Elektromobilität: Porsche kauft sich bei Rimac ein
Der Traditionshersteller will vom Newcomer lernen: Porsche hat eine Entwicklungspartnerschaft mit Rimac Automobili angekündigt. Außerdem hat Porsche einen Anteil an dem kroatischen Hersteller von Elektrosupersportwagen gekauft.

Elektro-Know-how aus Kroatien: Porsche beteiligt sich an Rimac Automobili. Der deutsche Sportwagenhersteller übernimmt einen Anteil von zehn Prozent an dem Elektroautohersteller aus Zagreb. Porsche plant zudem eine Entwicklungspartnerschaft mit Rimac.
Rimac Automobili wurde 2009 von Mate Rimac gegründet und hat inzwischen knapp 400 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat bisher zwei elektrische Supersportwagen entwickelt: den Concept One und den C_Two. Der auf der Genfer Automesse in diesem Jahr vorgestellte C_Two hat einen 1.408 Kilowatt starken Elektroantrieb und fährt 412 km/h schnell. Der Concept One schafft mit seinem 811-Kilowatt-Antrieb eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h.
Allerdings baut Rimac Automobili nicht nur vierrädrige Elektrofahrzeuge: Das Unternehmen hat auch das Elektrofahrrad Greyp G12H konstruiert. Vermarktet wird es von der Ausgründung Greyp.
Daneben entwickeln die Kroaten elektrische Antriebsstränge sowie Akkus im Hochspannungsbereich. Gerade die dürften für Porsche interessant sein: Porsche arbeitet an einem Schnellladesystem mit einer Spannung von 800 Volt.
"Mit der Entwicklung der rein elektrischen zweisitzigen Supersportwagen wie dem 'Concept One' und 'C Two' sowie innovativer Fahrzeugkomponenten hat Rimac seine Kompetenz im Bereich Elektromobilität eindrucksvoll bewiesen", sagt Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Finanzen und IT von Porsche. "Wir halten die Ideen und Ansätze des jungen Unternehmens für sehr vielversprechend und streben deshalb eine enge Zusammenarbeit mit Rimac in Form einer Entwicklungspartnerschaft an."
Porsche stellte 2015 auf der Automesse in Frankfurt das Konzeptfahrzeug Mission E vor. Der Elektrosportwagen soll 2019 unter der Bezeichnung Taycan auf den Markt kommen. In Genf zeigte Porsche Anfang dieses Jahres den Mission E Cross Turismo, das Konzept eines elektrischen Sports Utility Vehicle. 2023 soll jeder zweite verkaufte Porsche einen Elektroantrieb haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist jetzt Ernst gemeint. Mit der Elektromobilität. Es ist kein Hype, sondern eine...