Hypersportwagen: Rimac Nevera kommt von 0 auf 400 km/h in 21,31 Sekunden

Der Rimac Nevera, ein vollelektrisches Hypercar, kommt schneller von 0 auf 400 km/h als alle anderen Autos zuvor. Insgesamt wurden 23 Rekorde eingefahren.

Artikel veröffentlicht am ,
Rimac Nevera
Rimac Nevera (Bild: Rimac)

Das elektrische Hypercar Rimac Nevera hat an einem einzigen Tag 23 Leistungsrekorde gebrochen, darunter den 0-400 km/h-Benchmark. Die Fahrten wurde auf einer Teststrecke in Deutschland erbracht und herstellerunabhängig zertifiziert.

Die Tests fanden auf dem Gelände von Automotive Testing Papenburg (ATP) in Deutschland statt, das eine vier Kilometer lange Gerade besitzt.

Der Rimac Nevera schaffte den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 1,81 Sekunden, verglichen mit den vom Hersteller zuvor angegebenen 1,85 Sekunden unterbot er die Werksangaben. Alle Beschleunigungsrekorde wurden auf straßenzugelassenen Michelin Cup 2 R-Reifen auf nicht präpariertem Asphalt erzielt, betonte das Unternehmen.

Der 0-400 km/h-Rekord wurde in 21,31 Sekunden aufgestellt. Dazu gehören weitere beeindruckende Sprintzeiten wie 0-200 km/h in 4,42 Sekunden, 0-300 km/h in 9,22 Sekunden und 0-200 Meilen pro Stunde in 10,86 Sekunden.

Rimac-Chef Mate Rimac sagte anlässlich der Rekordfahrten: "Heute kann ich mit Stolz sagen, dass das Auto, das wir entwickelt haben, in kürzerer Zeit auf 400 km/h beschleunigen und wieder auf 0 km/h herunterbremsen kann als der McLaren F1 auf 350 km/h beschleunigt."

Vom Rimac Nevera werden nur 150 Einheiten produziert. Sie werden in einem Vorort von Zagreb gebaut.

Die Rimac-Gruppe ist Mehrheitsaktionär von Bugatti, während Porsche an Rimac beteiligt ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kadjus 22. Mai 2023 / Themenstart

Ich denke 500km sind etwas übertrieben. Mehr als 400 traue ich dem bei dem Abtrieb nicht...

NimrodCuI 21. Mai 2023 / Themenstart

Nö, so ein Auto interessiert nicht. Ein Rimac hingegen schon.

violator 20. Mai 2023 / Themenstart

Die Superreichen würden sich sowas in die Garage in ihrer Yacht stellen...

AllDayPiano 20. Mai 2023 / Themenstart

Gerade bei 400 km/h wird der Schlupf riesig. Ich hab mal eine...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /