Betroffen sind wohl die Akten mehrerer Europol-Mitarbeiter, darunter jene der geschäftsführenden Direktorin Catherine De Bolle sowie ihrer Stellvertreter.
Die Polizei hat einen 28-jährigen Mann aus dem Großraum Berlin festgenommen, der im Verdacht steht, einen bundesweiten Phishing-Betrug begangen zu haben.
Ein Polizeirevier in den USA hat Fotos von Verhafteten mit Smileys und Lego-Köpfen anonymisiert. Das gefällt dem dänischen Klemmbausteinhersteller nicht.
Der 39-Jährige hat einem Mädchen und einer Frau per Whatsapp unaufgefordert Aufnahmen von seinem Penis geschickt. Nun muss er für 66 Wochen ins Gefängnis.
Die hessische Polizei wird künftig noch mehr mit dem Smartphone arbeiten. Strafanzeigen und Ordnungswidrigkeiten sollen per App aufgenommen werden können.
37C3 Neben der Kartensperrung über die Bank gibt es noch einen weiteren Weg, um unerwünschte Abbuchungen zu verhindern. Doch der Dienst Kuno ließ sich auf recht einfache Weise hacken.
37C3 Im Februar erklärte Karlsruhe die hessischen Vorschriften für Big-Data-Software bei der Polizei für verfassungswidrig. Das überarbeitete Gesetz ist nicht viel besser.
Der Testbetrieb der von Palantir entwickelten Software läuft wohl schon seit März. Der bayerische Datenschutzbeauftragte wusste angeblich nichts davon.
Einem Bericht zufolge versuchen Lobbygruppen, die Chatkontrolle in Europa durchzusetzen. Die EU-Kommissarin sieht "sensationslüsterne Medien" hinter den Berichten.
Bei den Ermittlungen haben 13 Jahre alte Handydaten, Computerüberwachung, Webtracking, Haare, Pizzareste, Korruption und Netflix die Hauptrollen gespielt.
Name, Logo und Design sind neu, sonst bleibt viel gleich bei (Ebay) Kleinanzeigen - leider auch die Maschen von Onlinebetrügern. Man kann sie aber erkennen.