Investition: Hyundai und Kia bauen Elektrosportauto mit Rimac

Hyundai und Kia haben zusammen 80 Millionen Euro in das kroatische Unternehmen Rimac investiert, das Supersportwagen mit Elektroantrieb baut. Gemeinsam sollen nun zwei neue Sportwagen entstehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Concept 2
Concept 2 (Bild: Rimac)

Die sich entwickelnde Elektromobilität sorgt für ungewöhnliche Allianzen: Hyundai investiert 64 Millionen Euro in Rimac und Kia steckt 16 Millionen Euro in das kroatische Unternehmen. Ziel ist eine technische Partnerschaft zum Bau von zwei leistungsstarken Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2020.

Rimac Automobili wurde 2009 von Mate Rimac gegründet und hat inzwischen knapp 400 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat bisher zwei elektrische Supersportwagen entwickelt: den Concept One und den C\_Two. Der auf der Genfer Automesse in diesem Jahr vorgestellte C_Two hat einen 1.408 kW starken Elektroantrieb und fährt 412 km/h schnell. Der Concept One schafft mit seinem 811-kW-Antrieb eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h.

Allerdings baut Rimac Automobili nicht nur vierrädrige Elektrofahrzeuge: Das Unternehmen hat auch das Elektrofahrrad Greyp G12H konstruiert. Vermarktet wird es von der Ausgründung Greyp.

Rimac Automobili wurde 2009 vom damals 21-jährigen Mate Rimac gegründet. Das Unternehmen hat sein Geschäftsmodell im Laufe der Zeit langsam von einem Supersportwagenhersteller zu einem OEM-Zulieferer für Automobilhersteller geändert. Porsche hatte sich 2018 an Rimac mit zehn Prozent beteiligt. Auch mit Seat kooperiert das Unternehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. Betriebssystem für den Mac: Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma
    Betriebssystem für den Mac
    Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma

    Die neue Version von MacOS bringt Widgets auf dem Desktop, die etwas an Windows Vista erinnern. Außerdem wird Safari wesentlich verbessert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /