und Apps-Experte CA Technologies lädt wieder zur Hausmesse CA World nach Las Vegas. Durch Software könnten auch große Konzerne bahnbrechende Produkte schaffen, sagte der Firmenchef. "Ich liebe Software."
Er hatte einwandererfreundlichen Ländern die Nutzung seiner wissenschaftlichen Software verboten, jetzt hat eine Fachzeitschrift einen Aufsatz des Treefinder-Entwicklers zurückgezogen. Sie gibt dafür allerdings formale Gründe an.
Der Tipp kam aus Europa: Die EU-Kommission wusste einem Medienbericht zufolge von den Manipulationen an der Motorsoftware bei Dieselfahrzeugen, unternahm aber nichts. Daraufhin sollen EU-Mitarbeiter die Information an eine US-Umweltorganisation lanciert haben.
Gratis-Apps zu Halloween: Amazon bietet mal wieder über den eigenen Android-App-Shop Anwendungen im Wert von über 60 Euro gratis an. Dieses Mal kommen besonders Interessenten an Spielen auf ihre Kosten.
Wieder gibt es manipulierte Software bei VW - doch dieses Mal ist der Konzern nicht selbst verantwortlich. Hackern ist es offensichtlich gelungen, die Steuersoftware eines Audi TT so zu manipulieren, dass der Airbag ohne Wissen der Nutzer abgeschaltet werden kann.