Sonst noch was? Was am 1. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
CES 2022 Der erste Elektro-Bugatti wird kein Supersportwagen.
Von dem sechsrädrigen Elektroauto werden nur wenige Exemplare gebaut - und nur wenige werden es sich leisten können.
BMW war der erste deutsche Autohersteller, der konsequent auf Elektromobilität setzte. Doch zwischen dem i3 und i8 klafft eine große Lücke. Die Fahrt im offenen i8 Roadster hat unseren Autor zwar begeistert, doch es ist die Geschichte einer vergebenen Chance.
Eine Analyse von Dirk Kunde
Genfer Autosalon Der kroatische Sportwagenhersteller Rimac präsentiert in Genf seinen elektrischen Concept Two. Das zweisitzige Elektroauto bringt es auf 412 km/h und bis zu 650 km Reichweite.
Von Dirk Kunde
BMW war der erste deutsche Autohersteller, der konsequent auf Elektromobilität setzte. Doch zwischen dem i3 und i8 klafft eine große Lücke. Die Fahrt im offenen i8 Roadster hat unseren Autor zwar begeistert, doch es ist die Geschichte einer vergebenen Chance.
Eine Analyse von Dirk Kunde
IAA Der Rimac Concept One passt nicht zu den Elektroautos, die die etablierten Hersteller auf der IAA präsentieren. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 2,8 Sekunden soll der Concept One die Supersportwagen von Ferrari und Porsche schlagen.
Das Elektrobike Greyp G12H von Rimac soll nach Herstellerangaben eine elektrische Reichweite von bis zu 240 km aufweisen. Möglich macht das ein Akku mit 3 kWh.
BMW war der erste deutsche Autohersteller, der konsequent auf Elektromobilität setzte. Doch zwischen dem i3 und i8 klafft eine große Lücke. Die Fahrt im offenen i8 Roadster hat unseren Autor zwar begeistert, doch es ist die Geschichte einer vergebenen Chance.
Eine Analyse von Dirk Kunde
Porsche will Elektroautos verkaufen, sich aber nicht vom Verbrennungsmotor trennen. Das Unternehmen setzt auf E-Fuels.
Das Elektrobike Greyp G12H von Rimac soll nach Herstellerangaben eine elektrische Reichweite von bis zu 240 km aufweisen. Möglich macht das ein Akku mit 3 kWh.