Hypersportwagen: Rimac Nevera kommt von 0 auf 400 km/h in 21,31 Sekunden
Der Rimac Nevera, ein vollelektrisches Hypercar, kommt schneller von 0 auf 400 km/h als alle anderen Autos zuvor. Insgesamt wurden 23 Rekorde eingefahren.

Das elektrische Hypercar Rimac Nevera hat an einem einzigen Tag 23 Leistungsrekorde gebrochen, darunter den 0-400 km/h-Benchmark. Die Fahrten wurde auf einer Teststrecke in Deutschland erbracht und herstellerunabhängig zertifiziert.
Die Tests fanden auf dem Gelände von Automotive Testing Papenburg (ATP) in Deutschland statt, das eine vier Kilometer lange Gerade besitzt.
Der Rimac Nevera schaffte den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 1,81 Sekunden, verglichen mit den vom Hersteller zuvor angegebenen 1,85 Sekunden unterbot er die Werksangaben. Alle Beschleunigungsrekorde wurden auf straßenzugelassenen Michelin Cup 2 R-Reifen auf nicht präpariertem Asphalt erzielt, betonte das Unternehmen.
Der 0-400 km/h-Rekord wurde in 21,31 Sekunden aufgestellt. Dazu gehören weitere beeindruckende Sprintzeiten wie 0-200 km/h in 4,42 Sekunden, 0-300 km/h in 9,22 Sekunden und 0-200 Meilen pro Stunde in 10,86 Sekunden.
Rimac-Chef Mate Rimac sagte anlässlich der Rekordfahrten: "Heute kann ich mit Stolz sagen, dass das Auto, das wir entwickelt haben, in kürzerer Zeit auf 400 km/h beschleunigen und wieder auf 0 km/h herunterbremsen kann als der McLaren F1 auf 350 km/h beschleunigt."
Vom Rimac Nevera werden nur 150 Einheiten produziert. Sie werden in einem Vorort von Zagreb gebaut.
Die Rimac-Gruppe ist Mehrheitsaktionär von Bugatti, während Porsche an Rimac beteiligt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich denke 500km sind etwas übertrieben. Mehr als 400 traue ich dem bei dem Abtrieb nicht...
Nö, so ein Auto interessiert nicht. Ein Rimac hingegen schon.
Die Superreichen würden sich sowas in die Garage in ihrer Yacht stellen...
Gerade bei 400 km/h wird der Schlupf riesig. Ich hab mal eine...
Kommentieren